Krank durch Sport? Keime im Fitnessstudio
Sport und Fitness sollen gesund sein, jedoch können auf Hanteln, Laufbändern und Yoga-Matten Keime und Bakterien lauern.
Während viele Menschen vor allem in Erkältungszeiten Griffe in öffentlichen Verkehrsmitteln und Türklinken von Gebäuden meiden, denken die meisten nicht daran, dass sich auf den Geräten im Fitnessstudio ebenfalls zahlreiche Bakterien ansammeln können. Ein Forscherteam von 'FitRated', einer Rating-Webseite für Sportgeräte, kam zu dem Ergebnis, dass Besucher eines Fitnessstudios beim Anfassen eines Laufband-Bildschirms oder einer Hantel in Kontakt mit Bakterien kommen, die eine Lungenentzündung oder Septikämie verursachen können, oder auch mit Antibiotika-resistenten Keimen.
Lesen Sie hier: Sport für Kinder mit Behinderung - Lebensfreude lässt sich nicht einschränken
Aber mit wie viel Keimen kommt man wirklich in Berührung, wenn man die Geräte im Fitnessstudio benutzt? 'FitRated' sammelte Bakterien von 27 verschiedenen Geräten und fand dabei heraus, dass jedes einzelne Gerät mit über einer Million Bakterien pro Quadratzoll verunreinigt ist. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Bakterien das sind, verglichen die Forscher ihr Ergebnis mit Gegenständen, die wir im Alltag benutzen. Ein durchschnittliches Fahrrad im Fitnessstudio weist dabei 39 Mal mehr Bakterien als ein Cafeteria-Tablett auf, Hanteln haben im Schnitt 362 Mal mehr Keime als ein Toilettensitz und Laufbänder sogar 74 Mal mehr Bakterien als ein Wasserhahn in einer öffentlichen Toilette.
Fit für den Berg! Kostenloses Workout zum Mitmachen in München
Auf allen drei Geräten wurden außerdem gram-positive Kokken (Bakterien, die Hautinfektionen hervorrufen können), sowie gram-negative Bakterien (die für Infektionen sorgen und Antibiotika-resistent sein können) gefunden. Darüber hinaus stellten die Wissenschaftler Bazillen fest, die Atemwegsinfektionen hervorrufen können.
Das bedeutet aber nicht, dass Sie in Zukunft von Besuchen im Fitnessstudio absehen sollten:
"Stellen Sie einfach nur sicher, die Geräte gut zu desinfizieren, bevor und nachdem Sie sie benutzen. Laufen Sie niemals barfuß herum, fassen Sie nicht Ihr Gesicht an und waschen Sie immer Ihre Hände und wechseln Sie sofort Ihre Sportkleidung nach dem Training", rieten die 'FitRated'-Experten.
- Themen: