Hier werden Kindheitsträume wahr

Bonn - Einmal im Leben richtig Gas geben, ordentlich Dampf ablassen, mit schwerem Gerät arbeiten oder gar abheben: Wer in den Ferien etwas Neues ausprobieren möchte, tauscht den Bürostuhl mit dem Cockpit eines Rennautos, dem Führerstand einer Dampflokomotive oder dem Sitz eines Baggers.
Hobby-Astronauten, die davon träumen, die unendlichen Weiten des Weltraums zu erforschen, sind in Florida bei der NASA richtig. Bei einem eintägigen Astronautentraining im Kennedy Space Center lernen die Teilnehmer das Innenleben eines Space Shuttle kennen. Höhepunkt des "Astronaut Trainings for Non-Professionals" ist ein Parabelflug mit einer Zero-G-Boeing, bei der die Urlauber das Gefühl der Schwerelosigkeit erleben. Der Veranstalter hat übrigens auch Flüge zum Mond im Programm: Nach einem zehnmonatigen Training in Russland steht einem Ausflug ins All nichts mehr im Wege - wenn man in der glücklichen Lage ist, 70 Millionen Euro übrig zu haben.
InterNet-Handel & Reiseveranstaltung, Büchelstr. 87, 53227 Bonn, Telefon 0228/4100960, www.european-space-tourist.com. Eine sechstägige Reise nach Florida kostet mit Flug, vier Übernachtungen, Transfers, Astronautentraining und Zero-G-Flug ab 8000 Euro pro Person.
Rennfahrer
Sattes Motorendröhnen, der Geruch von Gummi und Benzin - Rennatmosphäre schnuppern Urlauber auf dem Nürburgring. Hier zeigt die Zakspeed Rennfahrerschule Formel-1-Fans den richtigen Umgang mit dem Gaspedal. Für den Einstieg ist ein halber Schnuppertag an der Rennstrecke das Richtige: Nach einer theoretischen Einführung geht es - natürlich im Rennoverall und mit Helm - hinter einem Instruktorfahrzeug in einem Renault-Rennwagen auf die Strecke. Wen das überwältigende Gefühl, einen Kraft strotzenden Motor zum Leben zu erwecken, nicht mehr loslässt, der bucht ein Wochenendarrangement inklusive Intensivkurs und Lizenzqualifikation. Eine Variante für weniger wagemutige Naturen ist es, auf dem Beifahrersitz eines Renn-Tourenwagens Platz zu nehmen: Ein erfahrener Pilot lenkt den "Chrysler Viper GTS" mit 450 PS über die Nordschleife des Nürburgrings. Eine Runde im Bann der Fliehkräfte kostet ab 290 Euro.
Zakspeed Racing School, Brohltalstraße, 56651 Niederzissen, Telefon 02636/807517, www.zakspeed.de. Ein halbtägiger Schnuppertag kostet ab 600 Euro, einen eineinhalbtägigen Formel-Intensivkurs mit Lizenzqualifikation gibt es im Pauschalpaket inklusive Übernachtung und Verpflegung ab 2000 Euro.
Lokführer
Für wen Adrenalinstöße nichts mit Urlaub und Erholung zu tun haben, der ist auf dem Führerstand einer Lokomotive in seinem Element. Beim bedächtigen Anfahren einer schnaubenden Dampflok geht für viele ein Kindheitstraum in Erfüllung. Für Eisenbahnfans besonders interessant ist die Steilstrecke auf der "Schiefen Ebene" in Franken: Zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast müssen die Züge auf etwa acht Kilometern einen Höhenunterschied von 158 Metern überwinden. Zusammen mit dem Deutschen Dampflokomotivmuseum organisiert die Kurverwaltung Wirsberg fünftägige "Hobby-Lokführerkurse". Das Museum mit 30 Loks aus dem letzten Jahrhundert ist der richtige Ort für eine gründliche Einführung in Technik und Geschichte der Dampflokomotive. "Freie Fahrt" am letzten Kurstag: Nachdem die Lok angeheizt wurde, nehmen die Teilnehmer ihre Plätze als Heizer, Bremser oder Lokführer ein und starten zu Rundfahrten auf dem Museumsgelände.
Kurverwaltung Wirsberg, Sessenreuther Str. 2, 95339 Wirsberg, Telefon 09227/93220, www.wirsberg.de. Das fünftägige Arrangement "Hobby-Lokführerkurs", das auch verschiedene Ausflüge beinhaltet, kostet mit Übernachtung und Frühstück ab 250 Euro.
Baggerfahrer
Eine ähnliche Faszination wie Lokomotiven üben Baustellen aus. Insbesondere Bagger lassen manches Männerherz höher schlagen. In Oberbayern wird die Kiesgrube Reichersbeuern bei Bad Tölz zum Spielplatz für Freizeit-Bauarbeiter. Mit Rad- oder Raupenbagger können hier nach Herzenslust Löcher gegraben, Hügel abgebaggert und Kies transportiert werden. Baggerführer Sandor Barduc von "Baggerspaß Bayern" zeigt samstags nach vorheriger Terminabsprache, wie's geht. Auch Jugendliche unter 16 Jahren dürfen ans Lenkrad - wenn sie körperlich groß genug und die Eltern dabei sind. Barduc: "Meist baggert am Schluss die ganze Familie."
Baggerspaß Bayern, Lindenallee 3, 83673 Bichl, Telefon 08857/8425, www.baggerspass.de. Termine nur samstags nach vorheriger Vereinbarung bis Ende Oktober, 45 Minuten baggern kosten etwa 100 Euro.
Pilot
Ebenfalls hoch im Kurs als Berufsziel steht der Pilot: Ob Segelflugzeug oder Jumbojet - die Freiheit über den Wolken ist grenzenlos. Wer immer schon mal alle Knöpfe und Hebel in einem Flugzeug-Cockpit ausprobieren wollte, der kann dies in einem Flugsimulator tun. In Berlin und in Ingolstadt nehmen Luftfahrtbegeisterte hinter dem Steuerknüppel einer Boeing 737 Platz. Vorkenntnisse sind nicht nötig, um den Riesenvogel sicher starten und landen zu lassen - ein Fachmann leistet als Co-Pilot Hilfestellung.
Skytravel24 GmbH, Fliederstr. 51a, 65396 Walluf, Telefon 01805/729872 (14 Cent/Min.), www.skytravel24.de. 60 Minuten kosten ab 183 Euro pro Person.
Sibylle von Kamptz