Grüner Rasen auf hoher See

Der Design-Dampfer: Erste Eindrücke von der Vorpremierenfahrt des nagelneuen Kreuzfahrtschiffs "Celebrity Eclipse".
Was sucht der Duft von frisch geschnittenem Gras auf einem Kreuzfahrtschiff? Ehrfürchtig ertasten die Passagiere das Grün mit der Hand, bevor sie die ersten Schritte wagen. Aber es ist alles echt: Hoch oben auf Deck 15 des nagelneuen Cruiseliners Celebrity Eclipse breitet sich dichter, sattgrüner Rasen aus. Und nirgendwo steht "Betreten verboten". Auf der großzügigen Grünfläche mit dem Namen "Lawn Club" ist fast alles erlaubt, nur mit Stöckelschuhen darf man nicht drauf.
Es ist dem Rollrasen zwar noch anzusehen, dass er erst kürzlich verlegt wurde. Aber der Handrasenmäher in der Ecke lässt keinen Zweifel: Gärtner verhätscheln das Grün nach allen Regeln der Kunst, damit sich die Passagiere beim Boule-Spiel vergnügen, ein gemütliches Picknick veranstalten oder einfach nur sonnenbaden können. Eine spezielle italienische Rasenzüchtung macht das Gras unempfindlich für die salzige Luft auf hoher See.
Grün hat auf der neuen Celebrity Eclipse noch eine andere Bedeutung: Das Schiff ist mit allem ausgerüstet, was moderne Energiespartechnik hergibt. LED-Lampen ersetzen Halogen-Strahler. Solarzellen erzeugen genug Strom, um sämtliche Aufzüge an Bord zu betreiben. Isolierglas reduziert den Kühlbedarf der Klimaanlage.
Sogar der Rumpf des Schiffs ist hydrodynamisch optimiert und dazu mit einer speziellen Gleitschicht überzogen, um den Wasserwiderstand zu reduzieren. Stolze 30 Prozent Energieeinsparung bringt das alles der Eclipse. Dafür gab es bereits eine Auszeichnung als das "energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff der Welt" im Innovationswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen".
Molekularküche und Sushi-Lollipops für jüngere Kreuzfahrer
Traditionell nicht gespart wird auf allen Kreuzfahrtschiffen beim Essen. Da macht der neue Cruiseliner keine Ausnahme - allerdings auf ganz eigene Art: Das extravagante Spezialitätenrestaurant "Qsine" offeriert eine "Dinner Journey" mit 20 Stationen wie Sushi Lollipops, Disco Shrimp und Lava Crab. Eine "Molecular Bar" serviert Drinks mit Zutaten wie Rosenblättern, Jalapeno-Cachaça und Himbeerschaum. Im spektakulären, gläsernen Weinturm lagern 200 Weine. Und im Restaurant Murano darf man sich auch mal einen 2002er Chateau Lafite Rothschild für 1200 Dollar gönnen.
Deutlich bezahlbarer ist der Luxus im Wellness-Bereich. Ob im Barber-Shop, im Fitness-Studio, bei der Maniküre oder im Persian Garden: Hoch oben auf Deck 12 bieten große Panoramafenster einen grandiosen Blick aufs Meer. Selbst Botox- und Akupunktur-Behandlungen sind im Angebot, immerhin mit Beratung durch in Kalifornien zugelassene Ärzte.
Wellness ohne Aufpreis
Passagiere der gehobenen Balkonkabinen in der "Aqua Class" haben zu einem Teil des Wellness-Bereichs sogar Zugang ohne Aufpreis, etwa zu den Wärmeliegen aus Keramik im Persian Garden. Die opulenten Korbliegestühle in der Relaxation Lounge mit Panorama-Blick direkt nach vorn sind sogar exklusiv für die Passagiere der Aqua Class und Suiten reserviert.
Insgesamt ist die Celebrity Eclipse auf eine ganz ungewöhnliche Art spektakulär: unaufdringlich elegant, weder um der Aufmerksamkeit wegen schrill, noch in den Dimensionen extrem. Stattdessen will das Schiff mit edlem Understatement auffallen. Jüngere Kreuzfahrer werden die ungezwungene Eleganz und legere Atmosphäre der Eclipse zu schätzen wissen, die ganz ohne die Steifheit klassischer Nobel-Kreuzfahrtschiffe auskommt.
Franz Neumeier
Fakten der Celebrity Eclipse:
Kabinen: 1426, Passagiere: 2850,
Dimensionen: 317 Meter lang, 36,8 Meter breit, 13 Passagierdecks,
Essen/Trinken: 10 Restaurants und Cafes,
Fahrgebiet: im Sommer 12- bis 17-tägige Kreuzfahrten zu den Kanarische Inseln, Ostsee, Mittelmeer jeweils ab Southampton, ab November 8-tägige Fahrten in der Karibik ab Miami.
Preise pro Person ohne Flug: Innen- und Außenkabine ab 2000 Euro, Balkonkabine ab 2.250 Euro.
Buchung: direkt bei Celebrity Cruises oder übers Reisebüro