Die heißesten Ski-Events des Winters

Spannend, sportlich, spaßig - die besten Termine auf und neben den Pisten für Partys im Schnee.
Nur Ski zu fahren scheint nicht mehr zu genügen - immer mehr Wintersportgebiete sorgen mit außergewöhnlichen Ideen für Abwechslung an den Pisten. Zipflbob-WM, Skihüttenroas, Girls-Camp und Schneeskulpturenfestival - die Auswahl an Veranstaltungen ist groß. Ein Überblick über die besten Events des Winters.
Mountain Attack in Saalbach
Für Tourenskifreaks gibt es am 15. Januar nur einen Termin - den legendären "Mountain Attack" in Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land. Mehr als 500 Athleten aus der ganzen Welt gehen bei diesem Tourenskirennen an den Start. Von Saalbach aus geht es über Schattberg, Zwölferkogel und Reiterkogel zurück zum Ort. Nach sechs Gipfeln, 3008 Höhenmetern und 40 Kilometern Strecke werden die ersten Sportler nach rund zweieinhalb Stunden unter Begeisterungsstürmen von den Zuschauern empfangen und kräftig gefeiert. (www.mountain-attack.at; www.saalbach.com)
Zipflbob-WM in Flachau
Jede Menge Draufgängertum ist gefragt bei der Premiere der -WM vom 15. bis 17. Januar in Flachau. Die Profis nehmen an der "World Series" mit Cross- und Downhill-Rennen teil, ein mutiger Kollegenkreis an der "Zipflbob Firmen WM", Familien toben sich am "Zipflbob Fun Day" aus. Rauf auf den roten Flitzer und mitmachen! (www.flachau.com)
Schneeskulpturen im Pustertal
Ruhige Naturen bevorzugen am 13. und 14. Januar die Eröffnung des "Schneeskulpturenfestivals" in Innichen in Südtirol: 30 Künstler aus der ganzen Welt erschaffen aus quadratischen Schneeblöcken filigrane und fantasievolle Kunstwerke. Des Nachts effektvoll beleuchtet, bei Tage im Sonnenlicht glitzernd, sind die Skulpturen zu bestaunen, bis die wärmer werdende Sonne die eisige Kunst in Wasser verwandelt. (www.snow-festival.com)
Kitzbühel mit und ohne Streif
Eher Champagner als Wasser fließt bei den Partynächten in Kitzbühel, wenn sich die Welt-Ski-Elite an der Streif trifft. Die Promidichte ist hoch, die Nächte lang bei den Hahnenkamm-Rennen vom 22. bis 24. Januar. Denn wie immer ist neben erstklassigen Sport auch für Unterhaltung gesorgt. Denn dass in Kitzbühel in diesen Tagen auch abseits der Rennpisten einiges los ist, ist längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt. (www.hahnenkamm.com; www.kitzbuehel.com)
Swing on Snow auf der Seiseralm
Musikgenuss statt Rennfieber ist das Motto beim "Swing on Snow Festival" vom 24. bis 31. Januar auf der Seiseralm. Dann wird Südtirols malerische Hochalm zum Treffpunkt junger, innovativer Volksmusikbands, die keine Scheu haben, traditionelle Volksmusik mit Jazz, Soul, Pop und Klassik zu kombinieren. Die Konzerte finden tagsüber direkt auf den Skipisten, nachmittags in den Hütten und abends bei After-Hour-Konzerten in den Dörfern am Fuß des sagenumwobenen Schlern statt. (www.swingonsnow.com; www.seiseralm.it)
Kleinwalsertal: Girls-Rock-the-Park
Ein Trainingscamp nur für Ski- und Snowboardmädels ist "Girls-Rock-the-Park" vom 26. bis 28. Februar im Kleinwalsertal. Die Devise lautet "Riden und Wohlfühlen, only für Girls", wenn Snowboarderinnen und Skifahrerinnen zwischen 16 und 35 Jahren drei Tage lang professionell in den Funparks Quiksilver Crystal Ground, Smith Optics Wood Ground und Fellhornpark trainiert werden. Nach den Aktivitäten am Tag ist aber natürlich auch nach Liftschluss noch volles Programm. (www.kleinwalsertal.com)
Weißseegletscher: Radical Ride
Gefeiert wird auch beim "Radical Ride" vom 20. und 21. März im Gebiet Weißsee-Gletscher geboten. Die Abfahrtsdisziplin heißt Freeride Cross oder Chinese Downhill. Kennen Sie nicht? Macht nichts! Eigentlich knüpft man mit diesen Jargon nur an gute alte Traditionen an. Es ist ein Abfahrtslauf, bei dem sich alle gleichzeitig in die Tiefe stürzen und jeder Teilnehmer seine eigene Spur hinunter ins Tal suchen muss. Sieger ist, wer als erster im Ziel einfährt. (www.gletscherwelt-weissee.at)
Skihütten-Roas am Hochkönig
Wem das zu wild ist, der begibt sich am 21. März lieber auf eine musikalische Skireise am Hochkönig. Dort findet die traditionelle "Skihütten-Roas" in knapp 20 Skihütten statt. Auf Ski und die Instrumente im Rucksack fahren die Musikanten zu den Hütten und begeistern mit traditioneller, schneidiger Volksmusik. Unterstützt werden sie dabei von Moderatoren der österreichischen Radio- und Fernsehsender. (www.hochkoenig.at)
Sabine Metzger