So klappt es mit der perfekten Lauf-Ausrüstung

Wie findet man den perfekten Laufschuh? Und was zieht man zum Joggen überhaupt an? Die beiden Laufexpertinnen Carina Stöwe und Mandy Jochmann haben die besten Anfängertipps parat.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Wille, eine Runde zu laufen, ist da, doch es scheitert an der Ausrüstung? Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news erklären die beiden Fitness-Bloggerinnen und Autorinnen von "Get Ready to Run" (L.E.O. Verlag, 176 Seiten, 16 Euro) Carina Stöwe und Mandy Jochmann, warum teure Funktionskleidung zumindest für Laufanfänger noch nicht nötig ist und wie man den perfekten Laufschuh für sich findet.

Für wen ist Laufen der perfekte Sport?

 

Das Buch von Carina Stöwe und Mandy Jochmann - "Get Ready to Run" - gibt es hier zu kaufen

Carina Stöwe und Mandy Jochmann: Laufen kann jeder, der sich gerne draußen in der Natur bewegt, etwas für sich und seine Gesundheit tun möchte. Denn für uns geht Laufen immer und überall. Das einzige, was man braucht, sind die richtigen Laufschuhe und los geht's!

 

Welche Art von Sportkleidung empfehlen Sie Laufanfängern?

 

Stöwe und Jochmann: Für den Laufeinstieg empfehlen wir erst mal das anzuziehen, was man im Schrank hat. Wenn du merkst: "Hey, Laufen ist mein Ding!", solltest du bei Laufkleidung Wert auf Qualität legen und darauf achten, dass es sich um hochwertige Funktionskleidung handelt. Wir tragen unsere Sachen oft mehrere Jahre, weil sie so gut halten.

Wichtig ist atmungsaktive Kleidung. Baumwolle trocknet langsamer, saugt sich schnell mit Feuchtigkeit voll und schmiegt sich wie eine unangenehme zweite Haut an den Körper. Das ist nicht nur ekelig, stinkt und schaut blöd aus, sondern sorgt zusätzlich dafür, dass man schneller krank wird. Atmungsaktive Kleidung sorgt für die optimale Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung, so dass du dich rundum wohlfühlen kannst. Hochwertiges Material scheuert im Idealfall zudem nicht und sitzt ordentlich. Das Wichtigste ist aber, dass du dich wohlfühlst und die Kleidung gut sitzt und nicht rutscht.

 

 

Wie findet man den perfekten Laufschuh?

 

Stöwe und Jochmann: Der Laufschuh ist das wichtigste Equipment-Teil für den Läufer. Darum sollte man nicht einfach irgendwo im Netz ein Schnäppchen schlagen und sich von dem neuesten und schicksten Modell begeistern lassen. Der "perfekte" Laufschuh ist der, der genau auf dich, deinen Fuß und deine Laufbedürfnisse abgestimmt ist. Gerade beim ersten Schuh ist der Gang ins nächste Laufschuhgeschäft vor Ort wichtig. Lass dich beraten.

Nimm dafür deine letzten Lauf- oder Sportschuhe mit und packe ein Paar Socken ein. Der Verkäufer wird eine Videoanalyse deines Laufverhaltens auf dem Laufband oder direkt im Laden machen. Hieraus kann er ableiten, welches Modell passen könnte. Er sollte dir mehrere Modelle und Marken vorschlagen, die du anpassen und ausprobieren kannst. Das Aussehen sollte dabei (erst mal) zweitrangig sein, wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und es nirgendwo zwickt. In unserem Buch gibt es ein Kapitel, das beim Laufschuhkauf hilft.

 

Macht Laufen süchtig?

 

Stöwe und Jochmann: Laufen kann in jedem Fall süchtig machen! Laufen macht nicht jedem sofort Spaß. Die ersten Läufe sind oft anstrengend, kräftezehrend und du fragst dich: "Warum tue ich mir das überhaupt an?" Aber nach einiger Zeit wirst du die ersten Fortschritte sehen und ein Hoch erleben, dass sich kaum vergleichen lässt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.