Süßstoffe sind als Diätmittel ungeeignet
Viele Menschen, die eine strikte Diät einhalten, sehen Süßstoff als willkommene Alternative für kalorienreiche, natürliche Zucker. Neuste Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass sie eine kontraproduktive Wirkung auf den Körper haben, da sie das Hungergefühl sogar verstärken können.
Wissenschaftler der Universität Sydney haben dieses Phänomen anhand von Fruchtfliegen genauer untersucht. Dabei stellten sie fest, dass die Versuchstiere durch den Konsum von Süßstoffen messbar mehr aßen als zuvor.
"Nachdem die Versuchsobjekte über einen längeren Zeitraum einer süßstoffhaltigen Ernährung ausgesetzt waren, fingen sie an, deutlich mehr zu essen, und somit mehr Kalorien zu sich zu nehmen", erklärte Professor Greg Neely von der Universität Sydney.
Sinnvoller als Blitzdiät: Mit der Ein-Jahres-Diät zum Erfolg
"Durch unsere systematische Analyse stellten wir fest, dass das Gehirn Süßstoffe nicht wie Zucker verarbeitet, sondern im Unterbewusstsein sogar mehr Kalorien verlangt", fügte er hinzu.
Im Rahmen der Studie wurden Fruchtfliegen fünf Tage lang einer süßstoffreichen Ernährung ausgesetzt. Insgesamt konsumierten sie daraufhin 30 Prozent mehr Kalorien als Tiere, denen natürliche Zucker verabreicht wurden.
Den Experten zufolge können diese Ergebnisse auch auf Menschen übertragen werden. Eine ähnliche Studie wurde bereits an Labormäusen durchgeführt.
Lesen Sie hier: Mariah Carey auf Diät - mit Fisch und Hühnchen hat sie zehn Kilo abgenommen
"Wir haben festgestellt, dass der Verzehr von Süßstoffen die Versuchstiere dazu motivierte, insgesamt mehr Kalorien zu konsumieren", verriet Professor Neely.
Die Wissenschaftler stellten außerdem fest, dass Süßstoffe auch Zustände wie Hyperaktivität und Schlaflosigkeit begünstigen, die auch durch Hungergefühl und Fasten ausgelöst werden können.
- Themen:
- Diät
- Mariah Carey