Beim Alpenverein gibt es Tourentipps mit kurzen Aufstiegszeiten und schönen Hütten
Klare Luft mit schier grenzenloser Fernsicht, das unendliche Farbenspiel im Herbstlaub sowie die Sehnsucht auf einen entspannten und erlebnisreichen Ausflug im Kreis von Freunden oder der Familie laden besonders jetzt zu einer Bergtour ein. Dabei steht nicht mehr die sportliche Herausforderung mit immer höheren Gipfeln im Vordergrund: Genusswandern ist das Motto, dem sich Jahr für Jahr mehr und mehr Bergfreunde anschließen: Leichte Erreichbarkeit, Aufstiegszeiten von maximal zwei Stunden und oben dann eine urgemütliche Hütte, die neben Fernsicht auch das ein oder andere ganz besondere kulinarische Schmankerl aus der Region bietet, sind heute gefragt.
Wer dazu Tourentipps oder Informationen zu Hütten und Wanderwegen sucht, der kann sich an die Alpenvereinssektionen München und Oberland wenden. Sie informieren und beraten gern. Hier eine Auswahl von ganz besonderen Hütten, die neben attraktiven Wandermöglichkeiten auch zahlreiche andere Genussmöglichkeiten bieten.
Vorderkaiserfeldenhütte: Sie thront oberhalb von Kufstein und bietet neben einem abwechslungsreichen Aufstieg und einem grandiosen Ausblick auf Kaisergebirge und Inntal eine Küche, die ihres gleichen sucht und bereits mehrfach prämiert wurde. (www.vorderkaiserfeldenhuette.at).
Riesenhütte: Im Chiemgau oberhalb von Frasdorf/Hohenaschau, sie ist ein ganz besonderer Tipp für Familien mit Kindern ab 8 Jahren: Die bodenständige Küche wartet neben regionaltypischen Gerichten immer wieder mit ganz besonders Schmackhaftem auf. Grundherzliche Wirtsleut, ein kindergerechtes Hüttenumfeld sowie die Aus- und Einblicke auf die umliegenden Berge und den Chiemsee tun ihres dazu, dass man hier einfach sitzen bleiben möchte. (www.riesenhuette.de)
Schönfeldhütte: Im Spitzing – dieses Ziel ist besonders leicht zu erreichen. Nach knapp 1,5 Stunden gemütlichem Aufstieg ab dem Spitzingsattel warten hier so allerlei hausgemachte Schmankerl auf den Gast. Die freundlichen Wirtsleut’ und die herrliche Aussicht lassen den Ausflug garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Und wer beim Abstieg noch ein paar Minuten Umweg in Kauf nimmt, bekommt auf der Albert-Link-Hütte einen Kaiserschmarrn, den er sein Lebtag nicht mehr vergessen wird. (www.schoenfeldhuette.de, www.albert-link-huette.de)
Höllentalangerhütte: Gelegen oberhalb von Grainau/Hammersbach, der Tipp für einen Tagesausflug. Nach einem kurzweiligen und einzigartigen Aufstieg durch die Höllentalklamm wartet oben - eingebettet zwischen Alpspitz und Waxenstein in einem malerischen Talkessel unterhalb der Zugspitze – die urgemütliche Hütte (www.hoellentalangerhuette.de). Wenn es wahr ist, soll die alte Hütte Ende 2011 einem Neubau Platz machen – höchste Zeit also, diesem Kleinod im Wetterstein noch mal einen Besuch abzustatten.
Weitere Informationen zu diesen Hütten und noch mehr Tourentipps finden sich unter: www.alpenverein-muenchen-oberland.de