Heli-Skiing in den Alpen

Nicht nur in Kanada: Auch in Europa kann man sich per Hubschrauber in den Tiefschnee fliegen lassen. Die Top-Spots für Powderfreaks.
von  Abendzeitung
Auch am Arlberg geht es mit dem Heli in den Schnee. Foto: PR
Auch am Arlberg geht es mit dem Heli in den Schnee. Foto: PR © srt

Nicht nur in Kanada: Auch in Europa kann man sich per Hubschrauber in den Tiefschnee fliegen lassen. Die Top-Spots für Powderfreaks.

Auch wenn es Umweltschützer als eine der schlimmsten menschlichen Aktivitäten im Gebirge bezeichnen: Für gute Skifahrer ist Heliskiing der Traum schlechthin. Schon beim Flug über die unberührten Hänge zu sonst im Winter unerreichbaren Gipfeln leuchten die Augen. Und dann purzeln mit jedem Schwung die Glückshormone heftiger, wenn die breiten Tiefschneeski wie von selbst über den staubenden Schnee gleiten.

Die Top-Spots für Powderfreaks

MONTE ROSA Um das zu erleben, muss man nicht nach Kanada oder in den Kaukasus fliegen. Heliskiing gibt es auch in den Alpen. Zum Beispiel im Val Greysonney zu Füßen des Monte Rosa. Viele Gäste der Skiregion nördlich von Turin lassen die 180 Kilometer Pisten links liegen und schwingen sich stattdessen per Helikopter zu einem der 25 Landplätze. Mehr als 60 Abfahrtsmöglichkeiten stehen ihnen offen, von offenen Hängen über lichte Waldgebiete bis zu steilen Karen. Zu den schönsten Runs zählt die Abfahrt vom Colle del Lys über 3154 Höhenmeter hinunter nach Alagna. Preis: 240 Euro pro Person für einen Tag inklusive Heliguide und einem Flug.

INTERLAKEN In der Schweiz ist das Berner Oberland das Sehnsuchtsziel der Tiefschneesüchtigen. Ab Interlaken fliegen Hubschrauber zu vier Landeplätzen bis auf knapp 4000 Meter Höhe. Längste und schönste Abfahrt ist die von der Ebene Flüh. Über den Langgletscher geht es über 2400 Höhenmeter und 21 Kilometer nach Blatten im Lötschental. Anspruchsvoll ist die 17 Kilometer lange Tour vom Rosenegg (3400 Meter Höhe) ins Urbachtal (900 Meter Höhe). Sie führt über ein Hochplateau zu den wilden Abbrüchen des Gauligletschers bis nach Innertkirchen. Preis: pro Flug und Person 220 bis 250 Euro inklusive Heliguide, Klettergurt und Teleskopstöcken.

GSTAAD Klar, wo Reiche und Prominente Urlaub machen, da gibt es auch Heliskiing. Ab Gstaad startet Heliswiss zu den Landeplätzen Staldenhorn, Wallegg, Gumm, Gstellihorn, Zanfleuron und Wildhorn. Ein Flug kostet 80 bis 145 Euro bei mindestens drei Teilnehmern, zusätzlich muss der Guide bezahlt werden.

MATTERHON Ab Zermatt fliegen die Helis zu Alphubeljoch, Aeschihorn, Monte Rosa und Testa Grigia. Ein teures Vergnügen: 250 Euro sind für den Flug zum Monte Rosa zu berappen, wo auf 4200 Meter Höhe eine 16 Kilometer lange Abfahrt über 2600 Höhenmeter startet.

ST. MORITZ Nicht zum Tiefschneevergnügen, sondern zum normalen Pistenfahren besteigt "man" in St. Moritz den Heli. Grund: So erspart sich der solvente Skifahrer für 120 Franken (91 Euro) die Wartezeiten an den Bergbahnen im Tal. Und wenn er direkt nach dem Gläschen Champagner in der Hütte gleich wieder ins Tal fährt, auch den Skipass.

ARLBERG In Österreich ist Heliskiing nur in der Arlbergregion möglich. Zielgipfel sind der knapp 2700 Meter hohe Mehlsack und das Schneetäli (2450 Meter). Beide etwa einstündigen Abfahrten enden im romantischen Seitental Zug bei Lech. Die 1100 Höhenmeter vom Mehlsack sind rassig und für gute Fahrer empfohlen, die 1000 Höhenmeter ab Schneetal können auch konditionell weniger trainierte Fahrer mit Tiefschneeerfahrung meistern. Ein Flug kostet für drei Passagiere plus Bergführer 330 bis 390 Euro.

Rainer Krause

Weitere Informationen

Monte Rosa: Guidemonterosa, Telefon 0039/ 0125366019, www.guidemonterosa.com; Gruppenreisen über Aeroski Reisen, Telefon 06081/2082, www.aeroski.com.

Interlaken: Swiss Alpine Guides, Telefon 0041/338226000, www.swissalpineguides.ch; Heli-Guides, Freiburg, Deutschland, Telefon 0761/1518401, www.heli-guides.com.

Gstaad: Heliswiss, Gstaad, Telefon 0041/33/7551321, www.heliswiss.ch.

Matterhorn: Air Zermatt, Zermatt, Telefon 0041/27/9668686, www.air-zermatt.ch.

St. Moritz: Helibernina, Samedan, Telefon 0041/81/8511818, www.helibernina.ch.

Arlberg: Wucher Helicopter, Österreich, in Zürs Telefon 0043/5583/2950, in St. Anton am Arlberg Telefon 0043/5446/2732, www.wucher-helicopter.at.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.