Gisele Bündchen: Korrespondentin für National Geographic

Gisele Bündchen (35) will mit einer neuen Dokuserie den brasilianischen Regenwald retten.
wenn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gisele Bündchen setzt sich für den Naturschutz ein
Alberto Reyes/WENN.com Gisele Bündchen setzt sich für den Naturschutz ein

Das Model hat offensichtlich den Naturschutz für sich entdeckt. Nachdem sie vergangene Woche bereits als Unterstützerin der Kampagne 'Wild for Life' der Vereinten Nationen verkündet wurde, hat sie nun einen weiteren Job angenommen, der mit der Rettung von Mutter Erde zu tun hat: Sie wird Teil der zweiten Staffel von 'Years of Living Dangerously'. In der Doku von National Geographic wird die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds unter die Lupe genommen.

Heidi Klum, Gisele Bündchen und Co. - so stählen die Promis ihre Traumkörper

Wie sehr sie sich auf das Projekt freut, machte die brasilianische Schönheit auf Instagram deutlich. Sie postete ein Bild, auf dem sie vor einem riesigen Baum sitzt und das Peace-Zeichen in die Kamera streckt. Dazu schrieb sie: "Ich Freude mich so darauf, als Korrespondentin Teil der zweiten Staffel von 'Years of Living Dangerously' zu sein und dabei die Abholzung und den Klimawandel in meiner schönen Heimat Brasilien zu erforschen."

Ausgestrahlt werden soll die neue Staffel Ende des Jahres, die Dreharbeiten haben schon begonnen. Dafür flog Gisele über den Amazonas, um die volle Auswirkung der Zerstörung des Regenwalds zu sehen. "Wir müssen aufhören, bevor es zu spät ist", warnte Gisele Bündchen auf Instagram. "Ich kann es gar nicht abwarten, meine Erfahrungen mit euch allen zu teilen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.