Infused Water: Die besten Rezept-Ideen für den Spätsommer

Infused Water schmeckt nicht nur gut und ist schön anzusehen: Das mit Früchten versetzte Wasser wirkt außerdem entgiftend und ist somit äußerst gesundheitsfördernd. Diese Rezepte sollten Sie im Spätsommer unbedingt noch ausprobieren!
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Infused Water schmeckt nicht nur gut und ist schön anzusehen: Das mit Früchten versetzte Wasser wirkt außerdem entgiftend und ist somit äußerst gesundheitsfördernd. Diese Rezepte sollten Sie im Spätsommer unbedingt noch ausprobieren!

Ein oft gehörter Tipp: Wer fit bleiben möchte, sollte viel trinken - am besten stilles Wasser oder Tee. Wem das zu langweilig ist, sollte jetzt auf Infused Water umsteigen. Denn die bunten Fruchtdrinks sind nicht nur schön anzusehen, sondern gleichzeitig auch noch gut für den Körper. Dabei kommt es allerdings auf die Mischung an. Hier gibt es die besten Rezept-Ideen für den Spätsommer!

Trinkflaschen für Ihre eigene Infused-Water-Kreation können Sie hier bestellen

Gurke - Ingwer - Zitrone - Minze

Je nach Größe Ihres Gefäßes schneiden Sie entweder eine halbe oder eine ganze Zitrone in Scheiben. Das selbe machen Sie mit einem Stück Gurke - die Schalen können Sie ruhig dranlassen, dann sollten Sie die Zutaten für Ihr Infused Water allerdings zuvor gründlich waschen. Im Anschluss daran schälen Sie ein Stück Ingwer der Größe Ihrer Wahl. Zitronen-, Gurken- und Ingwerscheiben geben Sie dann zusammen mit der frischen Minze in ein großes Gefäß und füllen dieses bis zum Rand mit Wasser auf. Ab in den Kühlschrank damit, gut durchziehen lassen und dann genießen!

Ein Getränk, das es in sich hat: Die Gurkenscheiben sind nicht nur kalorienarm, reich an Magnesium und Kalium, sondern wirken gleichzeitig entwässernd und unterstützen den Körper beim Abnehmen. Ingwer und Minze regen hingegen den Stoffwechsel an und helfen plötzliche Heißhunger-Attacken mühelos zu unterdrücken. Einen ähnlichen Effekt haben die Zitronenscheiben.

Heidelbeeren - Brombeeren - Johannisbeeren - Basilikum

Diese Infused-Water-Variante besteht komplett aus heimischen Superfoods. Die Zubereitung funktioniert genauso wie beim ersten Beispiel. Wer beispielsweise Johannisbeeren oder Brombeeren im Garten gepflanzt hat, kann diese nach dem Ernten einfrieren und in gefrorenem Zustand in das Gefäß geben - das sorgt für einen zusätzlichen Frischekick.

Heidelbeeren schmecken nicht nur gut, sondern sind aufgrund des hohen Gehalts an Anthocyanen gut für das Gedächtnis und befördern Stressabbau. Gleiches gilt für Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Basilikum lindert hingegen Entzündungen und Gelenkschmerzen und beruhigt den Magen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.