Abenteuerflug im Aostatal

Für die Schweiz ist das Matterhorn ein echtes Wahrzeichen. Das Aostatal zieht mit seiner besonderen Lage für Helikopterrundflüge unterhalb des Matterhorns die Besucher magisch an.
(izu/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das kleine Aostatal im Nordwesten Italiens ist ein Paradies für Skiliebhaber. Besonders die Wintersportorte Courmayeur und Breuil-Cervinia sind mit ihren kilometerlangen Pisten sehr angesagt. Aufgrund seiner besonderen Lage eignet sich die kleinste Region Italiens auch gut für Helikopterrundflüge. An der Nordgrenze reckt sich mit dem Matterhorn der größte Berg Europas empor. Mit seinen 4.478 Metern und der markanten Gestalt ist das Matterhorn einer der bekanntesten Berge der Welt.

Entdecken Sie die größten Berge der Schweiz auf MyVideo

Einige kleine Unternehmen haben sich im Aostatal auf Helikopterrundflüge spezialisiert. Neben Flügen zum Matterhorn gibt es für Abenteurer auch Möglichkeiten zum Heliskiing. Dabei fliegen die Maschinen zu einem der Gletscher auf über 3.000 Meter Höhe und lassen die Skifahrer dort heraus. Gemeinsam mit einem Bergführer fahren die Abenteurer anschließend auf Skiern zurück ins Tal.

Aufgrund der kühlen Temperaturen sind solche Touren nicht nur im Januar, sondern für gewöhnlich sogar im April und Mai noch möglich. Zahlreiche Hotels im Aostatal bieten nach dem anstrengenden Tag die nötige Entspannung an. Spa-Bereiche mit Saunen, Dampfbädern und Hallenbädern sorgen für Ruhe und Erholung. Kulinarische Highlights wie das Motzetta, Polenta oder der Fontina erfreuen den Gaumen und machen richtig Lust auf einen Urlaub im Aostatal.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.