Gratis-Storno bei Jobverlust

München - Arbeitslos, und dann? Einige Reiseanbieter werben jetzt mit kostenlose Urlaubsstornos bei Verlust des Arbeitsplatzes. Was steckt dahinter?
Eine "Sorglos-Urlaubsgarantie" bietet etwa der Frankfurter Reiseveranstalter Neckermann an. Wer seinen Arbeitsplatz verliert, der kann seine gebuchte Reise kostenlos absagen. Und Peter Fankhauser, Chef der Firmenmutter Thomas Cook, sorgt sich um die Ängste der Urlauber in spe: "Wir nehmen die Sorgen unserer Kunden vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes sehr ernst." Daher dürften diese nun vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die Reise bis Ende Februar gebucht und spätestens sechs Wochen vor dem Antritt storniert wird. Die Aktion läuft bis 31. Oktober 2009.
Wer rausfliegt, weil er den Chef beleidigt, der geht leer aus
Dem Urlauber bringt das Modell nur Vorteile. Ganz ohne Beleg allerdings ist der Reiserücktritt nicht möglich. Zumindest das Kündigungsschreiben sollte der Betroffene vorlegen. Darin muss auf betriebsbedingte Gründe verweisen werden; wer rausfliegt, weil der den Chef beleidigt oder silberne Löffel geklaut hat, der geht auch beim Veranstalter leer aus. Übrigens: Auch das Einführen einer mindestens dreimonatigen Kurzarbeit lässt Neckermann als Grund für ein Storno zu.
Was tun die anderen Veranstalter?
"Eine Reiserücktrittskostenversicherung wird bereits heute von fast allen TUI-Kunden abgeschlossen", heißt es dazu vom Branchenführer aus Hannover. Und die Police schützt eben auch vor dem Jobverlust. Dafür, so TUI, werden bei Reisen ab einem Wert von 1000 Euro mindestens 29 Euro pro Person fällig. Günstiger wird es meist für Inhaber der "TUI Card Classic": In der Visa-Karte sind verschiedene Versicherungen bereits enthalten, sie kostet pro Jahr 49,50 Euro. Der Versicherungsschutz umfasst dabei bis zu sechs Reisende und erstreckt sich sogar auf eingereichte Scheidungsklagen, Nicht-Versetzen von Schulkindern oder unerwartete gerichtliche Vorladungen.
Wie sieht es mit der Selbstbeteiligung aus?
Interessierte sollten beim Abschluss eines "Rundum-sorglos-Paketes", wie es etwa Dertour, ADAC und Meier's Weltreisen offerieren, unbedingt darauf achten, wie es mit der Selbstbeteiligung aussieht. Angesichts knapperer Kassen gehen nämlich immer mehr Assekuranzen dazu über, den Selbstbehalt zu streichen. Das spart im Fall des Falles schnell hohe zweistellige Beträge.
Auch Kurzarbeit kann bereits als Grund fürs Reisestorno gelten
Unabhängig vom Buchen einer Pauschalreise können Urlauber eine Police bei einer spezialisierten Reiseversicherung abschliessen. So verlangt die Europäische 99 Euro für eine ganze Familie, die reine Rücktrittskostenversicherung schlägt bei einer zweiwöchigen Reise für insgesamt 1800 Euro mit 59 Euro zu Buche. Bei Hanse-Merkur werden im gleichen Fall 54 Euro fällig Ach ja: Es muss ja nicht immer eine Kündigung sein, die Urlaubern einen Strich durch die Reisepläne macht. Auch wer eine neue Stelle antritt, bekommt in der Regel keinen Urlaub. Aber die Stornokosten sind dann ebenfalls versichert.
Marc Reisner