Geld für Naturschutz: Auch Hawaii prüft Touristensteuer

US-Bundestaat und Inselparadies Hawaii prüft derzeit eine weitere Gebühr für Touristen. Wer Parks, Strände und Co. nutzen möchte, dürfte bald zusätzlich zur Kasse gebeten werden dürfen. Was die Pläne vorsehen.
(elm/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist das Naturparadies Hawaii in Gefahr? Um es besser zu schützen, könnte für Touristen bald eine weitere Steuer fällig werden.
Ist das Naturparadies Hawaii in Gefahr? Um es besser zu schützen, könnte für Touristen bald eine weitere Steuer fällig werden. © Lorcel/Shutterstock.com

Urlaub auf den Hawaii-Inseln ist schon jetzt eine teure Angelegenheit und könnte bald noch teurer werden. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge prüft die dortige Regierung derzeit eine Abgabe, die für Mehrausgaben im Naturschutz verwendet werden soll. Was bisher bekannt ist.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Neben den üblichen Ausgaben für Anreise und Unterkunft müssen Touristen bereits heute eine so genannte "Transient Accomodations Tax" von über zehn Prozent zahlen, die in der Stadt Honolulu sogar um weitere drei Prozent erhöht wird. Das kann zu einem Aufschlag von mehr als 50 US-Dollar pro Nacht führen, wie das Finanzportal "Money" vorrechnet.

Aktuelle Überlegungen könnten Reisen nach Hawaii weiter verteuern, denn der Bundesstaat plant übereinstimmenden Medienberichten zufolge die Einführung einer weiteren Gebühr für Touristen. Die so genannte "Green Fee" soll den Überlegungen zufolge mit einem Festbetrag von 50 US-Dollar zu Buche schlagen.

Wie, unter anderen das "Wall Street Journal" berichtet, sollen alle Besucher ab 15 Jahren eine Green Fee entrichten, die ihnen für ein Jahr den Zugang zu allen Parks, Stränden und Wanderwegen auf den Inseln Hawaiis ermöglicht. Zu beachten ist, dass diese zusätzliche Gebühr nicht den regulären Eintrittspreis für beliebte Attraktionen oder Parks ersetzt, sondern zusätzlich erhoben wird. Der Gesetzesentwurf wird mittlerweile im US-Repräsentantenhaus beraten.

Massentourismus belastet die Umwelt: Hawaii möchte gegensteuern

Hawaii kämpft wie viele andere Urlaubsregionen weltweit mit den negativen Auswirkungen des Massentourismus auf die Umwelt. Obwohl nur etwa ein Prozent des Staatshaushaltes jährlich in den Erhalt der Ökosysteme investiert wird, spielen diese eine entscheidende Rolle für die touristische Attraktivität der Inseln. Mit der Einführung der Green Fee sollen die Einnahmen in Umweltschutzprojekte wie den Schutz der Korallenriffe, der einheimischen Flora und Fauna sowie in Maßnahmen gegen die Verschmutzung der Strände investiert werden.

Ursprünglich war eine generelle Eintrittsgebühr geplant, die jedoch aufgrund verfassungsrechtlicher Bedenken verworfen wurde, wie das lokale Portal "Mauinow" berichtet. Die Idee, eine Gebühr für die Nutzung aller Parks, Strände und Wanderwege zu erheben, soll dieses Problem nun umgehen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.