Entschleunigung mit einem PS

Urlaub im Planwagen: Im Zigeunerwagen entdecken Urlauber die Langsamkeit - und Pferdelaien die Liebe zum vierbeinigen Reisegefährten. Sie heißen Tante Fanny, Tango oder Dinjoe, sie sind braun oder schwarz-weiß, groß und gemütlich - und sie sind die Reisebegleiter bei einem Abenteuer der besonderen Art.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Urlaub mit dem Planwagen, Foto: Ingo Wagner/dpa
dpa Urlaub mit dem Planwagen, Foto: Ingo Wagner/dpa

München - Urlaub im Planwagen: Im Zigeunerwagen entdecken Urlauber die Langsamkeit - und Pferdelaien die Liebe zum vierbeinigen Reisegefährten. Sie heißen Tante Fanny, Tango oder Dinjoe, sie sind braun oder schwarz-weiß, groß und gemütlich - und sie sind die Reisebegleiter bei einem Abenteuer der besonderen Art.

"Die totale Entschleunigung" nennt Katja van Leeuwen, Gründerin der Reitferienvermittlung, diese Form des Reisens. Höchstens vier Kilometer schafft das Zugpferd pro Stunde. Kein Wunder, schließlich hat es auch einiges zu ziehen - nämlich die komplette Unterkunft für eine ganze Familie oder eine Gruppe guter Freunde. Vier bis fünf Schlafplätze, eine kleine Küche mit Gaskocher, Geschirr und Töpfen, ein Kleiderschrank, ein Tisch mit Bank - es ist erstaunlich, was man auf rund sechs Quadratmetern alles unterbringt. Wer den Zigeunerwagen wirklich zu viert nutzen will, der muss sich mit seinen Mitreisenden jedoch hervorragend verstehen. Genau das ist laut Katja van Leeuwen aber manchmal der Sinn der Reise: "Es kommen auch Jugendgruppen, die diesen Urlaub als Teambuilding-Event nutzen."

Am häufigsten mieten Familien Pferd und Wagen.

Während die Eltern die Natur Schwedens, Irlands, Tschechiens oder auch der deutschen Uckermark entdecken, wird für die Kinder das enge Zusammenleben mit dem Pferd zu einem unvergesslichen Erlebnis. Allzu besorgt müssen Papa und Mama dabei nicht sein: Die Tiere sind im Umgang mit Menschen sehr erfahren. Zudem wurden die Irish Tinker, die traditionell in Irland angespannt werden und inzwischen auch in Deutschland beliebt sind, seit Jahrhunderten auf Kraft und Gelassenheit gezüchtet. Sie zogen früher die Kesselflicker - Tinker - durchs Land. Auch verzeihen sie so manchen Anfängerfehler. Allerdings sollte man darauf achten, bei einem seriösen Anbieter zu buchen; bei schlechter Haltung und Erziehung kann auch der freundlichste Tinker schwierig werden.

Auch Pferdelaien können auf dem Kutschbock Platz nehmen

Sonst können aber selbst absolute Pferdelaien mit ihnen umgehen. So betonen zwar die meisten Anbieter, dass Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden vorteilhaft seien - vorausgesetzt würden sie jedoch nicht. Auch Alexander Kempf, Inhaber von Strelitz Reisen, bestätigt, dass seine Planwägen in Brandenburg auch von Neulingen auf dem Kutschbock gebucht werden: "Die Pferde sind fremde Menschen gewöhnt." Außerdem erhalten die Zigeuner auf Zeit erst einmal eine genaue Einführung, wie sie ein Pferd führen, anspannen und abends versorgen. Meist kehren die Urlauber nach der ersten Tagesfahrt abends noch einmal zum Stall zurück. Am nächsten Morgen aber geht es allein hinaus in die große Freiheit.

Die Zeit im Zigeunerwagen ist kien Luxusurlaub

Eine Reise im Zigeunerwagen bedeutet einen unmittelbaren Kontakt zur Natur - und auch zum Wetter. Das Holzdach bietet zwar Schutz vor Regen, trotz des kleinen Ofens in den meisten Wägen können die Nächte aber kühl werden. Da hilft nur, sich in mehrere Wolldecken einzuwickeln. Ein Luxusurlaub ist die Zeit im Zigeunerwagen ohnehin nicht: Die Pritschen sind oft hart, für eine Dusche muss man an einem Gasthaus anhalten, die Verpflegung stammt aus dem Supermarkt. Dafür entschädigt jedoch die vollkommene Unabhängigkeit: Pausen werden eingelegt, wenn Menschen und Tier müde sind, und abends wünscht man dem Pferd, das direkt neben dem Wagen grast, mit einer Karotte eine gute Nacht. So manch einer hat durch dieses enge Zusammenleben sogar bereits eine neue Liebe entdeckt. Vielleicht nicht zu Pferden allgemein - aber zumindest zu Tante Fanny, Tango oder Dinjoe.

Kay Szanty

Service Planwagentouren: Pferd und Wagen ab 100 Euro pro Tag

Katja van Leeuwen Reitferienvermittlung: Zigeuner- und Planwagenurlaub in Irland, Schweden, Tschechien, Ungarn, Frankreich, der Schweiz und Deutschland; z.B. Schweden: fünf Übernachtungen ab 580 Euro pro Wagen; Telefon 02244/9279249, www.zigeunerwagen.com;

Media Reisen: Zigeunerwagenferien in Frankreich, Irland, Ungarn und der Schweiz, z.B. eine Woche in der Schweiz pro Wagen ab 1140 Schweizer Franken, Telefon 0041/61/2609260, www.zigeunerwagenferien.ch;

Brandenburg: z.B. drei Übernachtungen im Planwagen und eine Übernachtung in der Ferienwohnung ab 540 Euro pro Wagen (max. vier Personen) über Strelitz Reisen, Telefon 03981/442248, www.pferdecaravan.de;

Uckermark: pro Tag 105 Euro, eine für 700 Euro pro Wagen über Schönermarker Pferdeparadies, Telefon 03335/7670, www.pferdeparadies-schoenermark.de;

Vogesen/Frankreich: z.B. sieben Übernachtungen im Zigeunerwagen ab 600 Euro über Renatour, Telefon 0911/890704, www.renatour.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.