Gratis die Welt entdecken

Mehrere Stipendien unterstützen junge Leute dabei, mit Neugier und Engagement ein Reiseland richtig kennen zu lernen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Per Zug nach Albanien, Foto: zis-Stiftung
zis-Stiftung Per Zug nach Albanien, Foto: zis-Stiftung

Salem - Mehrere Stipendien unterstützen junge Leute dabei, mit Neugier und Engagement ein Reiseland richtig kennen zu lernen.

So finanziert die Stiftung ZIS seit 1956 Auslandsaufenthalte von Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren. Allerdings darf für die Anfahrt und die mindestens vierwöchige Studienreise kein Euro über den Betrag des Stipendiums hinaus verwendet werden - das sind derzeit 600 Euro. "Jede Tour ist auch eine Reise zu sich selbst - die Stipendiaten müssen an die eigene Idee glauben, sich immer wieder selbst überwinden und auf Menschen zugehen", erklärt Dr. Bernhard Bueb, Vorsitzender der ZIS-Stiftung.

Um in den Genuss der Unterstützung zu kommen, müssen die Teilnehmer während der Tour ein selbst gewähltes Studienthema mit Bezug zum Reiseland bearbeiten. So beschäftigten sich Jugendliche schon mit "Nordseekrabben in Marokko", der "Rolle der Frau in Syrien", dem "Leben der deutschen Minderheit in Ungarn" und dem "Polarlicht in Norwegen". Wer bereits in den nächsten Sommerferien in den Genuss eines Reisestipendiums kommen will, der muss sich sputen: Am 15. Februar läuft die Bewerbungsfrist ab.

Abenteuer-Urlaub zum Nulltarif

Den europäischen Gedanken will die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa fördern. 550 Euro stehen Jugendlichen zwischen 18 und 26 Jahren zur Verfügung, um einen dreiwöchigen Aufenthalt in einem europäischen Land zu finanzieren. Engagement und Ideen sind auch dort Bedingung: Zwei Monate vor dem Reisetermin muss das geplante Thema eingereicht werden, Stichtage sind dabei der 1. März und der 1. September. Den Abschluss der Reise bildet ein Bericht, die besten Arbeiten werden mit einem Geldpreis honoriert. Beeilen sollten sich auch Frankreich-Fans, die für den Sommer 2010 ein Reisestipendium beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) wollen. Bewerbungen können zwar das ganze Jahr über eingereicht werden; es dauert jedoch etwa zwei Monate, bis über die Vergabe eines Stipendiums entschieden wird. Das DFJW will jungen Menschen bis 27 Jahre die Möglichkeit geben, ihr Nachbarland kennen zu lernen. Bezahlt wird außer einem Fahrtkostenzuschuss ein gestaffeltes Taschengeld: Für einen Aufenthalt bis zu drei Wochen bekommt der Stipendiat 150 Euro, für die maximale Aufenthaltsdauer von vier Wochen 300 Euro. Auch Gruppen mit bis zu vier Personen können sich bewerben. Während der Reise muss ein selbst gewähltes Thema bearbeitet werden. Dabei kann es um die französische Musikkultur, Pariser Vororte oder das Schulsystem in Frankreich gehen. Nach dem Aufenthalt erwartet das Jugendwerk einen Bericht in Textform, als Tagebuch oder auch als Video.

Sibylle von Kamptz

Weitere Informationen

ZIS Studienreisen c/o Schule Schloss Salem, Telefon 07553/9193-32, www.zis-reisen.de.

Schwarzkopf-Stiftung, Telefon 030/28095-146, www.schwarzkopf-stiftung.de.

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW), Telefon 030/288757-0, www.dfjw.org.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.