Auszeit in der Lagune von Bibione

Bibione - Enzo Brunello und Franco Basso plaudern gerne von alten Zeiten. Gemütlich sitzen die beiden alten Herren in der abgeschiedenen Casone von Brunello am massiven Holztisch und genießen ein Mahl aus Meeresfrüchten der Lagune. Begeistert erzählen sie, wie alles vor fast 60 Jahren begann. Die beiden Freunde gehören praktisch mit zu den Gründungsvätern von Bibione, einem der beliebtesten Badeorte an der italienischen Adriaküste. Enzo Brunello hat 1958 ein Hotel in Bibione eröffnet, Franco Basso gründete 1970 eine Vermittlungsagentur für Ferienwohnungen. Die beiden lieben ihren Heimatort und sind stolz darauf, wie er sich entwickelt hat. Jetzt ist es Zeit umzudenken, man orientiert sich in die Ökorichtung. Am Ortsrand entstehen kleine Bungalow-Anlagen, die dem Gast Entspannung und Privatsphäre garantieren und in denen Nachhaltigkeit groß geschrieben wird.

In Bibione findet das Leben am Meer statt
Am Strand von Bibione reihen sich die Liegestühle mit Schatten spendenden Schirmen und Pavillons aneinander. In den erfrischenden, mit der blauen Flagge ausgezeichneten, glasklaren Fluten planschen Kinder und Erwachsene um die Wette. Am Meeressaum sind Muschelsucher und Spaziergänger unterwegs und etwas weiter hinten werden von Familienvätern – meist zusammen mit den Kindern – trutzige Sandburgen gebaut. In Bibione findet das Leben am Meer statt.
Doch etwas außerhalb des Ortes ist von dem Trubel nichts mehr zu spüren. Ein Radweg führt vom östlichen Ortsrand, immer am Meer entlang, zum alten Leuchtturm und wer weiter radeln möchte, nutzt die Fahrrad-Fähre über den Tagliamento und kann dann die Radtour direkt nach Lignano fortsetzen. Überhaupt ist Fahrradfahren in Bibione groß im Kommen. Der Badeort fördert das umweltfreundliche Fahrzeug und in und um den Ort gibt es zahlreiche Fahrradwege.
Der Leuchtturm als Ausflugsziel
Auch für lange Spaziergänge ist der Weg zum Leuchtturm bestens geeignet. Also bequeme Schuhe anziehen, mit Sonnencreme einschmieren, an Sonnenhut denken, eine Flasche Wasser nicht vergessen und los geht es, immer direkt am Meer entlang. Ständig muss man Fotostopps einlegen und die Bänke am Wegesrand laden zum Verweilen ein, denn hier werden den Wanderern atemberaubende Ausblicke in die Natur geboten. Auch findet sich immer wieder ein Plätzchen am Meer, das man ganz für sich alleine hat.

Die sportliche Betätigung macht hungrig und ein Gläschen Wein zum Abendessen darf meist nicht fehlen. Oft kommt der gute Tropfen direkt aus der Region. Nur wenige Kilometer von Bibione entfernt findet man im Hinterland die Weingärten von Venetien. Seit Jahrhunderten hat der Weinanbau dort Tradition und beim Besuch der Weingüter steht nach einer Führung durch den Weingarten natürlich eine Verkostung in den Weinkellern auf dem Programm. Hier bietet sich die Möglichkeit, sein Wissen über Weine zu vertiefen und die eine oder andere Flasche mit nach Hause zu nehmen.
Die Lagune von Bibione - eine andere Welt
Wer es dann am nächsten Tag etwas ruhiger angehen lassen will, sollte die Lagune von Bibione erkunden. Mit dem Boot gelangt man in eine andere Welt. Dort – fern vom Trubel – reihen sich Kanäle, kleine Inseln, Schilfland und Sandbänke aneinander. Langsam gleitet das Boot über die Wasserstraßen. Durch diese geheimnisvolle Landschaft fließt die Idrovia Litoranea Veneta, ein System von Kanälen, das von Venedig bis nach Triest führt und noch heute noch mit dem Schiff befahrbar ist. Versteckt durch das hohe Schilfgras sind die Wasserstraßen kaum sichtbar. Seidenreiher und Graureiher gehen hier auf Fischfang. Plötzlich lichtet sich das hohe Schilf und gibt den Blick frei auf ein strohgedecktes Häuschen, das romantisch allein auf einer Insel mitten in der Lagune steht. Früher verbrachten die Fischer während der Fischereisaison einst mehrere Monate im Jahr in einfachen Behausungen aus Schilf und Holz, die als Casoni bezeichnet werden. Heute werden die mit Schilf gedeckten Hütten oft als Wochenendhäuser von Einheimischen genutzt, um mit Freunden zu angeln und anschließend den Fang zu verspeisen. Krabben, Garnelen, Sardellen und Tintenfische schmecken geröstet, direkt aus der Pfanne, am allerbesten und als Hauptgericht gibt es dann einen gegrillten, frisch gefangenen Fisch, direkt aus der Lagune. Das Naturparadies mit einzigartiger Flora und Fauna ist auch ein beliebter Rückzugsort für gestresste Großstädter.
Enzo Brunello verbringt jetzt, nachdem er sich aus Altersgründen aus dem Hotelgeschäft zurückgezogen hat, viel Zeit in seiner Casone in der Lagune. Hier hat er ein Idyll inmitten der Natur geschaffen und freut sich auf die Besuche seines alten Freundes Franco Basso.
Allgemeine Informationen über Bibione:
Lage: An der Adriaküste zwischen Lignano und Caorle in der Region Venetien auf einer Halbinsel zwischen dem Lugugnana-Kanal und dem Fluss Tagliamento.
Unterkunft: Eco Village Resort**** Lino delle Fate, Via Lattea 1, I - 30028 Bibione (Venetien), ein Bungalowdorf in Bibione Spiaggia mit eigenem Strand und Sonnenliegen mit Schirmen.
Strand: feiner Sandstrand. Der Strand von Bibione ist mit seiner Länge von gut 8 km und einer Weite von bis zu 400 Metern einer der größten Strände Italiens.
Hauptstadt der Region: Venedig
Ausflüge nach Venedig: Entfernung von Bibione zwischen 60 und 85 km. Am einfachsten ist die Anfahrt von Bibione nach Punta Sabbioni (Parkplätze) und von dort mit der Fähre nach Venedig.
Einwohnerzahl: Venedig: etwa 60.000 Einwohner; Bibione: etwa 2.560 Einwohner. Venedig: Einwohner (insgesamt): 268.000; Einwohner der Ortsteile auf dem Festland (Mestre und Marghera): 180.000; Einwohner der Hauptinsel mit dem Altstadtzentrum Venedig: 58.000; Einwohner der anderen Laguneninseln: Lido, Pellestrina, Murano, Burano und Torcello: 30.000.
Anreise nach Bibione: z . B. über Nürnberg, München, Salzburg, Villach, Udine, Bibione je nach Strecke: z. B. von Nürnberg aus ca. 676 km, Fahrzeit etwa 7 Stunden.
Mautgebühren: Vignette Österreich für 10 Tage 9,20 Euro; Tauerntunnel Durchfahrt Hin- und Rückfahrt: 24,00 Euro, Maut in Italien bis Bibione einfach 11,50 Euro, Gesamtmaut für Hin- und Rückfahrt etwa: 56,20 Euro.
Parken in den Städten: In den Innenstädten der größeren Orte gibt es eine ZTL (Zona Traffico Limitato), in die man auf keinen Fall hineinfahren sollte. Sie ist videoüberwacht und der sündhaft teure Strafzettel wird praktischerweise auch nach Hause geschickt. Besser ist es, gleich außerhalb einen Parkplatz anzufahren und mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Innenstadt zu fahren oder zu laufen.
Reisezeit: ganzjährig, von Juni bis September bestens für den Familienbadeurlaub geeignet.
Thermal-Ort Bibione: Bibione Thermae ist ein Zentrum für Thermal- und Wellnesskuren, das direkt am Meer errichtet wurde, mit Heilwasser, das mit 52° aus einer Tiefe von 500 Meter sprudelt Außer den traditionellen Behandlungen, wie die Inhalationen und die Hals-Nasen-Ohren-Therapien, die Fango- und die Balneotherapie, werden auch diagnostische Leistungen sowie physiotherapeutische und rehabilitative Behandlungen geboten. Für Kinder, die an Allergien oder Atemwegserkrankungen leiden, besitzt die pädiatrische Abteilung Fachärzte. Evtl. teilweise Kostenübernahme durch deutsche Krankenkassen können bei der jeweiligen Kasse angefragt werden.
Souvenirs: Wein, Olivenöl, Nudeln, Salami, Schinken, Kleidung, Keramik, Taschen, Schuhe – hier gibt es einfach alles!
Weitere Infos zu Unterkünften: Europa Tourist Group, Bibioe - Lignano - Venezia – Italy, Booking centre: Corso del Sole, 102 – 30028 Bibione - Venetien – Italien, Tel. +39 0431 430144, europa@etgroup.info, www.etgroup.info
Ferienunterkünfte für jeden Geschmack und alle Bedürfnisse. Die Europa Tourist Group verwaltet im Direct Managment ca. 16.000 Schlafgelegenheiten in Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Resorts, Hotels und Aparthotels.