Feste feiern, bevor der Schnee schmilzt

Zum Ende der Saison geht es in einigen Skigebieten in den Alpen noch einmal hoch her. Massen-Skirennen, Theater im Schnee und Rockkonzerte auf der Piste sorgen noch einmal für Spektakel. Der Winter verabschiedet sich mit lauten Tönen. Diesmal sind unter anderem Stars wie Kylie Minogue, Joe Cocker, Ich & Ich und Reamonn mit von der Partie.
von  Abendzeitung
Massenstart zum Weißen Rausch
Massenstart zum Weißen Rausch © srt

Sölden - Zum Ende der Saison geht es in einigen Skigebieten in den Alpen noch einmal hoch her. Massen-Skirennen, Theater im Schnee und Rockkonzerte auf der Piste sorgen noch einmal für Spektakel. Der Winter verabschiedet sich mit lauten Tönen. Diesmal sind unter anderem Stars wie Kylie Minogue, Joe Cocker, Ich & Ich und Reamonn mit von der Partie.

Tradition haben die Konzerte im Schnee in der Jungfrauregion. So findet das Snowpenair auf der Kleinen diesen Winter bereits zum zwölften Mal statt. Bei dem auf 2061 Meter gelegenen Open-Air-Konzert im Schweizer Skigebiet von Grindelwald heizen am 4. April die Rockveteranen Joe Cocker und Uriah Heep dem Publikum ein (www.snowpenair.ch).

Schladming: Final-Season-Festivl auf dem Hauser Kaibling

Nicht minder temperamentvoll geht es am gleichen Tag in der Steiermark beim Open-Air-Konzert auf dem Hauser Kaibling bei Schladming zu. Beim Final-Season-Festival stehen neben der finnischen Kultband "The Rasmus" Thomas D., Sänger der Hip-Hop-Gruppe "Die Fantastischen Vier" sowie die Girlband Everlife auf der Bühne (www.hauser-kaibling.at).

Lech / Zürs: Jazz und Pop-Hits auf der Naturbühne

Jazzfans kommen bei den Open-Air-Konzerten im Skigebiet Lech-Zürs auf ihre Kosten: Am 17. April steht im Rahmen der Lecher Jazztage am Seekopfplateau der "Holstuonarmusigbigbandclub" auf der Naturbühne mit Ausblick auf nahe Berggipfel und imposante Felswände. Zwei Tage später interpretiert am Burgplateau die Band "Global Kryner" altbekannte Jazz- und Pop-Hits im alpinen Oberkrainer-Sound (www.lech-zuers.at).

St. Anton am Arlberg: Nervenkitzel beim "Weißen Rausch"

Eines der letzten großen sportlichen Spektakel des Winters lockt jedes Jahr Hunderte Skifans aus aller Welt nach St. Anton am Arlberg – zum legendären Skirennen "Der Weiße Rausch". Der findet diesmal am 25. April statt mit rund 500 Skifahrern, Snowboardern und Telemarkern, die vom Vallugagrat hinab ins Tal zu rauschen. Die Schnellsten bewältigen die neun Kilometer lange Abfahrt, bei der 1300 Höhenmeter zu überwinden sind, in etwas mehr als acht Minuten. Zeiten zwischen elf und 18 Minuten gelten jedoch noch als guter Durchschnitt – schließlich geht es für die meisten nicht um sportliche Bestzeiten, sondern das berauschende Gefühl, heil im Ziel angekommen zu sein (www.stantonamarlberg.com).

Samnaun: Heißes Popkonzert vor grandiosem Alpenpanorama

Einen Tag später steigt auf der Alp Trida in der Silvretta Arena im Schweizer Kanton Graubünden zum Abschluss einer langen Wintersaison das "21. Internationale Frühlings-Schneefest". Vor einem grandiosen Alpenpanorama können Skifahrer und Snowboarder bei den letzten Schwüngen im Schnee die Musik der irisch-deutschen Erfolgsband Reamonn genießen (www.samnaun.ch).

Ischgl: Popqueen Kylie Minogue lässt den Schnee schmelzen

Das Schneefest ist Teil einer Konzerttrilogie, die am 13. April mit dem "Top of the Mountain Easter Concert" auf der Idalp über dem Tiroler Wintersportort Ischgl beginnt und mit dem inzwischen ebenfalls legendären "Top of the Mountain Concert" auf der Idalp endet. Als Top-Act des Abschlusskonzerts am 2. Mai soll dieses Jahr Kylie Minogue für einen furiosen Ausklang der Skisaison sorgen (www.ischgl.com).

Sölden: Theater und Popmusik auf dem Gletscher

Mit einer bunten Mischung aus Open-Air-Konzert und Skigaudi geht im Tiroler Wintersportort Sölden die Skisaison zu Ende. Dazu gehört fast schon traditionell das avantgardistische Theaterstück "Hannibal", bei dem sich am 24. April der Rettenbachgletscher in eine historische Bühne verwandelt. Beim Gletscherfestival am selben Ort am 1. Mai lassen "Ich & Ich" die Herzen höher schlagen und die Schneekristalle knistern. Dazu gibt es SkiDoo- und Pistenbullyfahrten für Jedermann sowie die Möglichkeit zum Tandem-Gleitschirmfliegen. Ein feucht-fröhlicher Fun-Wettbewerb läutet in Sölden am Tag darauf die Badesaison ein: Beim "Waterslide Contest" müssen die Teilnehmer mit Ski oder Snowboard möglichst weit über ein 60 Meter langes Wasserbecken gleiten. Wer das rettende Ufer nicht erreicht, scheidet aus. Bei Gleichstand entscheidet ein Stechen mit verkürztem Anlauf (www.soelden.com).

Rudi Stallein

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.