Spätakne: Das Problem unter der Lupe

In der Pubertät bleiben nur wenige Menschen von Pickeln verschont. Doch auch Erwachsene leiden häufig unter Spätakne, die beispielsweise durch Stress ausgelöst werden kann. Und besonders jetzt, in den heißen Sommermonaten, haben viele Menschen zusätzlich mit Hautproblemen zu kämpfen.
wenn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spätakne: Mythos und Wahrheit.
Cover Media Spätakne: Mythos und Wahrheit.

Eine neue Studie der britischen Firma Dermalex besagt, dass 57 Prozent aller von Spätakne betroffenen Menschen sich durch ihren Zustand unsicher und beschämt fühlen. Ganze 56 Prozent gaben außerdem an, dass sie sich mit Akne hässlich finden. Unreine Haut ist jedoch für viele Menschen gerade deshalb ein so großes Problem, da zu dem Thema unglaublich viele Halbwahrheiten kursieren. Daher möchte der Hautpflegemittel-Hersteller Dermalex einige der größten Gerüchte aufklären.

Mythos: Mangelnde Hygiene und schmutzige Haut führen zu Akne

Wahrheit: Da Akne durch hormonelle Veränderungen im Körper verursacht wird, spielt die Sauberkeit der Haut lediglich eine kleine Rolle. Viel wichtiger ist, dass Sie Ihre Haut nicht exzessiv waschen oder mit zu vielen chemischen Produkten belasten, die zu weiteren Irritationen führen können.

Lesen Sie auch: Spätakne: Das Problem unter der Lupe

Mythos: Ausdrücken ist die beste Methode, um Pickel zu entfernen

Wahrheit: In der Dermalex-Studie waren ganze 40 Prozent aller Befragten der Meinung, dass das Ausdrücken von Pickeln eine effektive Methode sei, um Akne loszuwerden. Ganz im Gegenteil: Dadurch gelangt meistens noch mehr Dreck in die Poren, was die Entzündung verschlimmert und im Extremfall sogar Narben hinterlässt.

Mythos: Akne wird durch ungesunde Ernährung ausgelöst

Wahrheit: Selbstverständlich ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um den Körper und sein größtes Organ, die Haut, gesund zu halten. Akne wird allerdings durch erhöhte Talgproduktion ausgelöst, gegen die auch ein fett- und zuckerarmer Speiseplan nicht ankommt.

Mythos: Zahnpasta hilft gegen Pickel

Wahrheit: Seit langer Zeit kursiert bereits das Märchen, dass Zahnpasta über Nacht auf Pickeln aufgetragen werden kann, um sie schneller verschwinden zu lassen. In der Praxis verursacht diese Methode jedoch mehr Schaden als Nutzen: Zahnpasta trocknet die Haut aus und kann bei sensibler Haut sogar die Entzündung verschlimmern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.