Wie viel Zucker dürfen Kinder essen?
Sechs Teelöffel zugesetzter Zucker entsprechen rund 25 Gramm oder einem kleinen Schokoladenriegel. Forschern der Emory University School of Medicine in Atlanta zufolge könnten sich mehr Mengen an Zucker negativ auf die Gesundheit der Kleinen auswirken.
Zu dem Zuckerzusatz gehören nicht nur Kristallzucker, sondern auch Fructose und Honig, die oftmals in verarbeiteten Lebensmitteln oder Getränken verwendet werden.
Lesen Sie auch: Sieben Durchhalte-Tipps für eine gesunde Ernährung
Unter zwei Jahren am besten gar keinen Zucker
Nicht mehr als sechs Teelöffel Zucker pro Tag zu essen, ist laut der Studie ein gesundes und erreichbares Ziel. Tatsächlich sollten Kinder unter zwei Jahren im Idealfall überhaupt keinen Zucker zu sich nehmen.
"Kinder, die Nahrungsmittel mit viel zugesetztem Zucker essen, neigen dazu, weniger gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkorn- und fettarme Milchprodukte, die gut für ihre Gesundheit sind, zu essen", erklärte Dr. Miriam Vos in einem Statement. "Bisher herrschte ein Mangel an Klarheit und Konsens in Anbetracht dessen, wie viel zugesetzter Zucker gesund für Kinder ist. Zucker bleibt eine häufig zugesetzte Zutat im Essen und in Getränken und insgesamt ist der Konsum bei Kindern recht hoch - das durchschnittliche amerikanische Kind konsumiert rund dreimal so viel Zucker wie empfohlen."
Wer als Kind viel Zuckerzusätze zu sich nimmt, der könnte später ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten, für Übergewicht und einen erhöhten Blutdruck entwickeln.
Lesen Sie auch: Blasenentzündung mit natürlichen Mitteln heilen
Keine Nahrungsmittel mit zugesetztem Zucker
In der Studie kamen die Forscher außerdem zu dem Ergebnis, dass zugesetzter Zucker vor allem in gesüßten Getränken wie Limonaden, Getränken mit Fruchtgeschmack oder Sport-Drinks, gesüßtem Tee und Energy-Drinks enthalten sind. Den Eltern empfehlen die Wissenschaftler zudem, ihren Kindern keine Nahrungsmittel mit zugesetztem Zucker - darunter Müsli-Riegel, Kekse, Kuchen und gesüßte Cornflakes - zu geben.
Die Studie wurde in dem Fachmagazin der American Heart Association 'Circulation' veröffentlicht.
- Themen: