Sieben Technik-Highlights zu Weihnachten

Wie kann man Technikbegeisterten zu Weihnachten eine besondere Freude machen? Hier finden sie sieben aktuelle Gadgets, die den Liebsten gefallen könnten.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wie kann man Technikbegeisterten zu Weihnachten eine besondere Freude machen? Hier finden sie sieben aktuelle Gadgets, die den Liebsten gefallen könnten.

Wer einen lieben Menschen zu Hause hat, der sich für Technik interessiert, der ist zu Weihnachten üblicherweise auf der Suche nach einem spannenden Gadget, das er derjenigen Person schenken kann. Hier finden Sie sieben Vorschläge, die die richtige Idee sein könnten.

Hier können Sie viele der vorgestellten Gadgets bestellen

Dirror


News, Social Media, Videos - für den Dirror gibt es zahlreiche Anwendungsgebiete Foto:Dirror/PR

In Sci-Fi-Filmen waren digitale Spiegel schon vor Jahrzehnten verbreitet, in der Realität gibt es nun den Dirror. Beim Zähneputzen Nachrichten lesen oder auf Facebook surfen, beim Kochen ein Rezept anzeigen lassen oder nebenbei die neueste Netflix-Serie genießen... alles kein Problem mit dem Dirror. Vorstellbar sind zahlreiche Anwendungsgebiete, denn in seinem Inneren ist der Spiegel quasi ein etwas anderes Windows-Tablet. So können hunderttausende Apps aus dem Windows App Store heruntergeladen werden.

Amazon Echo und Echo Dot


Amazon Echo wird per Sprache gesteuert Foto:Amazon

Seit Ende Oktober gibt es die beiden sprachgesteuerten Lautsprecher Echo und Echo Dot von Amazon auch in Deutschland. Diese werden dank des cloud-basierten Sprachdienstes Alexa komplett über die Stimme gesteuert. Die smarten Lautsprecher können mehr als nur Musik und Hörbücher abspielen. So kann der User Alexa unter anderem nutzen, um das Wetter zu überprüfen, nach Sportergebnissen zu fragen, Produkte auf die eigene Einkaufsliste setzen oder mit kompatiblen Geräten auch Heizung und Licht bedienen.

Nintendo Classic Mini


Der Nintendo Classic Mini - ein NES in klein Foto:Nintendo

Eigentlich ist der Nintendo Classic Mini nichts anderes als eine geschrumpfte und überarbeitete Version des Konsolenklassikers NES, doch schon zum Erscheinen im November war das Gerät überall ausverkauft. Derzeit ist die Konsole daher trotz der unverbindlichen Preisempfehlung von rund 70 Euro auf Ebay und Co. nur für Preise jenseits der 200 Euro zu bekommen. Die Konsole, die nun per HDMI an moderne Fernseher angeschlossen werden kann, kommt mit 30 eingebauten NES-Hits wie "The Legend of Zelda", "Donkey Kong", "Super Mario Bros." oder auch "Metroid". Leider können keine Spiele nachgekauft werden.

Yecup


Immer heißen Kaffee mit Yecup Foto:Yecup

Thermoskannen sind eine tolle Sache, nur leider wird der Kaffee oder Tee auch in der besten Kanne irgendwann kälter. Abhilfe schafft die Yecup. Der smarte Becher kann seinen Inhalt jederzeit aufwärmen oder abkühlen - und gleich dazu auch noch das eigene Smartphone aufladen. Über eine Android- oder iOS-App kann dann auch die erwünschte Temperatur eingestellt werden. Ordern kann man Yecup bereits, ausgeliefert werden sollen die smarten Becher allerdings voraussichtlich erst ab Februar 2017.

Libratone One Click


Musik in jeder Lebenslage mit dem Libratone One Click Foto:Libratone

Tragbare Bluetooth-Lautsprecher für die Indoor- und Outdoor-Anwendung haben in den vergangen Monaten einen regelrechten Boom erlebt. Einige der besten und auch stylischsten Geräte stammen vom dänischen Audiopionier Libratone - darunter unter anderem der One Click, der seit Sommer erhältlich ist. Der überraschend druckvolle Sound des kleinen Lautsprechers kann für gewöhnlich problemlos jede Gartenparty, jeden Freibadbesuch oder passend zur Jahreszeit auch das Wintergrillen mit Freunden beschallen.

PlayStation VR


So sieht die PlayStation-VR-Brille von Sony aus Foto:Sony

Virtual Reality war im Gaming-Bereich das Thema des Jahres. Neben Geräten wie der Oculus Rift oder HTC Vive gibt es auch eine Konsolen-Alternative von Sony. Die Virtual-Reality-Brille PlayStation VR funktioniert mit einer herkömmlichen PS4. Zwar kann das Gerät daher rein technisch nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten, der Anschaffungspreis ist dafür mit knapp 400 Euro aber deutlich billiger. Zum Spielen wird allerdings noch eine zusätzliche Kamera für knapp 60 Euro benötigt.

Streaming-Boxen


Eine der beliebtesten Streaming-Lösungen ist Apple TV Foto:Apple

Unterschiedliche Internetinhalte, Youtube-Videos, Serien von Netflix oder Amazon Prime - all das und mehr kommt oft am schnellsten und einfachsten mit einer Streaming-Box oder einem Streaming-Stick auf den heimischen Fernsehbildschirm. Die Geräte werden im Regelfall einfach per HDMI an den Fernseher angeschlossen und über USB oder Steckdose mit Strom versorgt. Zu den drei beliebtesten und besten Alternativen in Deutschland zählen Apple TV, Amazon Fire TV und Googles Chromecast.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.