Das war noch nie da!

Die spannendsten Eröffnungen und Events des Reisejahrs 2010: Über diese Projekte wird man bestimmt sprechen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Exotische Expo, Foto: PR
srt 2 Exotische Expo, Foto: PR
Spektakuläre Aussichtsplattform über Garmisch-Partenkirchen, Foto: PR
srt 2 Spektakuläre Aussichtsplattform über Garmisch-Partenkirchen, Foto: PR

Die spannendsten Eröffnungen und Events des Reisejahrs 2010: Über diese Projekte wird man bestimmt sprechen.

März: Harry-Potter-Mania in Orlando Das musste ja kommen: Nach den Büchern und den Filmen hat nun auch ein Freizeitpark Harry Potter entdeckt. Im Frühjahr - der genaue Termin wird noch geheim gehalten - bekommt das Universal Studio in Orlando/Florida prominenten Nachwuchs: Dann eröffnet "The Wizarding World of Harry Potter". Im Mittelpunkt steht das mit etlichen Multimedia-Effekten ausgestattete Schloss Hogwarts. Von dort gelangen große und kleine Potter-Fans mit dem Hogwarts-Express zum Zauberdorf Hogsmeade.

April: Titanic-Strandung in den Bergen

Der Titanic-Untergang jährt sich zwar erst 2012 zum 100. Mal, doch schon 2010 bekommt das einst größte und prächtigste Schiff der Welt ein Museum, das auch architektonisch so aussieht. Blickfang ist der Nachbau einer Titanic-Schiffshälfte, halb so groß wie das Original und etwa 33 Meter hoch. Im neuen Museum, ironischerweise in den Bergen des US-Bundesstaats Tennessee gelegen, werden Gegenstände, die nach dem Titanic-Desaster in Rettungsbooten oder auf dem Wasser treibend gefunden wurden, ausgestellt. Das sind etwa ein Decksessel oder die Kork-Schwimmweste der Society-Dame Madeleine Astor.

Mai: Shanghai-Light namens Expo

Unter dem Motto "Better City, better life" lädt die chinesische Boomtown Shanghai vom 1. Mai bis 31. Oktober zur Weltausstellung. Auch wenn das Expo-Programm noch nicht offiziell vorgestellt wurde, können die Besucher sicher sein, dass auf dem fünf Quadratkilometer großen, zentrumsnahen Gelände echte Knaller präsentiert werden. Eines ist dann doch schon amtlich: Die Hauptattraktion - genannt Expo-Achse - ist ein knapp 1000 Meter langes zentrales Hauptgebäude mit der weltgrößten Membrankonstruktion.

Juni: Cup der Hoffnung

Eingefleischte Fußballfans zählen die Tage, bis am 11. Juni das Eröffnungsspiel der WM in Südafrika angepfiffen wird. Doch auch Party- und Architekturfans sollten einen Besuch im Juni und Juli in Erwägung ziehen. Zum einen locken zahlreiche Events, vom Straßenfest bis zum Musical. Zudem sind einige der Stadionneubauten echte Hingucker. Prominentes Beispiel: Kapstadt. Vor der Kulisse des Tafelbergs und nahe am Atlantikufer steht das Green Point Stadium, eine der modernsten Sportstätten der Welt, dessen 37000 Quadratmeter großes Glasdach knapp 70000 Zuschauer vor Wind und Wetter schützt. Interessant: Die Außenfassade wird nachts hell erleuchtet und erinnert dabei an eine schwebende Laterne.

Juni: Tiefe Blicke am AlpspiX

Der gläserne, über dem Abgrund förmlich schwebende Grand Canyon Skywalk hat Furore gemacht. Jetzt bekommt auch Oberbayern eine spektakuläre Aussichtsplattform. Sie befindet sich 50 Meter oberhalb der Bergstation der Alpspitzbahn von Garmisch-Partenkirchen und heißt AlpspiX. Dabei handelt es sich um zwei Stahlstege in Form eines großen X, die jeweils acht Meter weit über einen Abgrund ragen. Der Besucher wandert dabei auf zwei Meter breiten Gittern und auf Glas. Nichts für schwache Nerven, denn an diesem Punkt geht es rund 1000 Meter in die Tiefe.

Juli: Lufthansa und der Super-Vogel

Der A380 als größtes ziviles Flugzeug der Welt ist bei Singapore Airlines und anderen schon im Einsatz. Nun kommt er auch nach Deutschland: Lufthansa hat gleich 15 der mehr als 550 Passagiere fassenden Super-Jumbos geordert. Für den Sommer schließlich sind die ersten Starts des 73 Meter langen und 80 Meter Spannweite umfassenden Riesenvogels in Frankfurt geplant - da wird schon das Plane-Spotting zum Event.

August: Abu Dhabi gibt Gas

In Abu Dhabi wird das Thema Rennauto um ein Megaprojekt erweitert: die Ferrari-World, ein riesiger Freizeitpark unter einem ferarriroten und 200000 Quadratmeter großen Zeltdach. Dort erfahren Besucher alles über die Geschichte der Automarke und ihrer Modelle. Für Achterbahnfans sind aber die rund 20 Fahrgeschäfte viel interessanter. Beispiel gefällig? An einem 62 Meter hohen Freefall-Tower geht es rasant in die Tiefe, wobei die Passagiere in Original-Rennsitzen Platz nehmen. An anderer Stelle sollen die Besucher in einem überlangen Ferrari die Beschleunigung eines Rennwagens nacherleben.

September: Thrill-Höhepunkt in Guangzhou

Es ist das Jahr der hohen Türme: Erst im Januar wurde der 828 Meter hohe Burj Chalifa in Dubai eingeweiht. An die reicht der 610 Meter hohe Guangzhou Sightseeing & TV Tower in Südchina zwar nicht heran, er ist aber dennoch ein Höhepunkt im wahrsten Sinne: Der gedrechselte Turm ist Antennenhalter, Amüsiermeile und Aussichtsturm in einem und wird rechtzeitig zu den im November stattfindenden Asienspiele eingeweiht. Die Goldmedaille ist dem Architekturwunder schon in folgenden Disziplinen sicher: höchste Aussichtsplattform und höchster Thrill. Auf knapp 460 Metern Höhe säumen Schienen das terrassenförmig angelegte Deck. Auf ihnen kreisen Gondeln mit riesigen Fenstern mit Platz für vier bis sechs Personen. Und in denen geht es dann im wahrsten Sinne richtig rund...

Oktober: Boliden rasen durch Südkorea

Die Formel-1-Saison 2010 wird eine besondere. Nicht nur wegen Michael Schumacher, sondern auch wegen dieses neuen Rundkurses in Ostasien: Am 17. Oktober feiert der Große Preis von Südkorea Premiere im Formel-1-Rennkalender. Die vom deutschen Architekten Hermann Tilke gestaltete rund 5,7 Kilometer lange Strecke befindet sich im Südwesten des Landes, 300 Kilometer südlich von Seoul. Beim Weltmeisterschaftsrennen werden 55 Runden auf diesem Kurs zu absolvieren sein.

November: Das weltgrößte Hotel in Dubai

Einige Jahre lang war man ja gewohnt, Rekordmeldungen aus Dubai im Wochentakt serviert zu bekommen. Das hat sich 2009 deutlich geändert, die meisten Bauprojekte wurden aufgrund klammer Finanzen gestoppt. Auf einige Prestigevorhaben werden die Scheichs dennoch nicht verzichten. Für Ende 2010 ist nach wie vor die Eröffnung des größten Hotels der Welt, das "Asia Asia" mit 6500 Zimmern geplant. Und noch ein Weltrekord soll mit der "Mall of Arabia" geknackt werden. Mit zwei Millionen Quadratmetern Gesamtfläche soll der Komplex etwa doppelt so groß ausfallen wie die im November 2008 eröffnete "Dubai Mall", dem bisherigeren Spitzenreiter. Wer da einkaufen soll? Na klar, die vielen Hotelgäste aus dem "Asia Asia".

Dezember: Jungfernfahrt fürs Riesenschiff

360 Meter Länge, 64 Meter Breite, 5400 Passagiere - beim Quartett hätte man mit der Ende 2009 eingeweihten "Oasis of the Seas" alle Trümpfe in der Hand. Im Dezember 2010 kommt zwar kein neuer Überflieger hinzu, aber mit der baugleichen "Allure of the Seas" ein zweiter Riesenpott, der sich "größtes Kreuzfahrtschiff der Welt" nennen darf. Die Jungfernfahrt ab Fort Lauderdale ist für den 12. Dezember vorgesehen. Und auch dieser Ozeanriese wird mit einem riesigen Unterhaltungsangebot an Bord protzen: mit Kletterwänden, Eisbahn, Bodysurfanlage, Minigolf, Parklandschaft und Shopping-Mall.
Christian Haas

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.