Gewusst wie: Nie wieder verlaufene Lippenstiftränder

Der perfekt geschminkte Kussmund kann so einfach sein. Mit dem richtigen Know-how gehören verlaufene Lippenstiftränder der Vergangenheit an.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schauspielerin Anne Hathaway setzt gern auf rote Lippen.
Schauspielerin Anne Hathaway setzt gern auf rote Lippen. © Kathy Hutchins/Shutterstock.com

Es gibt kaum etwas Sinnlicheres als einen roten, wohlgeformten Kussmund. Geschminkt ist dieser schnell - die Haltbarkeit ist jedoch ein anderes Thema. Lange Arbeitstage, Mahlzeiten oder der generelle Alltagsstress enden häufig in unschön verlaufenen Lippenstifträndern. Das muss nicht sein. Mit der richtigen Schminktechnik bleibt die saubere Kontur auch an herausfordernden Tagen lange erhalten.

Geld sparen und die Umwelt schonen: Hier finden Sie "Rezepte für natürliche Pflegeprodukte".

Die richtige Pflege macht viel aus

Die Lippenhaut ist sehr dünn und läuft daher Gefahr, schnell auszutrocknen. Die Folge sind kleine Rillen, in denen sich Lippenstift absetzt und zu ungleichmäßigen Farbergebnissen führt. Regelmäßiges Bürsten, etwa mit einer weichen Zahnbürste, und Cremen hilft, die Lippenhaut sanft und ebenmäßig zu halten. Auch vor dem Ansetzen des Lippenstifts sollte eine entsprechende Pflege in Form einer Lippen-Base, einem Balsam, aufgetragen werden.

Die gewünschte Lippenkontur ziehen

Ehe die deckende Farbe des Lippenstifts ins Spiel kommt, wird zunächst die Lippenkontur hervorgehoben. Dies hat nicht nur einen ästhetischen Hintergrund, sondern dient auch zum Schutz gegen das spätere Verlaufen. Hierzu wird ein Lipliner gewählt, der der gewünschten Lippenstiftfarbe möglichst ähnlich ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt den Lipliner nicht nur für die Lippenkontur, sondern füllt damit die gesamte Fläche des Kussmundes aus.

Die Farbe in Schichten auftragen

Ist die Lippenkontur gezogen, kann der Lippenstift mithilfe eines kleinen Pinsels aufgetragen werden. Sinnvoll ist es, die Lippenhaut währenddessen ein wenig zu spannen, sodass kleine Fältchen verschwinden und der Ton gleichmäßig verteilt werden kann. Anschließend die Lippen mit einem Kosmetiktuch vorsichtig abtupfen und eine weitere Schicht auftragen. Um ein intensives und langanhaltendes Farbergebnis zu erzielen, sollte die Prozedur zwei- bis dreimal wiederholt werden.

Das Ergebnis mit Puder fixieren

Der Kussmund strahlt. Damit das auch so bleibt, lässt sich der Lippenstift zu guter Letzt mit einem transparenten Puder fixieren. Auch dieser wird behutsam mit einem Pinsel auf die Lippen gegeben. Wer es ein wenig glanzvoller mag, rundet das Styling mit einem Balsam oder einem schimmernden Gloss ab. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, die zuvor gezogene Lippenkontur nicht zu übermalen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.