Aufhebung der Reisewarnung: Diese Länder sind bald wieder erreichbar

Der Sommerurlaub 2020 scheint gesichert - zumindest bei Reisezielen in Europa. Diese neuen Bestimmungen gelten für Touristen ab 15. Juni.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Reisen in EU-Länder soll ab 15. Juni wieder möglich sein, wie etwa an die Amalfiküste.
proslgn/Shutterstock.com Das Reisen in EU-Länder soll ab 15. Juni wieder möglich sein, wie etwa an die Amalfiküste.

Gute Nachrichten für alle, die 2020 einen Sommer-Urlaub planen: Die derzeit noch bestehende weltweite Reisewarnung aufgrund der Coronavirus-Pandemie soll ab dem 15. Juni für alle EU-Staaten aufgehoben werden. Das gab Außenminister Heiko Maas (53) am Mittwoch (3. Juni) bei einer Pressekonferenz bekannt. "Ich weiß, dass diese Entscheidung große Hoffnungen und Erwartungen weckt", sagte der SPD-Mann, der zeitgleich aber auch zur Vorsicht aufrief. "Reisewarnungen sind keine Reiseverbote, und Reisehinweise sind keine Reiseeinladungen."

Auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Hier gibt's das Buch "1000 Places To See Before You Die - Deutschland, Österreich, Schweiz".

Der Beschluss des Bundeskabinetts: Die Reisewarnung soll künftig durch Reisehinweise ersetzt werden. Wenn nötig, sagte Maas, würden diese täglich angepasst, um "zu jedem Land die besten verfügbaren Informationen" bereitzustellen.

32 Länder öffnen ihre Grenzen - mit Ausnahmen

Die geplante Aufhebung der Reisewarnung betrifft die insgesamt 27 EU-angehörigen Staaten sowie Großbritannien, die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Grundsätzlich soll das Bereisen der Länder möglich sein, sobald vor Ort weder Einreiseverbote noch großflächige Ausgangssperren gelten. Spanien und Norwegen fallen somit vorerst aus dem Raster. Denn während Spanien erst am 1. Juli die Grenzen für ausländische Touristen öffnen will, tendiert Norwegen gar zu einem verlängerten Einreiseverbot bis zum 20. August.

Von Reisen nach Großbritannien rät Maas aufgrund der dort für Touristen noch geltenden zweiwöchigen Quarantäne ebenfalls vorerst ab. Der Außenminister machte in seiner Ansprache deutlich, dass es "in diesem Sommer nicht noch eine Rückholaktion" geben werde.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.