Dublin in einem Tag

Mit diesen sechs Attraktionen wird die Kurzreise auf die irische Insel bestimmt zum Volltreffer.
Simone F. Lucas |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Segways sind auch in Irlands Metropole derzeit der letzte Schrei.
Dublin Taxi Blogspot 9 Die Segways sind auch in Irlands Metropole derzeit der letzte Schrei.
Das schwimmende Restauran Cill Airne liegt malerisch vor den Docklands.
www.kwitters.com 9 Das schwimmende Restauran Cill Airne liegt malerisch vor den Docklands.
Mit dem Doppeldeckerbus geht es stilecht durch das alte Dublin.
Holger Leue/Tourism Ireland 9 Mit dem Doppeldeckerbus geht es stilecht durch das alte Dublin.
Guinness Storehouse: Lohnendes Ziel nicht nur für Biertrinker.
Tony Plleavin/Tourism Ireland 9 Guinness Storehouse: Lohnendes Ziel nicht nur für Biertrinker.
Avoca Handweavers liegt gleich am Anfang der Shoppingmeile Grafton Street.
Jaap van den Beukel/Tourism Ireland 9 Avoca Handweavers liegt gleich am Anfang der Shoppingmeile Grafton Street.
Avoca Handweavers in der Grafton Street.
Jaap van den Beukel/Tourism Ireland 9 Avoca Handweavers in der Grafton Street.
Butlers Cocolate Café in der Fußgängerzone: Entspannung beim Shopping
Hans Sterkendries/Tourism Ireland 9 Butlers Cocolate Café in der Fußgängerzone: Entspannung beim Shopping
Pub im Szeneviertel Temple Bar
Tourism Ireland 9 Pub im Szeneviertel Temple Bar
Temple Bar ist Dublins Szeneviertel.
Hans Sterkendries/Tourism Ireland 9 Temple Bar ist Dublins Szeneviertel.

(srt) Ob per Segway oder mit dem Doppeldeckerbus: In der irischen Hauptstadt gibt es auch in kurzer Zeit viel zu entdecken. Also nichts wie hin; denn trotz der augenblicklichen Krise haben die Dubliner ihren Humor nicht verloren, ihre Stadt bleibt eine der gastfreundlichsten Europas. Mehr als 600 Pubs und viele Sehenswürdigkeiten locken zum Wochenendtrip

1 Segway Tour

10:00 Uhr   Wie wär's mit einer Segway-Tour durch die Docklands, jenen Stadtteil an der Liffey, in dem der inzwischen eher zahm gewordene gewordene irische Tiger so richtig seine Krallen zeigte? Die heruntergekommenen Hafenanlagen haben sich längst in ein modernes Viertel verwandelt, wo sich sanierte Backsteinhäuser neben futuristischen Glaspalästen behaupten - ein hochgelobtes Sanierungsprojekt. Angetan mit gelber Warnweste und Helm gleiten die Segway-Fahrer auf zwei Rädern über die breiten Fußgängerwege entlang des Flusses und hören Geschichten aus alter Zeit, als die Gegend noch unter Wasser stand. Auch im Vorüberrollen gibt es so einiges zu sehen, angefangen beim alten Zollgebäude, einem imposanten Prachtbau aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nicht weniger imponierend sind die glitzernden Bürotürme des ISFC, des Internationalen Service und Finance Centrums, wo das kommerzielle Herz der irischen Hauptstadt schlägt. In der Grand Canal Dock Area sind U2 beheimatet, Dublins bekannteste Rockband - und es kann durchaus sein, dass Bono um die Ecke biegt oder auch The Edge. Denn ganz in der Nähe sind die weltbekannten Windmill Lane Studios. Rund zwei Stunden dauert die fußschonende Tour. Segway-Tour: www.glidetours.ie, pro Person 50 Euro. 

2 Schwimendes Restaurant

12:30 Uhr   Ein guter Platz für einen schnellen Lunch in der Blue River Bistro Bar des Cill Airne Floating Restaurants. Das Cill Airne ist Dublins erstes schwimmendes Restaurant und bietet einen umwerfenden Blick auf die Liffey und die Docklands. Preiswert ist das Lokal auch noch, ein Mittagessen kostet ab sieben Euro. Dazu schmeckt natürlich am besten: ein Guinness. Floating Restaurant Cill Airne: www.mvcillairne.com. 

3 Dublin Bus Tour

14:00 Uhr   Wer lieber das alte Dublin erkunden möchte, der springt auf die Dublin Bus Tour" auf und lässt sich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten schaukeln. Zum Trinity College mit der großartigen Bibliothek und dem weltberühmten Book of Kells, einem aufwändig gestalteten handgeschriebenen Neuen Testament aus dem neunten Jahrhundert. Oder zur Kathedrale St. Patrick, Irlands größter Kirche, wo im 18. Jahrhundert Jonathan Swift (Gulliver's Reisen) Dekan war. 23 Stationen fährt der Bus an. Bei jeder kann man aus- und auch wieder einsteigen nach dem Prinzip "hop on, hop off". Das ist gut so, vor allem wenn's zeitlich eng wird oder der Bus im Stau steckt. Bus Tour: www.dublinsightseeing.ie, pro Person 16 Euro. 

4 Guinness Storehouse

16:00 Uhr   Nicht nur für Biertrinker ein Muss ist der Stopp am Guinness Storehouse, dem Besucherzentrum der weltberühmten Brauerei. Hier wird auf sieben Stockwerken eine multimediale Show zur 250-jährigen Geschichte des charakteristischen dunklen Biers inszeniert. Ein Glas Stout in der Gravity Bar beendet den Rundgang, den fantastischen Blick über die Stadt gibt's als Dreingabe. Guiness Storehouse: www.guinness-storehouse.com, 15 Euro pro Person. 

5 Grafton Street

17:30 Uhr   Die schicke Grafton Street ist Dublins geschäftige Fußgängerzone. Gleich am Anfang verlockt Avoca Handweavers, Shop & Café zu einem Seitensprung. Nichts für Shopaholics, die sich in den schönen Läden und schnurrigen Cafes verlieren könnten und hinterher lamentieren, sie hätten nichts von Dublin gesehen. Also nichts wie raus auf die Straße zu den Straßenmusikanten. Der Dichter James Joyce kehrte im Davy Byrnes Pub (www.davybyrnes.com) in der Duke Street ein, stand da am Tresen, schweigsam, und trank sein Bier. Dann doch lieber was Heißes? Bei Butlers Chocolate Cafe, Ecke Wicklow Street, könnte man in samtener Umgebung bei einer Tasse Schokolade glatt dem Werbespruch auf den Leim gehen, mit Süßem ließe sich die Welt verbessern.

6 Temple Bar

20:00 Uhr   Abends spielt sich das Leben am Südufer des Flusses ab. Temple Bar ist Dublins Szeneviertel. In den ehemaligen Lagerhallen reihen sich heute kunterbunte Pubs und originelle Läden aneinander. Also nichts wie mitten hinein ins Temple-Bar-Leben! Jammerschade, dass die Zeit nicht reicht für den Pub Crawl, eine literarische Kneipentour, wie sie nur in Dublin möglich ist. Aber ein frisch gezapftes Temple-Bräu oder ein Porterhouse Red sollte man sich schon noch gönnen. Soviel Zeit muss sein: Im Porter House wird schließlich eigenes Bier gebraut (www.porterhousebrewco.com) So kann man sich sogar den Abschied schön trinken.

 

So kommen Sie hin

Aer Lingus fliegt täglich von München und seit März auch viermal wöchentlich von Stuttgart nach Dublin. Preis: ab 65 Euro. Allgemeine Infos: Tourism Ireland, Gutleutstr. 32, 60329 Frankfurt, Telefon, 069/923185-0. Dublins Touristoffice hat die Webseite Visitdublin.com.

Die AZ besuchte Dublin auf Einladung von Ireland Tourism.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.