Eine Perlenkette besinnlicher Plätze

An dieser Stelle wird es eng für die Ammer: Der Fluss – von seiner Quelle in den Alpen kaum 15 Kilometer entfernt - muss sich durch hohe Felsen zwängen. Wie viele Jahrtausende mag das Wasser an diesem bis zu 80 Meter tiefen Durchschlupf gearbeitet haben? Warum trägt der den mystischen Namen 'Scheibum'? Und wer hat all die Steinmännchen ans Ufer gebaut? An den Ufern krustet Eis, dick liegen Schneehauben auf Bäumen und Gebäuden. Man steht und schaut und denkt und hört nichts als das Rauschen des Flusses.
Ist das schon Meditation? Die Erfinder des Meditationsweges Ammergauer Alpen würden vermutlich zustimmen. Aber genau genommen kann es jeder definieren, wie er will. Der Weg einmal quer durch das Naturschutzgebiet Ammergebirge ist einfach nur schön. Er verbindet die sehenswertesten, idyllischsten und symbolträchtigsten Punkte der Region. Neben der Scheibum gehören weitere 14 Stationen zur Tour, darunter der Aussichtsberg Hörnle, das Moor bei Bad Kohlgrub, das Passionstheater von Oberammergau, die Klöster Ettal und Rottenbuch, die Wieskirche, ein Prunkbau des oberbayerischen Rokoko, und die kleine Getrudiskapelle, die Ammerquellen und der Soier See und als Finale Schloss Linderhof, das Traumschloss des Märchenkönigs Ludwig II.
Die etwa 85 Kilometer lange Strecke ist etappenweise gegliedert. Sie lässt sich auch in der Gruppe als gebuchte Pauschaltour zurücklegen. Mag sein, dass man im Bunde mit Weggefährten und Guide manches intensiver erlebt oder detaillierter erfährt, dann sollte man sich jedoch mit meditativen Kreistänzen und gemeinsamer Sonnenaufgangs-Meditation anfreunden können.
Aber auch Individual-Meditierer werden nicht alleingelassen: Neben den Beschreibungen, die an jeder Station auf einer Säule festgehalten sind, hilft ein Heftchen im Hosentaschenformat, an all den empfohlenen Plätzen innezuhalten. Es bietet neben der Wegbeschreibung lesenswerte Informationen und Anstöße zur Verinnerlichung. Letzteres kann, wer mag, natürlich auch überlesen – und einfach nur genießen, wie es ihm in den Sinn kommt. Und wer mag, lädt sich jetzt ein neues kleines Programm auf iPhone oder iPad: "Meditationsweg AA" bietet multimedial Beschreibungen und Informationen zum Einstimmen und als Begleitung.
Weitere Informationen: Ammergauer Alpen GmbH, Eugen-Papst-Str. 9a, 82487 Oberammergau, Telefon 08822/922740, www.ammergauer-alpen.de; "Meditationsweg AA" via iTunes, 2,99 Euro.