Bundesregierung erklärt auch Tirol zum Risikogebiet

Jetzt also auch das beliebte Touristenziel Tirol: Das Robert Koch-Institut führt das österreichische Bundesland nun offiziell als Risikogebiet.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das österreichische Bundesland Tirol ist nun offiziell ein Risikogebiet.
ColeTrickle / Shutterstock.com Das österreichische Bundesland Tirol ist nun offiziell ein Risikogebiet.

Die Bundesregierung hat ihre Liste für Risikogebiete erneut ausweiten müssen. Aufgrund rasant ansteigender Infektionszahlen ist das bei Urlaubern äußerst beliebte österreichische Bundesland Tirol nun offiziell aufgeführt. Ebenso neu auf der Liste des Robert Koch-Instituts: ganz Tschechien und Luxemburg. Damit scheint eine offiziell vom Auswärtigen Amt ausgesprochene Reisewarnung für die benannten Gebiete nur noch Formsache und wird noch für Freitagabend erwartet.

Polen ist derzeit noch kein Risikogebiet - hier gibt es einen entsprechenden Reiseführer

Damit werden nun 15 EU-Länder ganz oder teilweise als Risikogebiete genannt. Unter anderem sind auch die anderen deutschen Nachbarländer Dänemark, die Niederlande, Belgien und die Schweiz in Teilen als solche Risikogebiete geführt. Das einzige bislang unbetroffene Land mit Grenze zu Deutschland ist derzeit Polen.

Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, müssen sich verpflichtend einem Corona-Test unterziehen und sich bis zum Testergebnis in Quarantäne begeben. Ein Verbot, diese Regionen zu bereisen, sind auch offizielle Reisewarnungen jedoch nicht. Allerdings können Buchungen bei bestehenden Warnungen kostenlos storniert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.