Diese prämierten Rad- und Wanderwege müssen Sie kennen
Fachwerk, Burgen und Schlösser, hügelige Weinberge, wildromantische Natur und eine jahrhundertealte Geschichte, das "Liebliche Taubertal" macht seinem Namen alle Ehre. Denn es verdankt seinen Namen dem Fluss Tauber, der sich von Rothenburg ob der Tauberim Süden bis nach Wertheim am Main im Norden schlängelt und in weiten Bögen mal durch Baden-Württemberg, mal durch Bayern fließt.

Kulturelle Schätze entdecken
Das Taubertal bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Schätzen, ob auf einem Roadtrip entlang der Romantischen Straße oder auf ausgezeichneten Rad- und Wanderrouten und ist ein Paradies für alle, die aktiv in der Natur unterwegs sein möchten. Fotostopp-Motive mit mittelalterlichem Flair locken an jeder Ecke.

Auf Genießertour
Abwechslungsreiche Routen führen durch ein waldreiches Hügelland, über die Höhenzüge des Tauber- und Maintals oder vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen in historische Orte voller tauberfränkischer Lebenslust. Auf Wanderbegeisterte wartet im "Lieblichen Taubertal" ein Wegenetz von rund 850 Kilometern, von denen einige Touren als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet sind.
Radfahrerinnen und Radfahrer kommen auf über 2.200 Kilometern voll auf ihre Kosten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat den Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" erneut mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet und gehört zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands.

Ehrlich, authentisch - und mit fränkischem Charakter
Traditionelle Produkte und Regionalität werden bei fränkischen Gastgebern und Gastgeberinnen großgeschrieben. Die Forellen frisch aus dem Bachwasser, ein gebackener Karpfen, die hausgemachte Bratwurst aber auch die Rothenburger Schneeballen der traditionsreichen Bäckereien wollen probiert werden. Im Taubertal treffen die Weinanbaugebiete Baden, Franken und Württemberg aufeinander. Nur im Tauber- und Vorbachtal darf die alte Rotweinsorte Tauberschwarz angebaut werden. Typisches Qualitätsmerkmal für die Region Franken: die Abfüllung im Bocksbeutel.

Sehenswertes auf Schritt und Tritt
Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klöster zeugen von der langen Geschichte des Taubertals. Das prachtvolle Renaissanceschloss in Weikersheim, der Riemenschneideraltar in Creglingen oder das beeindruckende Kloster Bronnbach sind nur einige Beispiele. Eine der größten Burganlagen Süddeutschlands, die Burg Wertheim, ist Schauplatz für Konzerte und Open-Air-Highlights. Zu Burgfestspielen lädt die malerische Stadt Freudenberg am Main die Besucherinnen und Besucher auf die Freudenburg ein.
Weitere Informationen unter www.liebliches-taubertal.de.
- Themen: