Raw Till Four: Das steckt hinter der Radikal-Diät
Rohkost, Rohkost und noch mehr Rohkost! Bei der Raw-Till-Rour-Diät ist der Name Programm und zwar bis 16 Uhr. Bis zum Nachmittag stehen allein ungekochtes Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. Die Crash-Diät verspricht einen schnellen Gewichtsverlust, hat aber auch seine Tücken.
Zugegeben, besonders abwechslungsreich ist "Raw Till Four" nicht, aber welche Diät ist das schon? Auch warme Mahlzeiten tagsüber sind Fehlanzeige. Stattdessen ist rohes Obst und Gemüse in jedweder Form und rauen Mengen angesagt. Jede Mahlzeit soll mindestens 1.000 Kalorien liefern, damit man um die 3.000 Kalorien pro Tag zu sich nimmt.
Ungesunde Vitaminspritze?
Nach dem Fruit-Boost tagsüber, darf man sich abends mit einer warmen Mahlzeit belohnen. Dabei empfehlen sich Gerichte mit Kartoffeln, Reis, glutenfreie Pasta und, wer noch nicht genug davon hat, Wurzelgemüse. Bohnen und Linsen enthalten viel Fett, wirken der Diät entgegen und sollten daher nicht auf den Teller kommen.
Wichtig ist es, wie bei jeder Diät, ausreichend zu trinken. Drei bis vier Liter Flüssigkeit dürfen es über den Tag verteilt schon sein. Kaffee und Alkohol sind dabei natürlich tabu. Der Fruchtzucker, den man durch die Diät zu sich nimmt, hat zwei Vorteile: Er macht satt und liefert Energie, doch Vorsicht! Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, am Tag fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Bei dieser Diät-Form ist das aber deutlich mehr. Die großen Mengen an Fruchtzucker können dabei Heißhungerattacken auslösen und den Zähnen schaden.
Fazit: All diejenigen, die kurzfristig abnehmen möchten oder für einen bestimmten Anlass ein paar Pfunden verlieren wollen, kommen mit der Raw-Till-Four-Diät sicher schnell zum gewünschten Ergebnis. Die Einseitigkeit und besonders der Mangel an Proteinen, kombiniert mit dem hohen Zuckeranteil machen diese Crash-Diät auf lange Sicht eher unattraktiv.
- Themen:
- Diät