Egal ob Single, Paar oder Familie, dieses Skigebiet eignet sich perfekt für alle

Ob Rodeln, Skifahren oder Schneeschuhwandern, ob als Paar, Familie oder alleine: in Berchtesgarden freuen sich Wintersportler auf abwechslungsreiche Aktivitäten.

Wenn der Atem weiße Wölkchen bildet und Flocken vom Himmel reisen, ist es wieder soweit: Der Winter hält Einzug in Berchtesgaden. Wintersportfans dürfen sich auf abwechslungsreiche Aktivitäten im Schnee freuen -  egal, ob sie als Familie, Paar oder allein anreisen.

Verschiedene Sportarten 

Wer im Winter gerne Sport treibt, hat in Berchtesgaden alle Möglichkeiten. Dazu gehört die Schneeschuhwanderung durch ein verschneites Tal ebenso wie ein aufregender Tag auf der Skipiste. Besonders Sportliche bezwingen aus eigener Kraft einen Skitourengipfel. Und der Rodelabend mit Hütteneinkehr verspricht genauso viel Spaß wie eine Langlaufrunde unter Freunden.

Pistensport für Anfänger und Profis 

Skifahrer können sich in insgesamt fünf Skigebieten in Höhenlagen zwischen 600 und 1.550 Metern die Ski anschnallen und die Pisten erkunden. Skischulen mit der Möglichkeit, sich eine Ausrüstung auszuleihen, gibt es in allen Gebieten. Das Schneesicherste ist das Rossfeld. Hier gibt es keine Beschneiungsanlagen, man fährt ausschließlich auf Naturschnee.

Skibergsteigen wird immer beliebter - die besten Skitouren entlang einer Pisten findet man am Götschen, Rossfeld, Jenner und Hirscheck.
Skibergsteigen wird immer beliebter - die besten Skitouren entlang einer Pisten findet man am Götschen, Rossfeld, Jenner und Hirscheck. © Bergerlebnis Berchtesgaden

Die sanften Pisten sind vor allem bei Familien beliebt. Und wenn sich der Hunger meldet, sind Kaiserschmarrn und Co. in der urigen Rossfeldskihütte oder im Liftstüberl nicht weit. Wer noch nie auf Skiern stand, ist zudem, im Skigebiet Gutshof sehr gut aufgehoben. Hier sind Pisten und Lifte auf Anfänger ausgelegt.

Skibergsteigen wird immer beliebter, gilt es doch als besonders nachhaltig und naturnah. Die beliebtesten Skitouren entlang einer Piste finden Wintersportler am Götschen, Rossfeld, Jenner und Hirscheck. Der pistennahe Aufstieg ermöglicht auch Skifahrern ohne Tiefschneeerfahrung eine Skitour zu gehen.

Rodeln macht Groß und Klein gleichermaßen Spaß.
Rodeln macht Groß und Klein gleichermaßen Spaß. © Bergerlebnis Berchtesgaden

Rodeln und Langlaufen in der Region 

Das Rodeln hat in Berchtesgaden eine lange Tradition. Die Kunsteisbahn Königssee wurde bereits 1959 gebaut und war weltweit die erste ihrer Art. Wer sich mit Freunden oder Familie selbst auf eine Rodel schwingen will, kann das auf mehreren Rodelbahnen machen. Besonders bequem ist es an der Bahn Hirscheckblitz im Bergsteigerdorf Ramsau, der Jennerhex in Schönau am Königssee und an der Rodelbahn Obersalzberg - hier nehmen einem Sessellift oder Seilbahn den Aufstieg ab. Gut zu wissen: Die Rodelbahn Hirscheckblitz wurde vom Profi entwickelt. Die Rodellegende Schorsch Hackl war an der Ausarbeitung des Streckenprofils beteiligt. Wenn das nicht nach einer sportlichen Herausforderung klingt.

Das Langlaufzentrum Aschauerweiher in Bischofswiesen bietet für jeden Anspruch die richtige Loipe.
Das Langlaufzentrum Aschauerweiher in Bischofswiesen bietet für jeden Anspruch die richtige Loipe. © Bergerlebnis Berchtesgaden

Langläufer können in der Region über 100 Kilometer Loipe erobern. Besonders schneesicher sind die Loipen auf dem Hochplateau Scharitzkehl am Obersalzberg. Der Ausblick ist einmalig: Imposant thront das Kehlsteinhaus über dem Gebiet. Die Scharitzkehl Alm ist zudem ganzjährig geöffnet und lockt mit einer gemütlichen Hüttenbrotzeit. Außerdem bietet das Langlaufzentrum Aschauerweiher in Bischofswiesen für jeden Anspruch die richtige Loipe und ist dank Beschneiung ebenfalls schneesicher.

Wenn sich der Hunger meldet, sind die Rossfeldhütte oder das Liftstüberl nicht weit.
Wenn sich der Hunger meldet, sind die Rossfeldhütte oder das Liftstüberl nicht weit. © Bergerlebnis Berchtesgaden

Winterwandern und Skitouren 

Die besondere Form des Winterwanderns sind Touren mit Schneeschuhen. Abseits des Trubels stapft man mit Schneeschuhen durch den Pulverschnee und kann die Ruhe mit Blick auf Watzmann und Co. genießen. Zahlreiche Anbieter haben geführte Touren im Programm. Mit einem Guide wandert man beispielsweise zur Mordaualm, zum Wimbachschloss oder zur Stubenalm - und braucht keine Angst zu haben, den Weg aus den Augen zu verlieren.

Dick eingepackt eine Winterwanderung unternehmen - ob alleine oder als geführte Tour.
Dick eingepackt eine Winterwanderung unternehmen - ob alleine oder als geführte Tour. © Bergerlebnis Berchtesgaden

Die sanfteste Art des Wintersports ist wohl das Winterwandern. Dick eingepackt und mit Winterstiefel an den Füßen geht es los. Eine beliebte Runde in der Region führt über den Friedensbergweg zur Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung am Ettenberg oberhalb des Ortszentrums Marktschellenberg. Mindestens genauso schön ist aber auch eine Runde um den Höglwörther See im Rupertwinkel. Wer nicht allein gehen möchte, kann auch hier an geführten Winterwanderungen teilnehmen. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.