Ohne Bienenwachs und Horn: Vegane Naturkosmetik selbst machen

"Vegan" ist für viele Menschen eine Lebenseinstellung, die sich nicht nur um Ernährung kreist. Auch in Beauty-Produkten verstecken sich tierische Stoffe. Wie man das umgehen kann? Indem man vegane Kosmetik ganz einfach selbst macht.
(kms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vegan als Wort gibt es seit dem Jahr 1944. Donald Watson (1920 - 2005) gründete damals die "Vegan Society" und brachte "vegan" zum ersten Mal buchstäblich auf den Tisch. Was erst als Hippie-Bewegung belächelt wurde, ist heute die überzeugte Einstellung vieler Menschen. Im ersten Quartal 2020 ist die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Doch die vegane Einstellung hört nicht auf dem Teller auf. Auch in Sachen Beauty wollen viele nur noch rein pflanzliche Produkte. Doch die Inhaltsstoffe sind oft unverständlich und kompliziert. Deswegen kann man seine vegane Kosmetik auch einfach selbst machen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Lippenbalsam

Oft versteckt sich in Lippenbalsam Bienenwachs. Doch es geht auch ohne. Zum Beispiel mit Kokosöl - das pflegt nicht nur, sondern duftet auch fantastisch. Einfach zwei Einheiten Kokosöl mit drei Einheiten Sheabutter (gibt es in der Apotheke) in einem Wasserbad schmelzen lassen. Wer will, kann einige Tropfen von ätherische Ölen dazugeben. Dann alles in kleine Tiegel füllen.

Haarkur

In Haarpflege verstecken sich oft tierische Produkte. Das oft angepriesene Keratin besteht zum Beispiel aus zermahlenen Hufen, Hörnern oder Federn. Auch die von Raupen produzierten Seidenfäden sind manchmal enthalten. Dabei werden Haare auch mit der veganen Alternative gesund und glänzend - zum Beispiel mit einer Kaffeekur. Dazu einfach beim nächsten Frühstück den Kaffeesatz aufheben und diesen mit heißem Wasser übergießen. Ziehen lassen und die schwarze Flüssigkeit in die Haare einmassieren und wie eine normale Kur kurz wirken lassen.

Deo

Auch bei Deo geht es vegan und aluminiumfrei. Wie? Einen Teelöffel Natron mit circa 70 Milliliter Wasser verrühren, zehn bis 15 Tropfen Teebaumöl hinzufügen (wirkt antibakteriell) und alles vermischen und in eine Sprühflasche füllen. Wer es duftend mag, kann auch noch ätherische Öle wie Lemongras oder Zitrone dazugeben.

Auch die Stars setzen auf vegan

Wer nicht selbst experimentieren will, kann auf vegane Beauty-Linien zurückgreifen. "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown (17) brachte mit "Florence by Mills" eine Linie auf den Markt, die vegan ist und gänzlich ohne vorangegangene Tierversuche auskommt, somit ist sie auch PETA-verifiziert. Auch die erklärte Veganerin Alicia Silverstone ("Clueless") hat eine eigene vegane Kosmetik-Linie bei der Marke Juice Beauty.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.