Anzeige

Gastein: Süße Versuchung auf dem Gipfel

Er ist eine der süßesten Versuchungen der Alpenrepublik - der Kaiserschmarrn. Ein Hüttenwirt im österreichischen Gastein zeigt in einem wöchentlich stattfindenden Workshop, wie man die Mehlspeise richtig zubereitet.
(mabo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den perfekten Kaiserschmarren gibt es auf der Gasteiner Gamskarkogelhütte
Gasteiner Tal Tourismus Den perfekten Kaiserschmarren gibt es auf der Gasteiner Gamskarkogelhütte

Der Gamskarkogel ist mit 2467 Metern Europas höchsten Grasberg. Der Wirt der gleichnamigen Hütte hatte nun die süße Idee, Touristen in die Geheimnisse der Kaiserschmarrn-Zubereitung einzuweihen. Für 5 Euro sind die ab dem 24. Juni jeden Mittwoch dabei, wenn Gottfried Härtel in seiner kleinen Hüttenküche auf dem holzbefeuerten Tischherd backen und den Schneebesen schlagen lässt. Eine Stunde lang dauert das Prozedere mit den Zutaten Eier, Mehl, Milch und Zucker, danach wird ausgiebig verkostet.

Auch bei Rosin ging es schon um Kaiserschmarrn, wie dieser MyVideo-Clip beweist

Der Workshop findet auf 2467 Metern Höhe in der Gamskarkogelhütte statt Foto:Henei Inc.

 

Wer sich den Bauch vollgeschlagen hat, genießt am besten die grandiose Aussicht auf die umliegende Bergwelt mit Dachstein und Großglockner, bevor er sich nach dem - je nach Wanderroute - eineinhalb bis fünfstündigen Auf- wieder auf den Abstieg nach Gastein macht - ein Teilstück kann man sich auch mit dem Hüttentaxi chauffieren lassen. Oder man bleibt bis zum Sonnenuntergang und übernachtet nach dem anstrengenden Schmarrn-Erlebnis in einem der beiden Mehrbettzimmer beziehungsweise im Matratzenlager der Gamskarkogelhütte.

Bleibt die Frage, warum der Kaiserschmarrn heißt, wie er heißt. Dazu gibt es zwei gängige Theorien. Die eine ist, dass Kaiser Franz Josef, Gatte der legendären Sissi, den "Schmarrn, den der Leopold zusammengekocht hat" gegessen hat, weil ihn die figurbewusste Sissi mied. Die andere Version: Ursprünglich war der Kaiserschmarrn ein Kaserschmarrn, den ein Kaser (Käser) auf einer Jagdalm für den Kaiser zubereitete. Ob dies im Rahmen eines Workshops geschah, ist leider nicht überliefert. Weitere Informationen: gamskarkogelhuette.at

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.