Das sind die Trend-Reiseziele für nächstes Jahr

Die deutschen Urlauber zieht es kommendes Jahr offenbar vermehrt in die Ferne. Viele der angesagtesten Reiseziele für 2024 liegen in Asien, wie eine aktuelle Skyscanner-Auswertung zeigt.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Krabi in Thailand ist bei Reisenden aus Deutschland gefragt.
Krabi in Thailand ist bei Reisenden aus Deutschland gefragt. © Sven Hansche/Shutterstock.com

Die thailändische Provinz Krabi ist das trendigste Urlaubsziel im Jahr 2024. Das hat die Reise-Suchmaschine Skyscanner bei einer Auswertung zu den Reisetrends 2024 herausgefunden. "Basierend auf Millionen von Hotel- und Flugdaten sowie einer umfassenden Studie zum Reiseverhalten" ergab sich dabei für 2024, dass insbesondere Langstreckenziele bei deutschen Reisenden im kommenden Jahr nachgefragt sind, wie das Unternehmen auf seiner Website erklärt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Asien liegt im Trend

Den Daten zufolge liegen sieben der zehn Trendziele für 2024 in Asien. Die Suchanfragen für diese Destinationen stiegen im Vorjahresvergleich am stärksten an. Vorne mit dabei sind Krabi und die Stadt Chiang Mai in Thailand, aber auch Taipeh (Taiwan) lockt die Urlauber. In den Top Ten befinden sich zudem die japanischen Städte Osaka und Tokio sowie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi in Vietnam. Außerhalb Asiens zieht es die Reisenden aus Deutschland nach Skopje in Nordmazedonien, ins französische Bordeaux und Trapani auf Sizilien - Orte, die sich als Alternative zu anderen, eher überlaufenen Touristenmagneten eignen.

Laut des Reisetrends-Reports sind das Wetter (63 Prozent der Befragten), das Essen (57 Prozent) und die Kultur (49 Prozent) die wichtigsten Faktoren für die Wahl des Reiseziels im kommenden Jahr. Vor Ort stehen dann der Strandbesuch (58 Prozent), die Verkostung lokaler Speisen (49 Prozent) sowie historische Touren (30 Prozent) ganz oben auf der Agenda der Reisenden.

Stars und Serien sorgen für Reise-Inspirationen

Auch das Thema Kultur ist für Urlaubsreisende im nächsten Jahr wichtig, wie die Studie belegt. So ist demnach etwa das Interesse, für ein Konzert ins Ausland zu reisen, größer als je zuvor. Mehr als ein Drittel der deutschen Reisenden (35 Prozent) würde einen Kurzstreckenflug buchen, um die Lieblingsband live zu sehen. Die günstigsten Konzerttickets 2024 mit den meisten Auftritten für unter 25 Euro bieten laut der Analyse die Destinationen Leeds (Großbritannien), Bordeaux (Frankreich) und Rom (Italien).

Film und Fernsehen nutzen weitere 28 Prozent der deutschen Reisenden als Quelle für ihre Inspirationen. Insbesondere zum Start beliebter Serien gibt es offenbar häufig einen Anstieg der Suchanfragen nach den jeweiligen Drehorten. Ganz oben auf der Liste steht dabei aktuell "Emily in Paris". Nach dem Start der dritten Staffel Ende Dezember 2022 verzeichnete Skyscanner im Januar 2023 einen Anstieg der Suchanfragen von Deutschland nach Paris um 45 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Viele andere Reisende lassen sich hingegen mit Gaumenfreuden locken: 27 Prozent der deutschen Reisenden haben schon einmal ein Reiseziel ausschließlich wegen eines bestimmten Restaurants gebucht. Weitere 41 Prozent geben in der neuen Umfrage an, dass sie dies gerne einmal tun würden. Die Stadt Osaka führt die Liste der perfekten Ziele für preisbewusste Feinschmecker im Jahr 2024 an. Dort finden Reisende einige der günstigsten High-End-Restaurants der Welt.

Luxus-Urlaub - aber preiswert

Reisetypen, die 2024 den Ton angeben, sind der Umfrage zufolge "Analog-Abenteurer", die die digitalen Endgeräte beiseitelegen wollen, Feiertags-Urlauber, die Geburtstage oder Jubiläen in der Ferne feiern, sowie unter anderem die Gruppe der preisbewussten Luxus-Urlauber: Die können wiederum ebenfalls in Asien ihr Glück finden. Die aktuelle Analyse des Reiseunternehmens zeigt, dass sich die durchschnittlich günstigsten Fünf-Sterne-Hotels der Welt in Kuala Lumpur, Malaysia befinden. Hier kostet eine Nacht im Luxushotel im Durchschnitt 95 Euro.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.