Die schönsten Kaffeehäuser in Prag

Kaffeehäuser gibt es nicht nur in Wien. Auch Prag hat aus der Habsburger-Zeit einige noble Adressen für Freunde des "Türkentranks" zu bieten. Nachdem viele traditionsreiche Cafés nach der Wende 1989 zunächst trendigen Bars und schicken Restaurants weichen mussten, hat sich die Stadt mittlerweile auf ihr Erbe besonnen: Die Prager Kaffeehausszene erlebt eine Renaissance.
1. Konditorei Mysak
Jüngstes Beispiel für das Wiederaufblühen der Prager Kaffeehäuser ist die Konditorei Mysak. Nachdem das 1911 gegründete Café 1949 enteignet und 1988 ganz geschlossen wurde, knüpfen seit zwei Jahren neue Besitzer an die alten Traditionen an. Hinter der kubistischen Fassade des Hauses nahe des Wenzelsplatzes verbergen sich über der Konditorei im Erdgeschoss mehrere Salons im ersten Stock. Noch wirkt das cremeweiß glänzende Interieur mit Stuck und Deckengemälden etwas steril. Umso verführerischer locken Klassiker wie Sacher-, Malakoff- und Esterhazy-Torten in den Vitrinen.
- - -
Vodickova 31, Tel. 00420/731653813, www.cukrarnamysak.cz
2. Café Savoy
Für feinste Tortenkreationen ist das Café Savoy bekannt. Nach einem Umbau kann man im Untergeschoss durch eine Glaswand sogar einen Blick in die Backstube werfen, in der eifrig gewogen, gerührt und verziert wird. Serviert werden die süßen Kunstwerke dann einen Stock höher in passendem Ambiente: In dem 1893 gegründeten Prager Kaffeehaus rankt sich an der Decke steinernes Blätterwerk um Äpfel, Birnen und Trauben, Stuck schmückt die Ecken, und Kronleuchter blitzen. Fast meint man, in einem Museum gelandet zu sein - doch es geht höchst lebendig zu. Studentinnen plaudern bei einem Cappuccino, Geschäftsleute treffen sich zum Business Lunch, und Urlauber lassen sich ein verspätetes Frühstück mit hausgemachten Marmeladen schmecken.
- - -
Vítezná 5, Tel. 00420/257311562, www.ambi.cz
3. Café Imperial
Kaum einer ahnt, dass sich hinter dem unscheinbaren Eckeingang des "Café Imperial" eindrucksvolle Prachträume befinden. In naturweiß und gelb gehaltene Kacheln bedecken oberhalb der Eichentäfelung den gesamten Raum, Säulen und Wände zieren Tiermotive. Das Kuchenbüffet des 1914 eröffneten Kaffeehauses steht diesem edlen, ein wenig orientalisch wirkenden Ambiente ebenso wenig nach wie die Waschräume, in denen goldglänzende Schwäne Wasser speien.
- -
Na Poricí 15, Tel. 00420/246011600, www.hotel-imperial.cz
4. Grand Café Orient
Nüchterner präsentiert sich das "Grand Café Orient" im Haus "Zur schwarzen Mutter Gottes". Es liegt im ersten Stock des "Museum des Kubismus" und fügt sich mit stilechten Lampen, Möbeln und Fenstern perfekt ins Museumskonzept ein: 1911 erbaut, gehört das Haus zu den wichtigsten Zeugnissen des tschechischen Kubismus. Für Atmosphäre sorgt zudem am späten Nachmittag ein Pianospieler - und mit etwas Glück gibt es noch ein Stück des hervorragenden Karottenkuchens mit Walnüssen.
- -
Ovocný trh 19, Tel. 0042/02/24224240, www.grandcafeorient.cz, Mi-Sa 16-19 Uhr Klaviermusik.
5. Kavárna Adria
Im zweiten Stock des Palais Adria befand sich schon früher das legendäre Kaffeehaus Reunion. Nun zischen hier wieder die Kaffeemaschinen, und die Ober servieren mit Schwung einen Apfelstrudel, ein Frühstück oder ein preiswertes Mittagsmenü.
- -
Národní 40, Tel. 0042/02/774458557, www.caffeadria.cz
6. Café im Repräsentationshaus
Bereits Mitte der 90er Jahre wurde das Repräsentationshaus am Platz der Republik originalgetreu restauriert. So mancher Besucher des Cafés in dem Jugendstilbau streicht erst einmal ehrfurchtsvoll über die kunstvoll verglasten Türen oder den roten Samt der Sofas, bevor er zur Speisekarte greift.
- - -
Nám. Republiky 5, Tel. 0042/02/22002763, www.kavarnaod.cz, nachmittags Klaviermusik
7. Grand Café
Wer im "Grand Café" am Altstädter Ring Platz nimmt, der nimmt am besten im 1. Stock Platz. Von dort aus liegt einem nicht nur die gute Stube Prags zu Füßen, sondern zur vollen Stunde spazieren auch die Apostel der berühmten Astronomischen Uhr auf Augenhöhe vorbei.
- - -
Staromestské námestí 22, Tel. 0042/02/21632522, www.grandcafe.cz
8. Café Louvre
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die sogenannten Lesecafés, in denen in- und ausländische Zeitungen auslagen, inspirierende Treffpunkte für Schriftsteller und Künstler. Das soziale Leben kam dabei nicht zu kurz - Schach und andere Brettspiele waren ein beliebter Zeitvertreib. An diese Tradition knüpft das "Café Louvre" an, in dessen Hinterzimmer sich fünf Billardtische befinden. 1902 gegründet, wirkt das Kaffeehaus in seinen warmen Rot- und Cremetönen eher gemütlich als mondän. Die richtige Atmosphäre, um zu verweilen, denn mit einem schnellen Espresso im Vorübergehen hat ein Kaffeehausbesuch nichts zu tun.
- - -
Národní trída 22, Tel. 0042/02/24930949, www.cafelouvre.cz
9. Kavarna Slavia
Muße muss man haben, um in Ruhe die Atmosphäre zu spüren, die anderen Gäste zu betrachten und sich in eine Zeitung zu vertiefen. So hielten es auch Franz Kafka, Egon Erwin Kisch und Vaclav Havel, die in der "Kavarna Slavia" verkehrten. Von den illustren Gästen zeugen zahllose Fotos, die die Wände des vielleicht berühmtesten Prager Kaffeehauses schmücken. Besucher, die einen Nischenplatz an einem der großen Glasfenster ergattert haben, werden ein wenig neidisch von den draußen Vorüberhastenden beäugt. Direkt an der Moldau, gegenüber dem Nationaltheater, genießt man eine atemberaubende Aussicht auf die Karlsbrücke und die markante Silhouette der Prager Burg.
- -
Smetanovo nábreží 2, Tel. 0042/02/24218493, www.cafeslavia.cz, täglich 17-23 Uhr Klaviermusik