Arabischer Frühling und spanische Träume

Gehen Sie mit uns auf eineRundreise durch das bewegte Reisejahr 2011.
von  Hans-Werner Rodrian
In Hongkong eröffnet im April mit dem Ritz Carlton Hongkong das höchste Hotel der Welt.
In Hongkong eröffnet im April mit dem Ritz Carlton Hongkong das höchste Hotel der Welt. © hulinpangel

So schnell vergeht ein Jahr: vom längsten Nonstop-Flug der Geschichte bis zur Eröffnung des höchsten Hotels der Welt. Eine Rundreise durch das bewegte Reisejahr 2011


Im Januar...

... freuen sich die Reisebüros über eine wahre Buchungsflut. Urlaubsforscher Martin Lohmann prophezeit "ein Rekordjahr" und nennt als Trendziele Deutschland vor Italien, Spanien und der Türkei.
... ist in Australien Land unter. Der Bundesstaat Queensland steht unter Wasser. Veranstalter wie Dertour, Meiers Weltreisen und FTI bieten Gratisstornos für Urlauber, die das Great Barrier Reef oder die Whitsunday-Inseln gebucht hatten.
... eröffnet in St. Petersburg/Florida das Salvador-Dali-Museum und lässt Patin Cristina, die Infantin von Spanien, schwärmen: Die Stein gewordene Seifenblase sei "die neue Top-Sehenswürdigkeit der USA".
... heißt das Top-Thema auf Mallorca Daniela Katzenberger. Die TV-Blondine darf ihr Café in Malle nicht mit einer überdachten Terrasse abrunden und schließt das Etablissement verärgert. Ob es ein Schaden für die Insel ist?


Im Februar...

... wirkt sich der Ausbruch des Arabischen Frühlings in Tunesien auf das Urlaubsklima aus: Das Auswärtige Amt rät der Demonstrationen wegen von Reisen ab, die Veranstalter holen ihre Urlauber zurück und erlauben kostenlose Umbuchungen.
... steigen die Kerosinzuschläge bei Lufthansa um zwei Euro bei kurzen Flügen, auf Fernstrecken werden zehn Euro mehr verlangt. Air Berlin hebt wenige Tage später seine Zuschläge um drei und fünf Euro an.
... fliegt ein Lufthansa-Airbus A340 in 888 Minuten von München nach Hawaii. Es ist der längste Nonstop-Flug in der Geschichte der Luftfahrt.
... gerät nach Tunesien auch Ägypten in die Krise. Vom Roten Meer werden nach dem politischen Umbruch Zehntausende Urlauber ausgeflogen, durch das Nationalmuseum in Kairo ziehen Revolutionäre. Die Reiseunternehmen dirigieren ihre Ferienflugzeuge nach Spanien und in die Türkei um.


Im März...

... macht eine Reise-Innovation Furore: X-Reisen sind Pauschalangebote, die der Computer erst in dem Augenblick aus Flug, Hotel und Transfer zusammenstellt, in dem der Interessent im Internet danach sucht. Auch Branchenprimus Tui - sorry, XTui - mischt nun mit.
... heißt das Mega-Thema auf der Reisemesse ITB "Social Networks". An Facebook und Co. kommt keiner mehr vorbei. Und als Geschäftsreisender kann man sich ohne Apps auf dem Smartphone ohnehin kaum mehr blicken lassen.
... ist Mallorca in Feierlaune. Urlauber, die eigentlich nach Tunesien und Ägypten wollten, buchen auf die Baleareninsel um und bescheren der Playa de Palma Zuwächse um bis zu 50 Prozent.
... greift die Atomkatastrophe in Japan auf das Urlaubsgeschäft über. Nach Fernsehbildern vom qualmenden Atommeiler meiden Urlauber auch Ferienregionen wie Thailand, Bali und sogar die US-Westküste.


Im April..

... wird in Kiel das Kreuzfahrtschiff Aida Sol getauft. Mit 2600 Quadratmetern Wellness, 4D-Kino samt bewegten Sesseln und Duftdüsen sticht die Nummer acht der erfolgreichsten deutschen Reederei in See. Show-Acts bei der Taufe sind OMD, Kim Wilde und John Miles.
... öffnet mit dem Ritz Carlton Hongkong das höchste Hotel der Welt. Es belegt die Stockwerke 102 bis 118 im Wolkenkratzer des International Commerce Center. In knapp 500 Meter Höhe kann man im Pool schwimmen oder Cocktails unter freiem Himmel schlürfen.
... hilft der Schuh- und Fußball-Tycoon Diego della Valle (Tods, FC Florenz) dem klammen italienischen Staat mit 20 Millionen Euro bei der Renovierung des Kolosseums in Rom.
... sind Deutschlands Reisebüros im Stimmungstief. Nach einem Superstart zu Jahresbeginn liegen die Reisen wegen der Unruhen in Nordafrika wie Blei in den Regalen.


Im Mai...

... tauft Tui ihr zweites Kreuzfahrtschiff Mein Schiff 2 mit großem Feuerwerk im Hafen von Hamburg. Neu auf dem von Celebrity Cruises übernommenen Vergnügungsdampfer sind ein Thalassozentrum und eine Teens Lounge.
... verliert Milliardär und Airline-Eigner Richard Branson ("Virgin Atlantic") eine Wette und muss einen Tag als Stewardess auf einem Flieger des Konkurrenten Air Asia absolvieren - und davor seine Beine rasieren.
... versucht SWR-Reporter Thomas Niemitz, mit 1000 Euro um die Welt zu reisen. Er schafft es tatsächlich, indem er aus den USA als Kurier für eine deutsche Firma einspringen darf und so das rettende Ticket nach Hause erhält.


Im Juni...

... bricht der Reiseveranstalter Schauinsland mit einem Tabu: In seinen gerade erscheinenden Winterkatalogen kann man bei jedem Hotelangebot lesen, wie viele Urlauber sich im vergangenen Jahr über die Unterkunft beschwert haben.
... streicht die einst größte europäische Ferienhotelkette ihren angestammten Namen. Die "Hoteles Sol" firmieren seither als Melià.
... schließt Popstar Rihanna einen Dreijahresvertrag mit ihrer Heimatinsel als Tourismusbotschafterin des Karibikstaats Barbados.
... gibt es bei Lufthansa weniger Freigepäck: Passagiere dürfen auf allen Flügen nur noch ein Gepäckstück kostenfrei aufgeben. Das zweite kostet auf allen Strecken 50 Euro pro Strecke.


Im Juli...

... beschließt der Schengen-Staat Dänemark, mitten während der Hauptferienzeit die alten Zollkontrollen wieder einzuführen. Nach Protesten der EU wird das Wahlkampfmanöver auf Stichproben reduziert.
... kündigen die Reiseveranstalter durch die Bank für den Winter höhere Preise an. Zur Begründung herhalten müssen das teure Flugbenzin, die Luftverkehrsabgabe und - auf Fernreisen - der schwache Euro.
... blicken die deutschen Reisebüros mit einem blauen Auge auf den Reisesommer 2011 zurück. Der dem arabischen Frühling geschuldeten Buchungsflaute des Frühjahrs folgte im Mai ein Zwischenhoch und danach ein Schlussgeschäft auf Vorjahresniveau. Wer auf Lastminute-Schnäppchen setzte, der wurde enttäuscht.
... wird Mallorcas Gebirge Serra Tramuntana zum Welterbe der Unesco erklärt. Die gleiche Ehrung widerfährt dem Flamingosee Lake Nakuru in Kenia und dem Wadi Rum in Jordanien.


Im August...

... wirbt die Tui mit einem direkten Draht zu ihrem Chef: Wer mag, der kann Tui-Deutschlandchef Volker Böttcher per Mail direkt die Meinung geigen. Dass er die Post immer selbst liest, hat Böttcher allerdings nicht versprochen.
... sagt die Bundesregierung Ja zur Liberalisierung des Linienbusgeschäfts in Deutschland. Das Vetorecht der Deutschen Bahn zu jeder neuen Fernbusverbindung wird abgeschafft.
... muss Thomas-Cook-Chef Manny Fontenla-Novoa seinen Hut nehmen. Der Grund: Anders als in Deutschland laufen die Geschäfte des ältesten Reiseveranstalters der Welt in England und Skandinavien schlecht.
... tritt Joachim Hunold als Chef von Air Berlin zurück. Sein Nachfolger bei der finanziell angeschlagenen zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft wird Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn (69). Der Neue streicht sofort viele Strecken und baut die Selbstbedienung für die Passagiere stark aus.


Im September...

... wird die schrille Reiseunternehmerin Jasmin Taylor vom Travel Industry Club zur Reisemanagerin des Jahres gekürt. Mit ihren ganz in Pink gehaltenen Internetreisen mischt der Shootingstar der Branche die etablierten Konkurrenten auf.
... besucht der Papst Deutschland und beschert damit den Hotels in Berlin, Erfurt und Freiburg eine schöne kleine Sonderkonjunktur: Die Preise für Hotelzimmer dort steigen um 30 Prozent.
... schließen die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen ihr Fremdenverkehrsamt in Deutschland. Damit folgen sie einem Spartrend: Auch Italien und Griechenland haben ihre Infobüros stark ausgedünnt.
... offerieren die Conrad-Hotels auf den Malediven eine teure Idee, nochmal "Ja" zu sagen: Unter dem Motto "Renewal of Love" kann man unter Wasser für 1600 Euro sein Ehegelübde erneuern.


Im Oktober...

... wird die Freiheitsstatue in New York wegen Innenrenovierung für ein Jahr geschlossen.
... schließt die Türkei als Gewinner des Reisesommers 2011 ab. Ebenfalls hohe Zuwächse hatten Spanien, insbesondere Mallorca, und - Griechenland, Europas finanzielles Sorgenkind. Vor allem auf Kreta flogen die Urlauber.
... beschließt die Reisebranche einen neuen Datenstandard für die immer wichtigere Übermittlung der Reisepreise und -beschreibungen von den Veranstaltern zu Internetseiten und Reisebüros.
... gibt die UN-Welttourismusorganisation bekannt, dass im abgelaufenen Jahr ein neuer Reiserekord aufgestellt wurde: 940 Millionen Menschen haben für ihren Urlaub eine internationale Grenze überquert.
... wird der erste Touristen-Weltraumbahnhof "Spaceport America" im US-Bundesstaat New Mexico eingeweiht. Ab 2012 sollen von dort die ersten Passagiere ins All reisen. 400 Tickets sind bereits verkauft.
... zerstört eine Jahrhundertflut in Thailand die Hoffnung auf ein gutes Reisejahr in Fernost. Viele Gäste meiden auch die Inseln im Süden, obwohl die tausend und mehr Kilometer vom Hochwasser entfernt sind.


Im November...

... beschließt die Stadt Berlin eine "City Tax" für Urlauber. Die Matratzenmaut auf jede Hotelübernachtung soll fünf Prozent des Übernachtungspreises betragen. Kassiert wird sie aber erst ab 2013. Hamburg will dagegen schon 2012 kassieren.
... macht sich der Veranstalter Schauinsland mit "Schnarcher-Suiten" um einschlägig geplagte Ehepaare verdient. Dabei handelt es sich um einen Wohnraum mit Kitchenette und zwei getrennten Schlafzimmer sowie einem speziellen Kissen.
... führt Lufthansa eine Kreditkartengebühr für Flugbuchungen ein. Je nach Entfernung kostet ein Flugticket seither fünf, acht oder 18 Euro mehr. Ausgenommen ist nur das Lastschriftverfahren.
... startet Thomas-Cook-Deutschlandchef Peter Fankhauser eine Diskussion, ob weiter jeder einfach so Reiseunternehmer werden darf. Derzeit braucht man dafür nicht viel mehr als einen Computer und eine Internetseite.
... macht der hohe Wechselkurs des Schweizer Franken den eidgenössischen Hoteliers große Sorgen. Viele versuchen Winterurlauber durch Gratisnächte und kostenlose Skipässe zu locken.
... hat der Türkeiveranstalter Öger Tours eine glatte Idee: Deutschlands ersten Rutschenkatalog ausschließlich mit Familienhotels, die mindestens eine Wasserrutsche anbieten.


Im Dezember

... will es Karl-Heinz Kögel noch mal wissen: Der Erfinder der Lastminute-Reise startet 25 Jahre später mit großem Hype den angeblich "ersten volldynamischen Reiseveranstalter der Welt". Damit lassen sich zum Beispiel auch Reiseziele wie "Romantik" in Echtzeit vergleichen.
... wird Deutschland zum Pauschalflugreiseziel. Branchenriese Tui startet mit Ferienfliegern ab Köln und Stuttgart nach Rostock und Usedom, ab Sommer 2012 soll es auch von Düsseldorf und Dortmund an die Ostsee gehen.
... machen zwei Hoteleröffnungen Deutschlands größtes Haus, den 660 Meter langen Bürobau "The Squaire" am Flughafen Frankfurt, auch zum größten Hotelbau. Das Hilton Airport kostet ab 219, das Garden Inn ab 149 Euro.
... läuft die ermäßigte Mehrwertsteuer für Flusskreuzfahrten in Deutschland aus. Die Schiffstouren auf Rhein, Donau und Elbe werden dadurch um zwölf Prozent teurer - wenn die Politik nicht in letzter Sekunde anders entscheidet.
... meldet die einst größte Fluggesellschaft der Welt, American Airlines, Insolvenz an. Die Jets fliegen aber nach US-Recht munter weiter.
... blickt der Deutsche Reiseverband DRV auf das erfolgreichste Touristikjahr überhaupt zurück. Mit neun Prozent Zuwachs wurde die bisherige Rekordmarke aus dem Jahr 2008 geknackt. Besonders erfolgreich waren Kreuzfahrten, Spanienreisen und exotische Trips Richtung Indischer Ozean und Karibik.
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.