Ganz entspannt auf großer Reise

Bald beginnt sie wieder: die Fernreisesaison. Damit die Freude an der großen Reise ungetrübt bleibt, verraten wir hier die zehn besten Tipps, wie Sie die Ferien vom ersten Tag an genießen.
1. Erst mal informieren
Spontaneität ist schön und gut. Aber wer erst auf dem Rückflug im Reiseführer blättert und dort erfährt, was er alles verpasst hat, der ärgert sich umso mehr. Tipp: vor dem Urlaub jeden Tag eine Viertelstunde im Reiseführer schmökern. Das bringt einen schon mal in Urlaubslaune.
2. Landes-Knigge studieren
Wussten Sie, dass in Thailand Fußsohlen nie auf Personen oder Buddha-Statuen gerichtet sein dürfen? Dass man in Brasilien rote Blumen nur zu Begräbnissen schenkt? Dass man in arabischen Ländern die Arme nicht vor der Brust verschränken sollte? Tipp: In guten Reiseführern gibt es dazu fast immer ein Kapitel.
3. Richtig impfen
Für zahlreiche tropische Badeziele sind bestimmte Impfungen Vorschrift oder sie werden zumindest empfohlen. Am besten informieren Sie sich frühzeitig bei Ihrem Hausarzt. Das gilt auch für die Malaria-Prophylaxe, mit der man keinesfalls spaßen sollte. Tipp: Achten Sie bei Last-minute-Reisen unbedingt auf Impfvorschriften im Zielland.
4. Visa und Papiere checken
Hätten Sie's gewusst? Mehr als 80 Länder verlangen von EU-Staatsbürgern Visa bei der Einreise. Andere verlangen, dass der Pass noch ein halbes Jahr gültig ist. Tipp: Reisepass, Impfausweis, Flugtickets kopieren und getrennt aufbewahren. Oder noch besser: scannen und online ablegen. Da kann man dann auch gleich Telefonnummern vom Reisebüro, der Botschaft und die Notfallnummer der Kreditkartenfirma dazu tun.
5. Richtig packen
Klären Sie mit Ihrer Fluglinie, wie schwer und wie groß der Koffer sein darf. Cremes und Gels müssen in den Koffer, sonst würden sie an der Sicherheitskontrolle aus dem Verkehr gezogen. Tipp: Medikamente, Fotoapparat und Reisepapiere gehören ins Handgepäck. Denn immer noch kommen weltweit drei von 100 Passagieren ohne ihr Gepäck an.
6. Reisekasse planen
Auch in Zeiten des Plastikgelds sollten Sie immer etwas Bares dabei haben. Verteilen Sie Ihr Geld auf unterschiedliche Stellen, und trennen Sie unbedingt Kreditkarte und Bargeld. Tipp: Fragen Sie stets nach möglichst kleinen Scheinen, damit Sie nicht in fremder Umgebung mit großen Summen hantieren müssen. Überall auf der Welt beliebt sind Dollars - ein paar Ein-Dollar-Scheine hat jeder Reiseprofi in der Hosentasche.
7. Fliegen ohne Stress
Für Sitzplätze mit (etwas) mehr Beinfreiheit muss man heute fast überall extra zahlen - auf weiten Reisen lohnt sich das aber. Wählen Sie einen Gangplatz, dann können Sie sich zwischendrin die Füße vertreten. Tipp: Ins Bordgepäck gehören ein Nackenkissen, eine dünne Decke und viel Wasser (das Sie erst hinter der Sicherheitskontrolle gekauft haben).
8. Dem Jetlag ein Schnippchen schlagen
Die Zeitverschiebung macht fast jedem zu schaffen. Doch der Körper lässt sich überlisten. Der Trick: Schon einige Tage vor dem Abflug passt man die Schlafphasen stundenweise an die Nacht im Urlaubsland an. Außerdem stellt man die Uhr am besten schnell auf die Zeit des Urlaubslands um. Das hilft der inneren Uhr, sich rascher anzupassen. Tipp: Nehmen Sie die Mahlzeiten schon im Flugzeug zu den Zeiten des Urlaubslands ein.
9. Die ersten Nächte
Auch wer ganz individuell erst vor Ort seine Unterkunft aussuchen will, tut gut daran, wenigstens die ersten zwei Nächte vorzubuchen. So kann er in aller Ruhe erst mal den Jetlag ausschlafen und dann auf Quartiersuche gehen. Tipp: Vor allem in Fernost bieten zahlreiche Airlines günstige Hotels als sogenannte Stopover-Angebote an.
10. Ein paar Worte in der Landessprache lernen
Eins, zwei, drei, Danke und Guten Tag: Das lässt sich auch auf Suaheli oder Filipino in wenigen Minuten lernen. Der Effekt aber ist enorm. Gemeinsam mit einem freundlichen Lächeln eingesetzt, hat man so die Menschen des Gastlands sofort für sich gewonnen.