Fest im E-Sattel zu Füßen des Kaisergebirges

Natur- und Bergliebhaber wissen: Ganz früh am Morgen, wenn der Tau auf den Wiesen glitzert, ist die beste Zeit, um den Berg zu erklimmen. Wenn man im Tiroler Kaiserwinkl rechtzeitig nach oben strebt, erlebt man, wie der Kaiser sich von Minute zu Minute mehr zu einer Schönheit verwandelt. Im frühen Morgenlicht sind der Wilde Kaiser und sein kleinerer Bruder, der Zahme Kaiser, noch bleiche Gesellen. Je mehr das Licht zunimmt und die Sonne sich nach vorne drängt, desto mehr verwandeln sich die Bergrücken erst in bläulich schimmernde, dann in orangefarbene Flanken.
E-Bike Paradies Kaiserwinkl
Um dieses Schauspiel in der Früh mühelos zu bestaunen, empfiehlt es sich, sich auf den Sattel eines E-Bikes zu schwingen. Getreu dem Motto „Gegenwind formt den Charakter“ wissen sich begeisterte E-Biker - ob jung oder alt -einer bereits ausgereiften und steten Persönlichkeit. Und das nicht, weil sie keinen Gegenwind erfahren, sondern weil dieser dank des motorbetriebenen Untersatzes leichter zu bezwingen ist. Die Region Kaiserwinkl bietet mit den Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss die perfekte Plattform, um entspannt das Fahren auf zwei Rädern durch die herrliche Naturlandschaft Tirols zu genießen. Ob eine Tour um den Unterberg in Kössen oder ein Ausflug zur Moorlandschaft an der Schwemm – ein Trip durch eine der größten E-Bike Regionen, die E-Bike Welt Kitzbühler Alpen – Kaisergebirge, die ca. 1000 km Radwege umfasst, ist definitiv eine Reise wert.
Leicht, mittel oder schwer – im Kaiserwinkl kommt jeder auf Touren
Das ausgeklügelte und zirca 180 km umfassende „Kaiser-Radwegnetz“ lässt keine Wünsche offen. Von sehr leichten Strecken, wie die Miesberg – Seerunde mit einer Gesamtstreckenlänge von 13,3 km und 210 Höhenmetern bis hin zu anspruchsvolleren Touren, wie die Unterbergrunde mit einer Gesamtlänge von 45 km und 799 Höhenmetern, bietet die Region jede Menge abwechslungsreiche und an die Kondition der Biker angepasste Routen. Dem ambitionierten Fahrer sei der Bike-Trail Kössen – Kitzbühl empfohlen. Hier legt man neben 56,2 km Streckenlänge vor allem 1904 Höhenmeter zurück. Es geht vorbei an duftenden Wiesen und dichten Wäldern stets in Begleitung des faszinierenden Bergpanoramas Tirols. Das gesamte Routen-Angebot finden Sie unter: www.kaiserwinkl.com
Gute Gründe für ein E-Bike
Mühelos weite Strecken und nervenzerreißende Anstiege problemlos zurückzulegen sind längst nicht alle Vorteile des E-Bikes. Aufgrund einer Gewichtsrelativierung während des Fahrens befindet sich der E-Biker immer im optimalen Pulsbereich und erreicht somit eine konstante Kalorienverbrennung. Zudem werden die Gelenke noch weniger beansprucht als beim herkömmlichen Fahrradfahren. Der Radgenuss steht voll und ganz im Vordergrund, wobei die sportliche Betätigung nicht durch einen Motor ersetzt wird, sondern ausschließlich unterstützend wirkt. Moderne E-Bikes haben eine Reichweite von über 100 km. Und sollte doch einmal der Akkus leer sein, stehen in der gesamten Region Kaiserwinkl selbstverständlich eine Vielzahl an Akkuladestationen zur Verfügung. Weitere Informationen unter: www.kaiserwinkl.com
Kaiserlich-kulinarische Stärkung
Was gibt es Schöneres nach intensiver Anstrengung als den langersehnten Anblick einer herzlich einladenden Almhütte? Wenn die Oberschenkelmuskeln brennen und die Handflächen kribbeln, wird man sich endgültig den zurückgelegten Kilometern bewusst und lässt sein Bike die letzten Meter erhobenen Hauptes gen Einkehr rollen. Ein definitives Highlight unter den Hütten und Almen in der Region Kaiserwinkl ist die auf 1.326 Metern gelegene Burgeralm. Im Gemeindegebiet von Rettenschöss (Wandberg) lädt die authentische Alm zu zünftigen Brotzeiten und deftigen Spezialitäten. Inmitten von frischen Bergwiesen lässt sich handgemachter würziger Bergkäse, zarter Weichkäse und aromatischer Kümmelkäse verkosten. Bevor es dann mit neuem Antrieb bergab Richtung Tal geht, genießt man nach einer schmackhaften Jause die göttliche Ruhe mit Aussicht auf das Alpenpanorama. Natürlich gibt es in der Region viele weitere ausgezeichnete Berggasthöfe, Cafés und Restaurants in denen kaiserlich gespeist werden kann. Weitere Informationen unter: www.kaiserwinkl.com
Rückenwind und Verstärkung bekommt man mit dem E-Bike Probierangebot im Kaiserwinkl. Drei Übernachtungen mit Frühstück in einer Privatpension sind inklusive E-Bike für zwei Tage und Kaiserwinkl-Card pro Person ab 89,- € im Apartment ohne Verpflegung buchbar. Die Kaiserwinkl-Card berechtigt zum kostenlosen Eintritt bei den beteiligten Betrieben am Walchsee sowie in das Erlebnis Waldschwimmbad Kössen und bietet zahlreiche weitere Ermäßigungen bei Sport- und Freizeitangeboten der Ferienregion Kaiserwinkl.