Wie viel Zucker enthält Ihr Lieblingsdrink?

Sie kennen sicher das Szenario: Man trifft sich mit der besten Freundin auf ein paar Gläser Wein in der netten Bar um die Ecke. Schnell werden aus einem Glas zwei, und bevor Sie sich versehen, haben Sie auch gleich noch einen leckeren Cocktail getrunken.
Während viele Menschen tagsüber sehr gesund und bewusst essen, wird beim Alkohol viel schneller über die Stränge geschlagen. Denn selbst ein vergleichsweise kalorienarmer Gin Tonic enthält bereits deutlich mehr Zucker als man annehmen würde. Andere alkoholische Getränke enthalten wiederum deutlich weniger Zucker, als Sie erwarten würden. Wir haben die beliebtesten Drinks auf Ihren Zuckergehalt untersucht.
Wodka Cranberry - Wodka hat bekannterweise nur sehr wenige Kalorien – was vor allem daran liegt, dass er fast keinen Zucker enthält. Sobald Sie jedoch auch nur einen Schuss Cranberrysaft dazu geben (ein kleines Glas enthält circa 250ml), steigt dieser Wert auf bis zu 30 Gramm pro Drink. Das sind immerhin 7,5 Teelöffel und circa 60 Prozent der empfohlenen Tagesmenge.
Rum Cola - Auch wenn Rum oft als Kalorienbombe verteufelt wird, enthält die Spirituose pur fast genauso wenig Zucker wie die gleiche Menge Wodka. Füllen Sie Ihr Glas jedoch mit 250ml Cola auf, sind Sie gleich bei 7 Teelöffeln Zucker (circa 27,5 Gramm).
Alkohol, Handy, rote Ampel: Was ist für Radler verboten - und was kostet's?
Rotwein - Bereits seit langer Zeit kursiert das Gerücht, dass ein kleines Glas Rotwein pro Tag der Gesundheit sogar hilft, anstatt ihr zu schaden. Auch wenn wir an dieser Stelle kein Urteil darüber fällen möchten, ob Rotwein wirklich als gesund gelten kann, ist eine Sache erstaunlich: Ein kleines Glas enthält durchschnittlich weniger als 1 Gramm Zucker, und somit lediglich 2 Prozent der empfohlenen Tagesmenge.
Gin Tonic - Der Gin Tonic ist das Lieblingsgetränk vieler ernährungsbewusster Menschen. Doch selbst Tonic Water ist nicht so unschuldig, wie wir es immer vermutet haben. In einem 250ml-Glas verstecken sich nämlich immerhin fast vier Teelöffel Zucker.
Anstatt beim nächsten Kneipenbesuch komplett auf Alkohol zu verzichten – was unter uns gesagt auch gar nicht so viel Spaß macht – gibt es einige Tricks, mit denen Sie Ihren Zuckerkonsum verringern können. Indem Sie beispielsweise darauf achten, nach jedem alkoholischen Getränk ein kleines Glas Wasser zu trinken, nehmen Sie über den Abend verteilt deutlich weniger süße Drinks zu sich.
Außerdem können Sie Mixgetränke wie Cola, Tonic Water, Orangensaft und Co auch einfach durch etwas Sodawasser und einen ordentlichen Spritzer Zitrone austauschen. Selbst bei einem Mojito können Sie getrost die gehäuften Löffel Zucker weglassen, wenn Sie stattdessen etwas mehr Limetten und Minze dazugeben. Ohne schlechtes Gewissen schmeckt der Drink dann gleich doppelt so gut.