Checkliste für den Urlaub: Diese Tipps verhindern Stress vor der Abreise
Die Koffer sind im Auto verstaut, die Kinder sitzen reisefertig auf der Rückbank und trotzdem kann es nicht losgehen, weil noch gefühlt 100 Sachen erledigt werden müssen. Ist die Heizung abgedreht? Das Wasser auch? Lästige Fragen, die einem die Freude auf den Urlaub ganz schön vermiesen können. Um das zu vermeiden, gibt es eine ganz einfache Checkliste, dank der ganz entspannt in den Urlaub gestartet werden kann. Wer nicht nur gern die ganze Welt bereist, sondern sie auch in der Tasche haben möchte, kann sich den Lonely Planet Reiseführer hier bestellen
Save im Safe
Am liebsten würde man ja alles mitnehmen - besonders Frau. Aber wenn es nicht gerade mit dem Wohnmobil in den Urlaub geht, ist das schwierig. Besonders bei Wertsachen wie Schmuck, tun sich viele Frauen schwer. Es hilft nichts - alle Wertsachen, die nicht mit auf die Reise gehen können, sollten am besten in einen Safe eingeschlossen werden.
Lieb und teuer - viele Wertsachen würde Mann bzw. Frau gern in den Urlaub mitnehmen. Was partout nicht mehr in den Koffer passt, ist in einem Safe gut aufgehoben. Foto:Shutterstock.com/ Honeybee49
Wenn wir schon bei Wertsachen sind - damit die Wohnung während Ihrer Abwesenheit nicht verwaist aussieht, empfiehlt sich eine Zeitschaltuhr. Regelmäßiges An- und Ausschalten des Lichts erweckt den Eindruck, dass das Haus bewohnt ist. Auch sollten Rollläden und Jalousien nicht permanent geschlossen sein. Wer sich nicht extra eine Zeitschaltuhr für Licht und Rollläden anschaffen will, kann einfach die Nachbarn um Hilfe bitten.
Rechnung bezahlt?
Bei den Nachbar lässt sich auch prima ein Ersatzschlüssel deponieren. Den brauchen die Nachbarn sowieso, wenn sie beispielsweise zum Blumengießen ins Haus müssen oder nach der Post sehen. Alternativ können Sie sich die Post auch nachsenden oder hinterlegen lassen. Damit Sie im Fall der Fälle erreichbar sind, hinterlegen Sie Ihre Urlaubsadresse bei Freunden oder Verwandten.
Wenn es mal länger in den Urlaub geht, sollten Sie sicherstellen, dass eventuelle Rechnungen rechtzeitig bezahlt werden. Unliebsame Zahlungserinnerungen, die nach Ihrer Rückkehr im Briefkasten stecken, lassen sich dadurch vermeiden.
Planung ist das A und O! Wer gut organisiert ist, startet stressfrei in den Urlaub. Foto:Shutterstock.com/ EKKAPHAN CHIMPALEE
Sind Heizung und Wasser abgestellt, die Nachbarn informiert und die Zeitschaltuhr installiert, sollten noch alle wichtigen Dokumente kopiert werden: Reisepass, Führerschein, Flugtickets und Reservierungen. Die Kopien immer getrennt von den Originalen aufbewahren! Gehen die nämlich verloren, kann Ihnen mit den Kopien leichter geholfen werden.
Mit dieser Checkliste im Kopf ist der entspannte Urlaub so gut wie in der Tasche.