AZ-Reiseempfehlung: Usedom – Familienferien auf Deutschlands Sonneninsel

Die Ostsee-Insel Usedom - wo ein Mädchen Kurdirektorin ist und die Sonne nonstop scheint.
Ursula Angelika Küffner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die typische Bäderarchitektur von Zinnowitz.
ho 5 Die typische Bäderarchitektur von Zinnowitz.
Emma Frost ist 10 Jahre alt und ist schon Kurdirektorin von Usedom
5 Emma Frost ist 10 Jahre alt und ist schon Kurdirektorin von Usedom
Die Heringsfischer in Trassenheide
ho 5 Die Heringsfischer in Trassenheide
Die Kirche von Zinnowitz ist eine der Sehenswürdigkeiten der Insel
ho 5 Die Kirche von Zinnowitz ist eine der Sehenswürdigkeiten der Insel
Das typische Ostsee-Feeling gibt es auf Usedom - Möwen inklusive
ho 5 Das typische Ostsee-Feeling gibt es auf Usedom - Möwen inklusive

Karlshagen - Emma Frost ist 10 Jahre alt und hat schon einen Job – einen sehr anspruchsvollen sogar. Sie ist Kurdirektorin im Ostseebad Karlshagen auf der deutschen Ostseeinsel Usedom – Kinderkurdirektorin. Das quirlige Mädchen, zu deren Hobbys Reiten, Fahrrad fahren und Schwimmen zählen, weiß genau, was sie will: Den Urlaub für die vielen Kinder, die Karlshagen jedes Jahr besuchen, noch interessanter machen.

Usedom ist Deutschlands Sonneninsel und lockt mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Und hier in Karlshagen, im Norden der Insel, ist alles auf Familienferien eingestellt. Damit sich der Nachwuchs nicht langweilt, denkt sich Emma mit ihrem Team viele Attraktionen aus und hat für Anregungen der kleinen Gäste immer ein offenes Ohr. Ob Kinderdisco, Kinderschminken am Strand oder Bastelkurse, Emma hat viel zu tun. Da bleibt nicht mehr allzu viel Freizeit. Die junge Karlshagenerin, die aus einer alteingesessenen Usedomer Familie stammt, liebt „ihre“ Insel und ist stolz auf ihren Job, mit dem sie sich ihr Taschengeld aufbessert. „Alles an Usedom ist so fröhlich, natürlich und klein“, findet sie, „der ideale Platz, um sich zu erholen“.

Schneeweiße Strände und die tiefblaue Ostsee

Mit dem Fahrrad fährt Emma mit ihren Freundinnen oft auf dem Küstenradweg direkt am Meer entlang von Karlshagen nach Trassenheide oder weiter nach Zinnowitz und erhascht vom schattigen Waldweg aus an den zahlreichen Dünenübergängen immer wieder einen Blick auf den schneeweißen Strand und die tiefblaue Ostsee.

Wer Glück hat, kann in Trassenheide ganz früh die Heringsfischer bei der Arbeit beobachten. Direkt am Strand sortieren sie ihren Fang. Gesellschaft leisten ihnen viele freche Möwen, die hier auf ihr Frühstück warten. Die Heringsfischerei ist ein harter Job für die Männer, die bei Wind und Wetter mit ihren kleinen Booten auf der rauen Ostsee ihr Leben aufs Spiel setzen. Leider kann auf Usedom vom Heringsfang allein kein einziger Fischer mehr leben. Sie betreiben nebenbei meist eine kleine Gastronomie oder vermieten ihre Wohnungen oder Häuser an Touristen.

Zwischen Trassenheide und Zinnowitz gibt es eine Attraktion, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Europas größte Schmetterlingsfarm. In der großen Freiflughalle befindet sich eine Vielzahl an tropischen Schmetterlingen. Zwischen Zitronenbäumen, Bananenstauden und Passionsblumen flattern die bunten Schmetterlinge umher und lassen sich direkt vor den Besuchern auf ihren Futterstationen nieder. Zwei freche Aras sorgen für brasilianisches Flair und sind bei den Kindern besonders beliebt, ebenso wie die beiden Riesenschildkröten. In Nebenräumen der Freiflughalle ist ein Insektarium untergebracht, in dem durch die Glasscheiben der Terrarien so exotische Raritäten wie Stabheuschrecken und Goliathkäfer zu bewundern sind.

Zwischen Schlössern und Pubs: Irische Zeitreise

Weiter südlich, in Zinnowitz, wartet die etwa 315 m lange Vineta-Seebrücke auf die Besucher. Auch Emma kommt sehr gerne hier her, denn vor allem die Tauchgondel am Ende der Brücke hat es ihr angetan. Da hat man die Möglichkeit, die Ostsee aus dem Blickwinkel der Fische kennenzulernen. Die Gondel befindet sich nach dem Abtauchen vier Meter unter der Wasseroberfläche und einen Meter über dem Meeresboden. Von der Besatzung erhalten die Besucher dann unter Wasser eine interessante Einführung in die Unterwasserwelt der Ostsee, danach gibt es einen lehrreichen 3-D-Film über die Ostsee und ihre Bewohner. Das Ganze ist ein unvergessliches Erlebnis vor allem für die vielen kleinen Besucher.

Zu empfehlen ist ein Spaziergang auf der gepflegten Strandpromenade von Zinnowitz, um die alte Bäderarchitektur des Ortes zu bestaunen. Hier reiht sich eine prächtige, liebevoll restaurierte Strandvilla an die andere. Schon seit über 100 Jahren blicken diese Schmuckstücke, teils mit Türmchen oder Fachwerk verziert, auf die Ostsee. Und danach sollte man noch einen Abstecher in die vielen kleinen Modegeschäfte des Ortes machen. Bekannte Labels sind in der Nebensaison sensationell reduziert und so lässt sich so manches Schnäppchen erstehen, ohne dass die Urlaubskasse zu sehr belastet wird.


Reise-Infos zu Usedom:

Lage:
In der Oder-Mündung an der deutsch-polnischen Ostseeküste; ist mit zwei Brücken mit dem Festland verbunden. (Wolgaster Brücke und Zechiner Brücke – kostenlos überfahrbar).          
Größe: 445 km2, davon gehören 72 km2 zu Polen. Deutscher Teil: Länge ca. 30 km, Breite zwischen ca. 2,5 km und ca. 20 km. Usedom verfügt über 42 km durchgehenden Sandstrand.

Einwohner:
ca. 31.400 auf der deutschen Seite. Die größten Orte sind Zinnowitz (ca. 4.000 Einwohner), Heringsdorf (ca. 3.500 Einwohner) und Ahlbeck (ca. 3.300 Einwohner)

Anreise (z. B. von Bayern aus):
Autobahn Nürnberg – Hof – Leipzig – Berlin – Wolgast. Mit der Deutschen Bahn: Umsteigen in die Usedomer Bäderbahn in Züssow. Diese verbindet alle 10 Seebäder der Insel. Am schnellsten und bequemsten geht es mit dem Flieger aus Köln/Bonn, Frankfurt/Main oder Dortmund von April – Oktober (mehr Infos und Flugtickets: flug.usedom.de)

Grenzverkehr:
Von Ahlbeck aus kann man über die Grenze nach Polen (Swinemünde) laufen oder das Auto und die Usedomer Bäderbahn zur Fahrt über die Grenze nutzen.

Unterkunft:
Mehr als 9.000 Urlaubsquartiere sind auch online buchbar auf www.usedom.de   
Buchungszentrale der Insel: 038375-244244

Beste Reisezeit:
Auf Usedom ist das ganze Jahr Saison. Nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung“ kann man sich das ganze Jahr am Strand vergnügen. Usedom hat die meisten Sonnenstunden im Jahr in Deutschland (aktueller Stand 2.035).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.