Geheimnisvoller Toplitzsee

Bad Aussee - Bergsommer im Ausseerland – das bedeutet Ferien zwischen kinderwagenfreundlichen Bergen und bequeme Wanderungen um dunkelgrüne Seen wie den Altausseer See, den Steirer und den Grundlsee. Und dann gibt es da noch den sagenhaften Nazi-Goldschatz
Wer rund um die Tauplitzalm wandert, einem Hochplateau von 1800 Meter Seehöhe, der kann an einem Tag gleich an fünf Seeufern stehen. Aber das Ausseerland, das ist der steirische Teil des Salzkammergutes, hat noch viel mehr davon zu bieten. Viele werden von Wegen umrundet, die so leicht zu spazieren sind, dass selbst Kinderwagen oder Rollstühle die Strecken bewältigen. Um den Altausseer See zum Beispiel ist man keine zwei Stunden unterwegs.
Eine Schiffsreise zum Goldschatz?
Und da ist auch noch der Grundlsee, das "Steirische Meer", an seinem Ufer führt streckenweise die "Via artis" entlang, die zu den Lieblingsplätzen berühmter Künstler führt. Wie ein Fjord streckt sich der See zwischen die Bergkämme. Den Grundlsee könnte man auch per Schiffsreise entdecken. Dazu gibt es die "Rudolf" und die "Traun".
Wolfgang Herg ist Kapitän der "Traun". Sinnierend sitzt er auf seiner Mini-Brücke und tuckert vor sich hin. "Ich genieße jeden Tag", erklärt er, als jemand fragt, ob das nicht irgendwann langweilig werde. "Die Landschaft, das Wasser, die Passagiere - nichts bleibt, wie es war." Und er muss ja auch oft was erzählen. Über die Fische, über den Erzherzog oder die noch verbliebenen Schätze im Toplitzsee, an die er eigentlich nicht wirklich glaubt.
Bei der Grundlseeschifffahrt ist nämlich auch die Drei-Seen-Tour zu buchen, die vom Grundlsee noch über den Toplitz- hin zum Kammersee führt. Um dahin zu gelangen, geht es noch ein paar Minuten zu Fuß durch Wald und Flur. Dann liegt er da, der legendenumwobene Toplitzsee, einfach so, als wäre nichts gewesen.
Aber da war einiges. Erwiesenermaßen hatte ein SS-Kommando in den letzten Kriegstagen Kisten voller Dokumente und gefälschter Pfundnoten hier versenkt. Eine Ausstellung an der Fischerhütte widmet sich der Suche danach. Vieles wurde gefunden, aber noch immer schweben Fragezeichen und die Legende vom doppelten Seeboden über dem Wasser.
(www.ausseerland.at; www.3-seen-tour.at; www.dietauplitz.com)
Marlis Heinz