Einkehrschwung ins Gipfelkino
Neue Skigroßräume und Strandkörbe im Schnee: Die Top-Neuheiten aus den Skigebieten.
Neue Lifte, zusätzliche Skigroßräume, dazu Spielwiesen im Schnee für Groß und Klein: Trotz oder gerade wegen des Klimawandels haben die alpinen Wintersportorte wieder investiert. Die Skiurlauber dürfen sich auf pfiffige neue Ideen und auf mehr Schneesicherheit freuen. Hier sind die interessantesten Neuigkeiten aus den Skigebieten.
Megaseilbahn in Sölden
Sie ist das neue Nonplusultra unter den alpinen Seilbahnen: Die neue Gaislachkoglbahn im Apres-Ski-Dorado Sölden im Ötztal stellt alles, was man bisher kennt, in den Schatten. Zur Mittelstation führt ab Dezember die leistungsstärkste Seilbahn der Welt, sie befördert stündlich nicht weniger als 3600 Personen bergwärts. Weiter auf den Gipfel zieht eine sogenannte 3-S-Bahn wie auf Schienen hoch, selbstverständlich ist sie die weltweit höchste ihrer Bauart.
Neuer Skigroßraum um Madonna
Ein großer Name bekommt ein großes Skigebiet – allerdings nur mit einem Trick. Eine fünf Kilometer lange Gondelbahn namens Campiglio Express verbindet ab diesem Winter Madonna di Campiglio mit dem Nachbargebiet Pinzolo und schafft so das neue Großskigebiet "Ski-Area", das auf der anderen Seite Madonnas weiter bis nach Folgarida und Marilleva reicht. Zusammen summieren sich statt bisher 60 nun fast 150 Pistenkilometer im Herzen der Brentadolomiten. Auch eine neue Abfahrt gibt es: Die Piste DoloMitica vom Doss del Sabion existiert sogar in zwei Varianten- die eine ist knackig-anspruchsvoll, die andere gibt sich sanft und anfängerfreundlich.
Kunst im Schnee in Vorarlberg
In ganz Vorarlberg können Skifahrer diesen Winter überraschende Begegnungen erleben: Exakt 100 Eisenfiguren hat der britische Bildhauer Antony Gormley geschaffen und unter dem gemeinsamen Motto "Horizon Field" im Bregenzerwald, im Kleinwalsertal und am Arlberg verteilt. Sogar Skitourengeher werden nicht verschont: Auf der Kanisfluh und am Widderstein ist weit und breit keine Seilbahn zu sehen, und doch kann hinter jeder Kurve einer von Antonys lebensgroßen Abgüssen am Wegrand winken. Gag am Rande: Alle Figuren stehen auf exakt 2039 Meter Seehöhe.
Edle Gipfelwelt am Kitzsteinhorn
Hoch hinaus: Die gute alte Gipfelstation am Kitzsteinhorn auf 3029 Meter Seehöhe wird zur Gipfelwelt 3000 veredelt. Im Dezember eröffnet dort das Gipfelkino Cinema 3000 mit spektakulären Bildern aus dem Nationalpark auf einer Acht-Meter-Rundbogenleinwand mit 3D-Effekt, dazu gibt's ein Designer-Gipfelrestaurant mit Gratis-W-Lan und einen 360 Meter langen, mystisch beleuchteten Stollen namens Nationalpark Gallery mit Infobereichen zu den Themen Technik, Tauerngold, Kristallschätze, Hohe Tauern und Permafrost. Ab Sommer 2011 folgt dann die neue Panoramaplattform.
Zillertal Arena runderneuert
Kräftig investiert hat das Skigebiet Zillertal Arena zwischen Zell am Ziller und Gerlos-Königsleiten. Mit der Karspitzalmbahn gibt es jetzt zwei Gondelstafetten nebeneinander, die morgens beim größten Ansturm zuverlässig 5000 Gäste pro Stunde aus dem Tal hinauf auf den Berg bringen. Runderneuert wurde das in die Jahre gekommene Teilgebiet am anderen Ende der Skischaukel oberhalb von Königsleiten: Mit der Faischbachbahn von Westen und der Dorfbahn I und II von Osten ist die Königsleitenspitze jetzt perfekt verdrahtet. Mit 166 Pistenkilometern und 51 Seilbahnen hat die Zillertal Arena den Rang des größten Skigebiets im Zillertal und im angrenzenden Pinzgau zurückerobert.
Aussichtsplattform über Mayrhofen
Der Zillertaler Hauptort Mayrhofen leistet sich diesen Winter ein Stück Nervenkitzel: Die neue Aussichtsplattform "Freiraum" ist das Highlight eines raffinierten Anbaus an der supermodernen Bergstation der Ahornbahn. 56 Meter lang ist der freitragende Aussichtsbalkon, dessen Panoramafront freien Blick auf die Zillertaler Alpen bietet.
Ischgl: Sesselbahn im Designerlook
Preislich ist das Skigebiet der Event- und Lifestyle-Metropole Ischgl schon länger die Nummer eins unter den österreichischen Pistenrevieren. Mit neuen Bahnen wird dieser Anspruch nun auch inhaltlich neu untermauert. Die Sessel der neuen "Lange Wandbahn" zum höchsten Punkt des Gebiets auf 2850 Meter sind trendbewusst mit Komfortleder gepolstert und selbstverständlich beheizt, die Wetterschutzhauben im modernen Ischgl-Look designt. Von der Samnauner Seite bringt eine zweite neue Bahn, der Sechsersessel "Muller", bis zu 3000 Wintersportler stündlich zur Bergstation zur Alp Trida.
Sonnen-Oasen in Jungholz
Wohl bekomm's: Andere mögen ihre Lifte erneuern. Jungholz, die familienfreundliche Tiroler Enklave im Allgäu, hat für diesen Winter eine Sonnenoase mit Strandkörben und Liegestühlen am Pistenrand angekündigt. Und kostenlos sind die Ruheplätze zum Sonnen und Träumen auch noch.
Hans-Werner Rodrian
- Themen:
- Madonna (Sängerin)