Glenmere Mansion: Luxus-Residenz mit Kunstschätzen

Der deutsche Topmanager und ehemalige Firmeninhaber Peter Klein hat seinen Traum verwirklicht: Für 40 Millionen Dollar kaufte er einen der edelsten Landsitze Amerikas nahe New York und machte ihn zu einem Hotel, in dem auch Teile seiner Kunstsammlung Platz finden.
(mabo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eines der edelsten Domizile Amerikas: Glenmere Mansion
Glenmere Mansion Eines der edelsten Domizile Amerikas: Glenmere Mansion

Der deutsche Topmanager und ehemalige Firmeninhaber Peter Klein hat seinen Traum verwirklicht: Für 40 Millionen Dollar kaufte er einen der edelsten Landsitze Amerikas nahe New York und machte ihn zu einem Hotel, in dem auch Teile seiner Kunstsammlung Platz finden.

Einst war Glenmere Mansion im Lower Hudson Valley, rund 80 Kilometer von New York City entfernt, das Zuhause einer amerikanischen Industriellenfamilie. Zu dem im Toskanastil gebauten und auf einem Hügel gelegenen Anwesen gehören circa 64 Hektar Land. Ein charmanter Ort. Das fand auch Peter Klein. Der Unternehmer, der sein Vermögen mit dem Metallwarenhersteller Rectus AG im schwäbischen Nussdorf machte, verliebte sich in das Anwesen. Er kaufte es nicht nur, sondern ließ die Mansion drei Jahre lang denkmalgerecht restaurieren.

Auch ein Kunstwerk Robert Rauschenbergs hängt in Glenmere Mansion. Mit dieser DVD können Sie den beeindrucken Künstler besser kennenlernen

Heute ist die Glenmere Mansion eines der feinsten Häuser in der Luxushotel-Vereinigung Relais & Châteaux. Es bietet Platz für 18 Gäste, verfügt über einen exklusiven Spa, zwei Spitzen-Restaurants und ist ein Geheimtipp der New Yorker High Society.

Kunstwerke in der Bibliothek des Luxushotels Foto:Glenmere Mansion

 

Kunstkennern ist das Glenmere Mansion aber ohnehin schon lange ein Begriff. Schließlich gehört dem Besitzer aus Germany eine der 200 bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst weltweit. Mit einem kleinen Teil der rund 2.000 Kunstwerke leben die Hotelgäste während ihres Aufenthaltes. In den Suiten, Zimmern und anderen Räumen des Hotels sind insgesamt 125 Exponate - unter anderem von Robert Motherwell, Helen Frankenthaler, Robert Rauschenberg, Polly Apfelbaum, Charlie Hewitt, Jay Kelly, Terry Winters und Paula Scher - ausgestellt. Auch junge Künstler dürfen mit Auftragsarbeiten ihr Talent unter Beweis stellen, etwa im Wellness-Bereich. Kunst also, wohin man blickt. Die Gäste können die Werke mittels eines ein Kataloges identifizieren.

Das Ehepaar Alison und Peter Klein Foto:Gaby Gerster

 

Nach dem Verkauf seines Unternehmens unterstützte Peter Klein übrigens auch seinen Heimatort Nussdorf in der Nähe von Stuttgart. Die Alison und Peter Klein Stiftung fördert seit 2008 Sport, Bildung sowie soziale und kulturelle Zwecke rund um den Ort. Teile seiner Sammlung stellt das Ehepaar seit 2007 dem Museum Kunstwerk in Nussdorf zur Verfügung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.