Andrea Anichini - der Koch von Siena
Pizza backen mit Koch Andrea Anichini. Auf Tour in Siena im Herzen der Toskana.
Siena- Andrea Anichini hat schon viel in seinem Leben ausprobiert. Er hat ein Restaurant geführt, einen Feinkostladen in Siena betrieben und als Sommelier und Koch gearbeitet. Sein ganzes Leben hat er in der Chianti-Region der Toskana verbracht und er liebt seine Heimat. Hier wurde er geboren, hier ist er aufgewachsen und hier wurde er von seiner Mutter und Großmutter in die Geheimnisse der italienischen Küche eingeführt.
"Jeder italienische Mann kann kochen", sagt er bescheiden. Als "A man from Chianti" bezeichnet er sich selbst und das Buchprojekt, an dem er gerade arbeitet, und hat einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Heute reist er im Winter durch die ganze Welt und bietet exklusive Kochevents für kleine Gruppen an. Den Rest des Jahres verbringt er jedoch in seiner Heimat bei seiner Familie. Hier bringt er kleinen Touristengruppen die Küche der Region näher.
Pizza backen in der Toskana: ein besonderes Erlebnis
Für seine Gerichte verwendet er ausschließlich Zutaten der Region aus ökologischem Anbau. Ein Tag mit Andrea ist ein besonders Erlebnis. Heute steht Pizza backen auf dem Programm. Fröhlich begrüßt er früh am Morgen seine Gäste, denn jetzt müssen erst einmal die Zutaten besorgt werden, bevor der Kurs starten kann. Erster Stopp ist bei einem Metzger gleich außerhalb von Siena. Die Wurst- und Fleischwaren hier stammen aus der Region und natürlich dürfen alle von den leckeren Salami- und Schinkensorten probieren. Als nächstes wird in einem kleinen Laden Büffelmozzarella gekauft, denn der darf auf Andreas Pizzas nicht fehlen. Im kleinen Café nebenan, erholen sich alle von den Strapazen des morgentlichen Einkaufsmarathons.
Natürlich trifft Andrea hier eine Bekannte und bald sind alle bei Cappuccino, Latte Macchiato und einer Tasse Cioccolata in ein angeregtes Gespräch vertieft. Danach geht es ins Ferienhaus von Andrea im Umland von Siena und jetzt wird es ernst. Jeder bekommt eine Schürze umgebunden und los geht es, der Pizzateig wird zubereitet und alle müssen mithelfen. Geduldig hilft Andrea den jüngsten Gästen. Den Teig hat Andrea schon am Vortag vorbereitet, denn er muss über Nacht ruhen, aber heute wird dann eben der Teig für den nächsten Tag geknetet. Danach kommt die Tomatensauce nach einem geheimen Familienrezept und der restliche Belag auf die Pizza, Andrea holt dazu noch Kräuter aus seinem Garten und ab geht die Pizza in den Holzbackofen.
Der "Palio": Sienas größte Touristenattraktion
Während sich verführerischer Pizzaduft breit macht, erzählt Andrea von seinen Freunden, seiner Heimat, dem Chianti-Gebiet und seiner Lieblingsstadt Siena. Besonders begeistert ist er vom Palio, einem der härtesten Pferderennen der Welt. "Beim Palio müsst ihr einmal gewesen sein, das ist ein unbeschreibliches Erlebnis", wirbt er für die größte Attraktion von Siena.
Nachdem alle satt sind, geht es zur Weinverkostung zum Haus von Andreas Cousin, malerisch inmitten seines kleinen Weinberges gelegen, und danach bereitet Anichini mit seinen Gästen noch ein locker-cremiges Schokoladendessert zu. Die leckere Schokosünde zergeht auf der Zunge und die Zeit vergeht dabei wie im Fluge. Mittlerweile ist es schon später Nachmittag und Andrea verabschiedet seine Gäste.
Jetzt ist noch Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung: Also auf nach Siena! Der Weg dorthin führt durch die sanfte Hügellandschaft, durchbrochen von einsamen Landgütern, eingerahmt von Zypressen oder Pinien, vorbei an silbrig glänzenden Olivenhainen, üppigen Weinbergen und mittelalterlichen Städten und Dörfern. Die Parkplatzsuche gestaltet sich etwas schwierig, aber schließlich findet sich ein freier Platz und zu Fuß geht es in die Innenstadt von Siena. Bei einem Rundgang durch die verwinkelten, engen Gassen, oft gesäumt von prachtvollen Palazzi, ist die historische Atmosphäre der Renaissance fast hautnah zu spüren.
Der Dom von Siena ist nicht schwer zu finden. Schon von weitem sticht der auffällig schwarz-weiß-gestreifte Campanile ins Auge. An der Piazza del Duomo macht man erst mal Halt und lässt den Anblick des gewaltigen Bauwerks auf sich wirken: Die Kirche ist wirklich beeindruckend, sie gilt als eines der ungewöhnlichsten Bauwerke der Region und vereint romanische Elemente mit gotischer Architektur. Die weltbekannte fächerförmige Piazza del Campo bildet in Siena das Zentrum der Stadt, eingerahmt von herrlichen Palazzi, allen voran dem Palazzo Pubblico mit seinem hohen Turm, der heute das Museo Civico beherbergt.
Die "erste Fußgängerzone Italiens" ist bevölkert von Touristen und Einheimischen gleichermaßen, die sich auf dem Platz zu einer Pause niedergelassen haben. An zwei Terminen im Hochsommer ist es auf der Piazza del Campo noch voller als sonst. Dann nämlich findet hier, und das schon seit dem 13. Jahrhundert, der berühmte Palio statt und dann herrscht Ausnahmezustand in Siena. Zunächst wird auf der Piazza eine dicke Sandschicht um den äußeren Rand aufgetragen. Bei dem Rennen treten die 17 Contraden (Stadtbezirke) Sienas gegeneinander an. Der Wettlauf um das seidene Siegesbanner (eine Marienfahne) ist eines der farbenprächtigsten Spektakel in Italien, denn viele Zuschauer tragen mittelalterliche Kostüme. Für die Sienesen ist der Palio übrigens eine todernste Sache. Unter den Contraden gibt es große Rivalitäten. Es soll sogar schon Bestechungsversuche der gegnerischen Jockeys (die nicht aus Siena stammen) gegeben haben, die bei dem Rennen Kopf und Kragen riskieren. In nicht mal zwei Minuten ist das Rennen dann auch schon wieder vorbei und es kann ausgiebig gefeiert werden.
Allgemeine Informationen über die Toskana
Unterkunft: Unter www.to-toskana.de findet jeder eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Toskana, z. B. La Balla in Vecchio Fienile bei Barberino Val d'Elsa, für vier Personen ab 525 Euro pro Woche. Das kleine Feriendorf liegt ca. 5,8 km außerhalb von Barberino Val d'Elsa zwischen Olivenhainen. Nach Poggibonsi, den nächsten größeren Ort, sind es etwa 5 km. Die Ferienwohnung ist etwa 47 km von Florenz entfernt, von Siena etwa 40 km und von San Gimignano 19 km. Sie liegt also ideal zwischen den schönsten Orten der Toskana, die man bequem in Tagesausflügen erreichen kann.
Gesamtfläche der Toskana: ca. 22.990 Quadratkilometer.
Hauptstadt der Toskana: Florenz (im Norden) Einwohnerzahl: Florenz: ca. 382.300; Siena: ca. 53.800; San Gimignano: ca. 7.780; Poggibonsi: ca. 29.000
Anreise: z . B. über Nürnberg, Ulm, Bregenz, Chur, San Bernardino, Bellinzona, Lugano, Mailand, Parma, Bologna, Florenz (die Strecke über den San Bernardino ist zwar etwas länger, aber dafür gibt es hier weniger Staus und man kommt meist schneller voran) je nach Strecke: z. B. von Nürnberg aus ca. 840 km, Fahrzeit etwa 9 Stunden Mautgebühren: Hin- und Rückfahrt ca. 62,-- Euro (Italien); ca. 8,00 Euro 10-Tages-Vignette für Österreich; etwa 35,00 Euro Jahres-Vignette für die Schweiz, Gesamtkosten etwa 105,00 Euro für die Hin- und Rückfahrt
Parken in den Städten: In den Innenstädten der größeren Orte in der Toskana gibt es eine ZTL (Zona Traffico Limitato), in die man auf keinen Fall hineinfahren sollte. Sie ist videoüberwacht und der sündhaft teure Strafzettel wird praktischerweise auch nach Hause geschickt. Besser ist es, gleich außerhalb einen Parkplatz anzufahren und mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Innenstadt zu fahren oder zu laufen.
Reisezeit: ganzjährig als Städtereise, von Juni bis Anfang September bestens für den Familienbadeurlaub geeignet
Sightseeing in der Umgebung:
- Siena: sehenswert sind der Dom und die Piazza del Campo, mittelalterlicher Stadtkern, Gassen mit vielen Läden
- San Gimignano: auf einem Hügel gelegen, umrahmt von alter Stadtmauer, hoch aufragende "Geschlechtertürme", Gassen mit vielen Kunsthandwerk- und Souvenirläden
- Volterra: älteste Stadt Italiens, mittelalterlicher Stadtkern, Gassen mit vielen Kunsthandwerk- und Souvenirläden, Stadt des Alabaster-Handwerks
- Colle di Val d'Elsa: alter Stadtkern, mit dem Aufzug in die Oberstadt, „Glas“-Stadt, 90% der Gläser Italiens werden hier hergestellt, 10% des Weltbedarfs
- Florenz: Die Stadt der Medici mit Kunstwerken von Michelangelo, Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli in den Uffizien
Erlebnis für die Familie:
Es ist möglich, ein "Pizzaevent“ für die ganze Familie über To Toskana zu buchen, dazu kommt ein Pizzabäcker ins Haus und weiht in die Geheimnisse der italienischen Pizzabackens ein.
A Man of Chianti: der bekannte Koch Andrea Anichini, Sp. 102, 39a, Loc. Oliviera, 53010 Vagliagli, Casteluovo B. ga Siena, info@amanfromchianti.com bietet Koch-/Backevents für die ganze Familie an, entweder in seinem Ferienhaus bei Oliviera oder er kommt mit seinem kleinen Transporter mit mobilem Pizzabackofen zum Ferienhaus/-wohnung.
Souvenirs: Wein, Olivenöl, Nudeln, Salami, Schinken, Kleidung, Keramik, Taschen, Schuhe – hier gibt es einfach alles!
Outlets: In der Region um Florenz gibt es zahllose Outlet-Shops. Auch Prada hat bei Montevarchi zwischen Florenz und Arezzo einen edlen Outlet-Laden. Man sollte aber bedenken, dass Prada oder Miu Miu-Artikel auch 50 % reduziert noch ziemlich teuer sind.
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants
- Wein