Natürlich schön: Pflanzliche Hautpflege-Tipps

Sie möchten auf organische Kosmetik umsteigen, um schädliche Inhaltsstoffe zu vermeiden? Dann müssen Sie nicht zwingend auf teure Produkte aus der Apotheke oder dem Reformhaus zurückgreifen.
wenn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lavendel hilft beim Einschlafen - ganz natürlich
Cover Media Lavendel hilft beim Einschlafen - ganz natürlich

Sie möchten auf organische Kosmetik umsteigen, um schädliche Inhaltsstoffe zu vermeiden? Dann müssen Sie nicht zwingend auf teure Produkte aus der Apotheke oder dem Reformhaus zurückgreifen. Viele gesunde Wirkstoffe finden Sie sogar umsonst im hauseigenen Kräutergarten.

Im Gespräch mit 'Cover Media' verrät der Hautpflege-Experte Seena Seka seine besten natürlichen Beauty-Tipps.

Lavendel wird in der Kosmetik unglaublich gern eingesetzt. Die violetten Blüten der Lavandula angustifolia duften nämlich nicht nur himmlisch gut, sie beinhalten auch viele entspannende und pflegende Wirkstoffe.

“Der Duft des Lavendels entspannt beim Einatmen und hilft auch hervorragend gegen Kopfschmerzen. Dazu können Sie einfach einige Tropfen ätherisches Öl auf den Schläfen verreiben. Außerdem kann es auch als Desinfektionsmittel auf Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Schrammen angewendet werden”, verriet Seena.

Lesen Sie hier: Britney Spears präsentiert ihr neues Parfum

Minze kommt im Sommer nicht nur in erfrischenden Cocktails gut an, sondern auch als entspannendes Hautpflege-Mittel.

“In der Aromatherapie wird Minze bereits seit Jahren verwendet, um Muskel- und Kopfschmerzen zu lindern. Außerdem wird sie gezielt in der Kosmetik eingesetzt, um die Haut zu stimulieren und den Teint zum Strahlen zu bringen”, fügte Seena hinzu.

Auch Rosen haben viel mehr drauf, als nur verführerisch gut zu riechen. In der Hautpflege können Sie ätherisches Rosenöl das ganze Jahr über verwenden, um irritierte oder sensible Haut schonend zu pflegen.

Haben Sie schon mal von Neroli-Blüten gehört? Die kleinen, weißen Blüten wurden nach einer italienischen Prinzessin benannt und sind vor allem für ihre entspannenden Wirkstoffe bekannt.

“Aromatherapeuten greifen gern auf Neroli-Öl zurück, um ihre Patienten zu entspannen und Panikattacken vorzubeugen. Dank seiner blumigen Note wird es jedoch auch in vielen Düften und Hautcremes verwendet', erklärte Seena.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.