Mit Deka tänzerisch leicht zur Altersvorsorge

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind die richtige Anlagestrategie und die Altersvorsorge wichtiger denn je. Mit einer neuen Kampagne und der Hilfe zweier Social-Media-Stars im Tanz-Duell will Deka den Usern das sperrige Thema näher bringen.
von  (PR/AIR)

Altersvorsorge ist gerade für viele junge Leute ein Thema, das mehr als stiefmütterlich behandelt wird - #YOLO und das Leben im Hier und Jetzt sind wichtiger, als sich über einen abgesicherten letzten Lebensabschnitt zu sorgen. Mit einer neuen Kampagne und zwei Social-Media-Größen versucht Deka Investments nun, die Wichtigkeit der Altersvorsorge tänzerisch zu verdeutlichen.

Der neue Kampagnen-Spot der Initiative "Anlegen statt stilllegen" spielt in einem Klub, wo sich zwei Herren unterschiedlicher Generationen zum Elektro-Swing-Track "Lone Digger" von Caravan Palace ein fetziges Tanzduell liefern, das letztlich der Senioren-Hipster gewinnt. Die Message: Mit der richtigen Vorsorge hat man später einfach mehr drauf.

Das ist "Deutschlands älterster Hipster" Günther Krabbenhöft Foto:DEKA

 

Für den Dreh hat DEKA die beiden Social-Media-Stars Günther Krabbenhöft und Sven Otten alias JustSomeMotion engagiert. Der 71-jährige Günther Krabbenhöft hat es durch seinen angesagten und für Altersgenossen eher untypischen Kleidungsstil zu weltweiter Berühmtheit geschafft.

 

"Deutschlands ältesten Hipster"

 

Das US-Magazin Cosmopolitan bezeichnete ihn gar als "Deutschlands ältesten Hipster". Seine Markenzeichen Weste, Hut und Fliege - ein typischer Dandy eben. Berliner Szene-Klubs wie das Berghain, Sisyphos, Club der Visionäre oder Kater Blau sind die Hot-Spots des Vorzeige-Hipsters.

Bei seinem Tanzpartner handelt es sich um den YouTube-Star JustSomeMotion. Mit Tanz-Tutorials hat Sven Otten seine Leidenschaft zu seinem neuen Beruf gemacht und seinen alten Job als Informatiker inzwischen an den Nagel gehängt.

Über 100.000 Fans verfolgen auf YouTube die Tanzinstruktionen von JustSomeMotion - seine Videos wurden bereits über 37 Millionen Mal angesehen. Seinen Tanzstil beschreibt er als einen Mix aus Melbourne Shuffle, Rebolation, Tectonic und Charleston.

 

Unvergleichliche Reise nach Berlin zu gewinnen

 

Und nun kommen die Zuschauen selbst ins Spiel: Können Sie genauso gut tanzen wie JustSomeMotion und Günther? Dann stellen Sie den Tanz nach. Die Videos werden auf der justsomemotion.de gesammelt und ausgewertet. Die Gewinner des Synchro-Dance-Battles können sich dann über Trip nach Berlin, einen Tanzkurs bei JustSomeMotion sowie eine gemeinsame Shoppingtour mit Stilikone Günther Freude. Das Synchro-Battle soll in der zweiten Septemberwoche starten - also feilen Sie am besten schon jetzt an Ihren Moves!

Advertorial - was ist das?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.