Viraler TikTok-Trend: Sind Hautpflaster eine Alternative zu Botox?

Eine faltenfreie Stirn ohne Botox? Das verspricht ein neuer TikTok-Trend, bei dem man die Stirn über Nacht mit speziellen Pflastern beklebt.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hautpflaster sollen verhindern, dass man die Gesichtsmuskeln über Nacht benutzt.
Hautpflaster sollen verhindern, dass man die Gesichtsmuskeln über Nacht benutzt. © Reshetnikov_art/Shutterstock.com

Mit dem Altern erzählt die Haut ihre ganz eigenen Geschichten: Besonders auf der Stirn zeichnen sich häufig Gesichtsausdrücke in Form von Mimikfalten ab. Ein viraler TikTok-Trend verspricht nun, die Stirn ganz ohne Botox und operative Eingriffe zu glätten. Die Botox-Alternative nennt sich Frownies.

Dabei handelt es sich um Hauptpflaster ohne zusätzliche Wirkstoffe. Sie werden zum Beispiel vor dem Zubettgehen auf die Stirn geklebt und sorgen über Nacht dafür, dass die Nutzerin oder der Nutzer im Schlaf nicht die Stirn runzelt. Auch wer im Alltag am Schreibtisch sitzt, kann die Pflaster gut nutzen. So vermeidet man, dass sich Falten bilden und minimiert bereits existierende.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Was bringen die Hautpflaster wirklich?

Falten entstehen zum einen, wenn die Haut an Feuchtigkeit und Elastizität verliert und der Schwerkraft folgend nach unten sinkt. Dem können auf natürliche Weise eine gesunde Lebensweise, genug Flüssigkeit, guter UV-Schutz sowie die richtige Hautpflege entgegenwirken.

Mimikfalten entstehen hingegen durch die Bewegung der Gesichtsmuskeln. Hier kommt häufig Botox zum Einsatz: Es "lähmt" die Gesichtsmuskeln, sodass starke Gesichtsausdrücke nicht mehr möglich sind und die Falten sich nicht bilden können. Die Hautpflaster haben einen ähnlichen Effekt, der allerdings nicht so langanhaltend ist. Wer die Pflaster jedoch über einen langen Zeitraum regelmäßig anwendet, trainiert sich auf Dauer alternative Gesichtsbewegungen an, die weniger starke Falten bilden.

Dieser Effekt lässt sich übrigens auch mit sogenanntem Kinesio-Tape erzielen. Das selbstklebende Tape wird häufig bei Sportverletzungen angewendet und soll die Muskeln entspannen. Im Gesicht kann es ähnlich wirken: Das Tape wird in Form geschnitten und dort aufgeklebt, wo sich die relevanten Gesichtsmuskeln befinden.

Fazit: Mit den Pflastern lässt sich über einen langen Zeitraum ein ähnlicher Effekt erzielen wie bei Botox. Der Nachteil: Für einen dauerhaften Glätte-Effekt muss man sie jedoch täglich anwenden. Der Vorteil: Die Pflaster sind um einiges kostengünstiger als Botox und man führt dem Körper keinen fremden Wirkstoff zu.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 31.03.2022 16:41 Uhr / Bewertung:

    Und was haben die Leute sonst noch für Probleme?
    Iiihh Aldda, was hast denn du für Mimikfalten wenn du grinst? Hier, probiers mal mit Frownies, damit du auch im Alter faltenfrei grinsen kannst. Ironie aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.