Die höchsten Zugrouten auf vier Kontinenten

Mit dem Glacier Express die Alpen genießen, mit der Transit an 400 Bahnhöfen stoppen, oder im Himalaya über 900 Brücken rattern: Dies sind die spektakulärsten Zugrouten der Welt.
von  (mabo/spot)
Ein Erlebnis: Mit der Rhätischen Bahn durch die Alpen
Ein Erlebnis: Mit der Rhätischen Bahn durch die Alpen © Rhätische Bahn

Schienenreisen in schwindelerregenden Höhen: Das ist die wohl beste Umschreibung für eine Reihe von Kultzügen, die sich durch die Gebirge der Kontinente schlängeln. Ob auf dem Dach der Welt in Tibet oder rund um die Gipfel der peruanischen Anden: Die Rhätische Bahn hat eine Top-10-Liste der zehn schönsten Zugstrecken für Schwindelfreie zusammengestellt.

Mit dieser DVD erleben Sie eine Zugfahrt durch die Rocky Mountains

 

Lhasa-Bahn: Auf dem Dach der Welt

 

Die Lhasa-Bahn wird auch Tibet-Bahn genannt Foto:Lernidee Erlebnisreisen

 

Auch Tibet-Bahn genannt, verbindet sie auf der eingleisigen Eisenbahntrasse die Hauptstadt der chinesischen Provinz Qinghai, Xining, mit dem weltberühmten Lhasa, der Hauptstadt des autonomen Gebietes Tibet. Die Strecke über 1.956 Kilometern beansprucht für sich einen Weltrekord - sie stellt mit ihrem Scheitelpunkt auf mehr als 5.000 Metern die höchste Bahnstrecke der Welt dar.

 

Ferrocaril Central Andino: Transportader in den Anden

 

Ferrocaril Central Andino fährt durch die Anden Foto:andina@incas del Peru

 

Die peruanische Zentralbahn in den Anden gibt sich ebenfalls rekordverdächtig. Mit einem Scheitelpunkt bei 4.781 Metern, war die einst von einem US-Amerikaner erbaute Strecke von Lima bis Huancayo bis ins Jahr 2005 die höchste normalspurige Eisenbahnroute der Welt. Zuvor war die Strecke lange Zeit stillgelegt, doch dann wurde sie 2003 wieder für einen Touristenzug geöffnet. Zudem verkehren auf der Strecke Züge, die Erze aus den zahlreichen Minen der Region abtransportieren.

 

Rocky Mountaineer: Das Rückgrat der Rocky Mountains

 

Der Rocky Mountaineer rattert seit 1990 durch die Rockies. Foto:Lernidee Erlebnisreisen

 

Bei Besuchern mindestens genauso hoch im Kurs steht der Rocky Mountaineer, der 1990 im kanadischen Vancouver ins Leben gerufen wurde. Er bringt Touristen auf insgesamt vier Strecken zu den schönsten Flecken des Westens: von Kanada bis nach Banff, Calgary, Whistler oder Jasper. Dabei passiert er schneebedeckte Gipfel, tiefe Seen und beeindruckende Flussläufe. Ihren Blick auf die Landschaft erleben die Gäste bei ausgesprochen großem Komfort an Bord. Die Strecke führt bis auf 3.000 Meter Höhe.

 

Transsib: Einmal quer durch Russland

 

Die Transsibirische Eisenbahn befährt die längste Schienenstrecke der Welt Foto:Roland E. Jung

 

Absoluter Kult bei Eisenbahnfans ist die Transsibirische Eisenbahn - kurz Transsib genannt. Mit 9.288 Kilometern ist sie die längste Schienenroute der Welt und umfasst nicht weniger als 400 Bahnhöfe. Sie führt von Moskau bis ins weit entfernte Wladiwostok an der russischen Pazifikküste und stellt die Hauptverkehrsachse des großen Landes dar. Auf ihrem Weg passiert die Transsib immerhin Höhen von mehr als 1.000 Metern.

 

Rovos Rail: Halb Afrika in nur einem Zug

 

Von Kapstadt nach Johannesburg mit Rovos Rail Foto:Rovos Rail

 

Luxuriös ist eine Fahrt mit der Rovos Rail in Südafrika und über die Grenzen hinaus. Das Unternehmen betreibt eine ganze Reihe imposanter Zugreisen ab Kapstadt, die teilweise bis zu 1.800 Höhenmeter überwinden. Die längste führt quer durch Südafrika über Johannesburg vorbei an den Victoriafällen bis in Tansanias größte Stadt Daressalam am Indischen Ozean. Diese ausgesprochen lange Route befährt das Unternehmen mit dem Zug "Pride of Africa", der den Gästen jeden erdenklichen Luxus bietet.

 

Darjeeling Himalayan Railway: Kultzug auf dem Subkontinent

 

Unter dem Schutz der UNESCO steht ein Teil der Strecke der Darjeeling Himalayan Railway, die vom indischen Shiliguri bis nach Darjeeling führt. Die Route gehört zu den indischen Schmalspurbahnen. Sie zu passieren, dauert schon planmäßig knapp sieben Stunden. Verspätungen sind jedoch häufig der Fall - zudem können Erdrutsche die Fahrt behindern, sodass Passagiere auf andere Verkehrsmittel umsteigen müssen. Insgesamt überwindet der Zug auf seinem Weg rund 2.200 Höhenmeter.

 

Kalka-Shimla Railway: Gemächlich durch die indischen Wälder

 

Die Kalka-Shimla Railway fährt fünf bis sechs Stunden durch Indien Foto:pixabay.com

 

Bei Besuchern Indiens hoch im Kurs steht die Schmalspurbahn Kalka-Shimla Railway im Nordwesten des Landes. Diese regulär betriebene Strecke verfügt ebenfalls über eine außergewöhnliche Routenführung und bringt Gäste innerhalb von fünf bis sechs Stunden von Kalka nach Shimla, der Hauptstadt des Bundesstaates Himalach Pradesh. Die Reise führt bis auf gut 2.000 Meter Höhe mit beeindruckenden Ausblicken auf Berge, Täler und Nadelwälder.

 

Kangra Valley Railway: Nicht weniger als 900 Brücken

 

Die Kangra Valley Railway fährt über 900 Brücken Foto:pixabay.com

 

Am Südhang des Himalaya-Gebirges verkehrt die Schmalspurbahn Kangra Valley Railway. Sie überwindet eine Gesamtstrecke von 164 Kilometern von Pathankot bis Joginer Nagar und passiert dabei einen Höhenunterschied von 689 Metern. Insgesamt zählen nicht weniger als 900 Brücken zu der Route. Die Fahrt ist derartig imposant, dass die Strecke auf der Bewerberliste für das Weltkulturerbe der UNESCO steht.

 

Glacier Express: Aushängeschild der Schweizer Alpen

 

Fein speisen mit Kopfhörer und Panoramablick im Glacier-Express Foto:Rhaetische Bahn

 

Auch mitten in Europa können Zugreisende beeindruckende Bahnfahrten unternehmen. Der Glacier Express schlängelt sich vom mondänen St. Moritz in der Schweiz durch das Albulatal. Ebenso führt die Route durch die Rheinschlucht, die auch als Grand Canyon des Alpenlandes bekannt ist. Die achtstündige Fahrt endet schließlich mit dem Blick auf das bekannte Matterhorn. An Bord des Glacier Express werden die Gäste auch kulinarisch verwöhnt. Über Kopfhörer erfahren Reisende zudem alles Wissenswerte zur Strecke quer über die Alpen. Höchster Punkt: 2.033 Meter.

 

Bernina Express: Einmal über die Alpen

 

Mit dem Bernina Express geht es vom schweizerischen Chur zunächst hinauf zu den Gletscherspitzen entlang der mit 2.253 Metern höchsten Bahnstrecke Europas. Die Route passiert auf ihrem Weg nicht nur das schicke St. Moritz, sondern schlängelt sich gemächlich durch das alpine Panorama - mit Steigungen von bis zu 70 Promille. Ziel der vierstündigen Fahrt ist das oberitalienische Tirano, wo sogar Palmen wachsen. Der Bernina Express verbindet den Norden und Süden Europas miteinander. Informationen und Buchung unter www.rhb.ch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.