Billig in den Urlaub: Der Flugatlas 2015

Lufthansa, Condor, Ryanair & Co: Welche Airlines Sie heuer am besten in den Urlaub bringen, zeigt „Mobil in Deutschland“.
von  Irene Kleber
Damit die Orientierung leichter fällt, hat der Verein „Mobil in Deutschland“ einen „Flugatlas 2015“ erstellt.
Damit die Orientierung leichter fällt, hat der Verein „Mobil in Deutschland“ einen „Flugatlas 2015“ erstellt. © az

Lufthansa, Condor, Ryanair & Co: Welche Airlines Sie heuer am besten in den Urlaub bringen, zeigt „Mobil in Deutschland“.

Sind Sie schon in Ferienlaune? Und haben Ihren Traum-Schnäppchen-Flug im Internet auch schon entdeckt? Dann lohnt zumindest ein zweiter Blick aufs Kleingedruckte. Denn nicht immer ist der billigste Anbieter am Ende auch der beste.

Wer erst beim Abflug feststellt, dass das Gepäck im Flugpreis gar nicht inbegriffen ist, Essen an Bord extra kostet oder die Umbuchung des Rückflugs richtig ins Geld geht, zahlt mehr drauf, als wenn er gleich cleverer geplant hätte.

Damit die Orientierung leichter fällt, hat der Verein „Mobil in Deutschland“ einen „Flugatlas 2015“ erstellt (siehe Grafik) – und dabei bei acht Fluglinien, die ab Deutschland fliegen, die Details ins Visier genommen. An Beispielflügen nach Palma de Mallorca in diesem August wurden u. a. Preise, Gepäckregeln und der Sitzabstand geprüft.

Testsieger mit der Gesamtnote 2,11 ist, wie schon vor zwei Jahren, die Lufthansa samt Tochter Germanwings. Den zweiten Platz teilen sich Condor und Air Berlin (Note 2,17). Auf dem letzten Platz landet die Billigflieger-Airline Ryanair mit 2,61. Wobei: „Eine richtig schlechte Airline gibt es in Deutschland eigentlich nicht mehr“, sagt Vereins-Vizepräsident Ralf Baumeister. „Gerade Ryanair hat seit 2013 in vielen Negativpunkten nachgerüstet, wie bei der Bedienung der Webseite.“ Die AZ erklärt einige Ergebnisse im Detail:

Kinderpreis: Hier siegt Germanwings. Kinder unter zwei Jahren zahlen nur 15 Euro pro Strecke, Kids unter zwölf Jahren 80 Prozent des Flugpreises. Vergleich: Alle anderen Airlines verlangen für über Zweijährige schon den Normalpreis.

Storno: Topnote für Easyjet (eine Stornierung kostet pauschal 36 Euro), Flop: Ryanair, hier geht gar kein Storno.

Hund & Katze im Flieger: Miese Noten für die Billigflieger Easyjet und Ryanair, sie transportieren als einzige keine Tiere.

Handgepäck: Bestnote für Easyjet, eine Tasche fliegt kostenlos, egal wie schwer. Am schlechtesten schneiden Condor und Tuifly ab, alles über sechs Kilo im Handgepäck kostet extra.

Koffer: Die Flop-Note bekommt Ryanair. Während die meisten Airlines einen Koffer bis 23 Kilo pro Person kostenlos transportieren, verlangt der Billigflieger für ein 20-Kilo-Gepäckstück bis zu 45 Euro zusätzlich.

Übergepäck: Auch hier floppt Ryanair: Pro Kilo zu viel werden 12 Euro abgeknöpft.

Beinfreiheit: Alle Airlines bieten 76,2 Zentimeter Sitzabstand – nur Billigflieger Easyjet zwackt 2,5 Zentimeter ab. Weshalb das Schnäppchenticket am Ende doch seinen Preis hat: einen etwas ungemütlicheren Urlaubsstart.

 

<img alt=Für eine Großansicht auf das Bild klicken.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.