Bergbahn, Schwimmbad, Museum - alles gratis

In vielen Ferienregionen schonen attraktive Gästekarten die Reisekasse - die besten Angebote.
von  Sibylle von Kamptz
In vielen Urlaubsorten verheißen kostenlose Inklusivkarten zahlreiche Gratisleistungen.
In vielen Urlaubsorten verheißen kostenlose Inklusivkarten zahlreiche Gratisleistungen. © srt-Archivbild/PR

(srt) Ein paar Stunden im Hallenbad entspannen, eine Fahrt mit der Bergbahn und am Nachmittag ins Museum - für eine vierköpfige Familie kommen bei solchen Unternehmungen schnell 100 Euro zusammen. Doch es geht auch anders: Immer mehr Ferienregionen bieten ihren Gästen kostenlos Inklusivkarten, die zahlreiche Gratisleistungen bieten. Wir stellen sechs attraktive Angebote vor.

Oberstaufen im Allgäu:

In Oberstaufen wird die "Oberstaufen Plus Card" von 320 Gastgebern gratis ausgegeben. Sie umfasst freie Busnutzung, Eintritte in Schwimmbäder und Museen sowie Greenfees auf fünf Golfplätzen. Auch Wanderer kommen mit der Karte auf ihre Kosten: Wer den Rundwanderweg "Wildes Wasser" begehen möchte, der schwebt mit der Hündle-Bahn kostenlos zum Startpunkt. Sind der Imberg oder der Hochgrat das Tourenziel, zahlt man für die dortigen Bergbahnen ebenfalls nichts (www.oberstaufen-plus.de).

Triberg im Schwarzwald

Mit der Konus-Card, die kostenlos von 6000 Gastgebern im Schwarzwald ausgegeben wird, erhalten Urlauber freie Fahrt in Bussen und Bahnen. Einzelne Ferienorte haben das Angebot erweitert und bieten zusätzliche Inklusivleistungen. Wer seine Ferien in Triberg, Schonach, Schönwald, Furtwangen oder St. Georgen verbringt, der nutzt mit der "Schwarzwald-Gästekarte Konus Plus" fünf Freibäder, zwei Hallenbäder und drei Minigolfanlagen ohne weitere Kosten. Ebenfalls gratis ist der Besuch der Wasserfälle Triberg, der Heimatstube Schonach und des Phonomuseums in St. Georgen (www.dasferienland.de).

Schladming am Dachstein

Ob an der Kasse der Dachstein-Gletscherbahn, im Stift Admont oder beim Ponyreiten - wer rund um Schladming in der Steiermark die "Sommercard" vorlegt, zahlt keinen Euro. Auch die Inklusivkarte selbst ist kostenlos - jeder Gast bekommt sie automatisch, wenn er in einem der über 800 teilnehmenden Beherbergungsbetriebe der Region nächtigt. Die "Sommercard" umfasst über 100 Freizeiteinrichtungen, die ohne Aufpreis und beliebig oft benutzt werden können, sowie 80 Rabattangebote. Alle Attraktionen der Region sind übersichtlich in einer Broschüre gebündelt (www.sommercard.info).

Neusiedler See im Burgenland

Entlang des größten österreichischen Sees beteiligen sich rund 750 Hotels und Pensionen an der "Neusiedler See Card", die Urlaubern unter anderem zu kostenlosem Eintritt in zehn Seebäder verhilft. Weitere der knapp 50 Gratisleistungen sind Stadtführungen sowie Museums- und Konzertbesuche - und das teils sogar grenzüberschreitend in den Nachbarländern Ungarn und Slowakei (www.neusiedlersee.com).

Ritten in Südtirol:

In diesem Sommer ist erstmals die Ritten-Card erhältlich. Sie umfasst die uneingeschränkte Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel Südtirols. Dazu zählen auch die nostalgische Schmalspurbahn, die auf dem Hochplateau oberhalb von Bozen verkehrt, und die Seilbahn, die den Ritten mit der Südtiroler Landeshauptstadt verbindet. Ebenfalls inkludiert ist der Eintritt in rund 80 Museen und Sammlungen in Südtirol - darunter das Ötzimuseum und das Messner Mountain Museum. Rund 50 Gastgeber auf dem Ritten statten ihre Urlauber mit der Karte gratis aus (www.ritten.com).

Arosa in Graubünden:

Kostenlos hoch hinaus geht es auch mit der Arosa-Card. Das Inklusivangebot umfasst beispielsweise die Nutzung der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn und der Gondelbahn Hörnli-Express. Außerdem können sowohl Parkplätze als auch der Ortsbus und die Rhätische Bahn nach Langwies genutzt werden. Wer Lust auf eine Bootstour auf dem Obersee, einen Sonnentag im Strandbad Untersee oder einen Besuch im Seilpark hat, der bezahlt dafür ebenfalls nichts (www.arosa-card.ch).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.