Billig reisen mit der Bahn

Nicht nur Billigflieger können günstig. Die Angebote der Bahn als Alternative sind ebenfalls einen Blick wert.
Rainer Krause |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Billig mit dem Zug durch Europa: Junge Leute reisen mit der Bahn oft am günstigsten.
srt-Bild / Archivbild DB AG 2 Billig mit dem Zug durch Europa: Junge Leute reisen mit der Bahn oft am günstigsten.
In vielen Fällen reist man mit dem Zug am günstigsten. Für junge Leute gibt es einige Spartickets.
srt-Bild/Archivbild DB AG 2 In vielen Fällen reist man mit dem Zug am günstigsten. Für junge Leute gibt es einige Spartickets.

(srt) Wir haben für Sie recherchiert, wie man mit der Bahn in Europa beim Fahren sparen kann. Und es lohnt sich wirklich nachzurechnen. Denn in vielen Fällen reist man mit dem Zug günstiger als mit den vielbeworbenen 19-Euro-Jets. Vor allem gilt das für Familien. Denn Kinder bis vier Jahre reisen auf jeden Fall kostenlos.

Tipp 1: Interrail

Der Klassiker unter den Bahnangeboten für Europareisen ist "InterRail". Nicht nur junge Menschen touren mit der Netzkarte durch bis zu 30 Länder. Es gibt den Pass auch für Erwachsene und Kinder. Besonders populär ist der Monatspass. Er kostet für Erwachsene 619 Euro, für bis 25-Jährige 409 Euro, für Kinder von vier bis elf Jahren 309,50 Euro und gilt für alle 30 Länder. Für kürzere Reisen gibt es den "Global-Pass" für 15 und 22 Tage sowie als Wahlpass "5 Tage in 10 Tagen" und "10 Tage in 22 Tagen" zu Erwachsenenpreisen zwischen 259 und 479 Euro.

Tipp 2: Länderpässe

Wer länger nur ein Land erkunden will, der sollte einen Länderpass der dortigen Bahngesellschaft kaufen. Auskünfte über Verkaufsstellen geben die jeweiligen Tourismusvertretungen. Den "BritRail"-Pass und den "Swiss Pass" verkauft auch die Deutsche Bahn. Einige dieser Länderpässe bieten die Möglichkeit, die Fahrtage frei auszuwählen, damit werden längere Zwischenstopps möglich. Beim "BritRail"-Pass beispielsweise kann man zwischen zwei Bahntagen (95 Euro Erw.) und 15 Bahntagen (335 Euro Erw.) im Monat wählen.

Tipp 3: Interrail für ein Land

Für Länder, die kein eigenes Touristen-Bahnticket anbieten, greift man auf den "InterRail Ein-Land-Pass" zu. Auch mit ihm kann man im gewählten Land wahlweise innerhalb eines Monats an drei, vier, sechs oder acht Tagen reisen. Preisbeispiel für Frankreich: Drei Bahntage kosten 199 Euro für Erwachsene, 134 Euro für Jugendliche und 99,50 Euro für Kinder über vier Jahren.

Tipp 4: Europa-Spezial

Kurz-Trips in europäische Städte zum günstigen Preis ermöglicht das Angebot "Europa-Spezial". Dazu haben sich, so die Deutsche Bahn, Europas führende Bahnbetreiber im Hochgeschwindigkeitsverkehr zusammengeschlossen. In zwei Stunden reist man damit ab 19 Euro von Köln nach Brüssel, in vier Stunden zum Preis ab 39 Euro von Frankfurt nach Amsterdam, Berlin-Warschau kostet ab 29 Euro.

Tipp 5: Schönes-Wochenende-Ticket

Für Kurztrips nach Polen, Dänemark, Österreich und die Schweiz reicht unter Umständen bereits ein Schönes-Wochenende-Ticket, mit dem bis zu fünf Personen ab 39 Euro in Nahverkehrszügen durch Deutschland reisen können. Denn es gilt auch auf vielen grenznahen Strecken unserer Nachbarn, zum Beispiel nach Szczecin (Stettin) in Polen, Padborg in Dänemark, Basel Bad in der Schweiz und Reutte in Österreich.

Tipp 6: Spartickets kombinieren

Ein weiterer Spartipp ist der Kombitrick. Bis zur Grenze reist man mit einem Wochenend- oder Länderticket, das für bis zu fünf Personen gilt. An der Grenze kauft man dann ein weiteres Ticket zu den günstigen Preisen der dortigen Bahngesellschaft. Für solche Tricks bedarf es aber guter Kenntnisse der europäischen Bahnpreislandschaft.

Tipp 7: Kinderrabatte

Der größte Vorteil von Bahnreisen: Kinder fahren kostenlos, Mitfahrer zahlen oft weniger. In Deutschland gilt das für Kinder bis 14 Jahre, in anderen Ländern liegen die Altersgrenzen ähnlich, bei den Pässen reisen Kinder bis vier Jahre gratis. Für Bahnreisende mit dem Ziel Österreich oder Schweiz ist die TEE-Familienkarte interessant: Eltern, Großeltern oder zwei Lebenspartner können dabei Kinder bis einschließlich 16 Jahre gratis mitnehmen. Die TEE-Karte wird in jeder Verkaufsstelle der Bahn AG, also in vielen Reisebüros und am Bahnschalter, kostenlos ausgestellt. Das bietet kein Billigflieger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.